Kleines Beet gestalten

Hallo Tina,
für dieses kleine Beet hast Du Dir zuviel vorgenommen. Allein die Heliopsis braucht schon die Hälfte des Platzes. Der vorhandene Salbei farinacea ist nicht winterhart.
Eventuell ausgraben und im Topf im Haus überwintern. Ich würde trotzdem vorschlagen, die Steine links wieder rauszunehmen und dort eine Clematis einzupflanzen. Clematis hat man nie genug! Cl. Prince Charles würde die dunkle Wand aufhellen, Cl. Rhapsody ist schön mittelblau und Cl. durandii blüht bei mir seit Ende Juni. Diese muß man allerdings anbinden, weil sie sich nicht selbst festhält. Bild 1: Cl. Prince Charles, Bild 2: Cl. durandii
Ps- Die Lilienzwiebel könntest Du im Beet lassen, weil sie zwischen den Stauden durchwächst und blüht. Ansonsten einfach ein einem Beet tief einpflanzen.
LG von Hero
 

Anhänge

  • von Fuji 004.webp
    von Fuji 004.webp
    456,5 KB · Aufrufe: 1.754
  • garten 2012 194.webp
    garten 2012 194.webp
    226,8 KB · Aufrufe: 303
  • Danke, daß du dir Gedanken gemacht hast.
    Eine Clematis würde den Rahmen des kleinen Beetes sprengen. Es ist ganz nah an der Einfahrt in den Carport, deshalb kann auch nicht ein einziger Stein weg. Erstens halten sie das Pflaster und die Rasenborde halten unseren Garten hüben, sonst würde er zum Nachbarn abrutschen.
    Die Lilie muß unbedingt raus. Die mußte ich an diesem ollen Pflanzenstecker und dem kleinen Gitter anbinden, da sie so schwer überhängende Blüten hatte, die schon auf dem Pflaster hingen.
    Diesen Salbei habe ich als winterhart gekauft.:schimpf: War wohl nix?
    Meine Ballonblume muß ich unbedingt teilen, und deshalb dachte ich, dort käme sie gut zur Geltung.
    Und nun ist mein Problem etwas heliopsisähnliches zu finden.
     
    Tina, könntest du dich auch zu einem völlig anderen Konzept durchringen? Ich würde hier eine Solitärpflanze hinsetzen und nur niedrige Bodendecker dazu.
    Z.B. könnte ich mir hlier Federmohn (Macleaya cordata) gut vorstellen - oder, wenn es schattiger sein sollte, auch eine Schaublatt-Art (Rodgersia). Einfach etwas Imposantes, das einen Schwerpunkt setzt.

    LG maryrose
     
  • Habe mich mal wieder mit meinem Problembeet beschäftigt.
    Von links nach rechts soll dort stehen.
    1 gelbe Taglilie( ist schon eingepflanzt und wächst)
    daneben eine lila Glockenblume, steht schon parat und dann habe ich ein Mädchenauge gepflanzt, davon ist gar nichts zu sehen. Hat wohl den Winter nicht überlebt. Ganz rechts plane ich noch was in lila. Alternativ auch eine Schokoladencosmee.
    Aber das Problem ist der vordere Rand. Den möchte ich unbedingt verstecken. Ich könnte diese niedrige polsterbildende Glockenblume im Wechsel mit was gelben pflanzen.
    War gestern mit dem Pkw unterwegs und sah in einigen Vorgärten etwas, was ich mir gut vorstellen könnte. Aber ich habe keine Ahnung, was das hätte sein können.
    Was wächst niedrig, ist gelb und etwas überhängend?
     
    Ich hab bei Oma was im Garten, das ist so wie du beschrieben hast. Weiß bloß leider nicht wie das heißt. :(
    Nächste Woche könnte ich nachschauen und mal ein Bild machen. Der Stecker müsste eigentlich daneben stecken.
     
  • Vielleicht würde es sich dann nicht so invasiv ausbreiten. Ich müsste es eh dringend mal abstechen, wenn du magst kann ich dir was schicken. Ich würde es sonst entsorgen.
     
  • hallo

    stimmt das fingerkraut ist ein schnellwachsendes kraut - es wuchert förmlich - meine nachbarn haben es auch im garten und es bleibt schön flach mit jedermenge blüten
     
    Ich habe am Teich oranges Fingerkraut, das wird recht hoch.
    So sieht das schreckliche Beet derzeit aus. Links die neue Taglilie und dann ein paar verblühte Narzissen. Der Rest hat wohl den Winter nicht überstanden.
     

    Anhänge

    • Beet am Carport.webp
      Beet am Carport.webp
      68 KB · Aufrufe: 204
    huhu 'Tina

    das dir angebotene fingerkraut liegt fast auf dem boden auf - sieht sehr hübsch aus - wenn es blüht hast du ein gelbes blütenmeer
     
    Habe gerade im Garten ein Lungenkraut gefunden. Es stand mehr als ungünstig. Deshalb habe ich es schnell gerettet und in mein Chaosbeet gepflanzt. Bei der Gelegenheit habe ich gleich einen nicht winterharten Salbei und ein Mädchenauge, was den Winter nicht überlebt hat, entsorgt. Als ich auch die Ballonblume ausbuddeln wollte, zeige sich ein ganz winziger Austrieb, noch unter der Erde. Als, schnell wieder ins Beet damit.
     

    Anhänge

    • Carportbeet.webp
      Carportbeet.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 202
    Im Garten kann man wirklich nichts machen. Man versackt bis zum Knie.
    So habe ich mich um mein Problembeet gekümmert.
    Die Narzissen ließen sich mit Kraut nur ganz schlecht umpflanzen, so habe ich es eben abgeschnitten. In der Stadt sah ich heute schon die Dreimasterblume blühen. Da meine wohl zu schattig steht, habe ich sie kurzentschlossen geteilt. Mitten im Beet darf sie nun wachsen, dahinter die Narzissen. Ich hoffe, da kommt kein Gedränge auf, sie blühen ja nicht zur gleichen Zeit. Gestern konnte ich auch zwei Töpfchen polsterbildende Glockenblumen erstehen. Die sollen zusammen mit Frühlingsfingerkraut den häßlichen Rand des Troges verdecken. Ganz links wächst eine gelbe Lilie. Hoffentlich kommt sie bald in die Pötte.
    Neben der Dreimasterblume könnte noch was hohes gelbes wachsen. Aber was? Stark in die Breite gehen darf es nicht. Es soll auch recht lange bllühen.
     

    Anhänge

    • Carportbeet 28.5.2013.webp
      Carportbeet 28.5.2013.webp
      115,6 KB · Aufrufe: 239
    • Carportbeet2 28.5.2013.webp
      Carportbeet2 28.5.2013.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 180
    Ich doktore ja schon einige Zeit an diesem Beet herum. Vieles, was ich mal pflanzte, wollte dort nicht leben oder ist über den Winter verschwunden.
    Nun sind mir zwei Schönheiten aufgefallen
    http://www.staudengaertnereishop.co...791CFF5B7DF00D1056EFF441AB525D1C2D1577DC81DE5,
    die ich mir gern zulegen möchte.
    Die polsterbildende Glockenblume kommt ganz links vorn in die Ecke. Die Lücken am Rand füllt mir freundlicherweise "Zwiebelchen".
    Neben die noch kleine Taglilie(gelb)komm eine der beiden Neuheiten, wohl die lila Glockenblume. Rechts neben die Dreimasterblume soll die Sonnenblume. Das Lungenkraut wird umziehen, sollte kein Platz mehr sein. Ich mußte es dort parken, es wollte zum Nachbarn.:d
    Hat jemand Erfahrung mit den Neuen und kann mir sagen, ob der Platz ausreichen wird, ohne daß sie sich auf die Füße treten.
    Sonne:cool: ist dort am Vormittag und Nachmittag.
     
    Schade Tina, deinen Warenkorb können wir uns leider nicht anschauen. Aber in dem Shop hat meine Mom letztens bestelt und sehr gute Ware bekommen.

    Mit deinen Neuen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber die polsterdingens Glockenblume muss ich mir mal anschauen, die wär was für Omas Beet.
     
    huhu Tina

    welche polsterbildende glockenblume hast du denn bestellt - deine bestellungen kann man leider nicht einsehen

    und mit welchen pflanzen füllt dir ZWIEBELCHEN die lücken?
     
  • Zurück
    Oben Unten