Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Jardin gut das ich die Entscheidung nicht treffen muss, würde mir auch schwerfallen, vor allem wenn man ihr schönen Knopfaugen sieht.
Ein riesen Käfig für 2-3 ist dann überschaubar, und bestimmt nicht die schlechteste Lösung.
 
  • Ich schließe mich Supernovae an, nicht alle Tiere kann man einfach so wieder auswildern, wenn sie erstmal zahm geworden sind.
    Deswegen sagte ich weiter oben auch - wir sprechen hier ja nicht von einem Krokodil, einem Löwen oder Puma.
    Mäuse sind - vom Charakter her - nunmal "haustiertauglich", genauso wie Hasen und andere Kleintiere, deswegen werden sie auch als solche verkauft und gehalten.

    Hunde (die nicht komplett verzüchtet sind) wären in der Natur mit einem Rudel auch glücklicher - aber das bedeutet nicht, dass man einen "zahmen" Hund, der beim Menschen aufgewachsen und dieses Leben gewöhnt ist, einfach so aussetzen kann, und es ihm dabei gut geht.


    Die Idee mit dem sterilisieren fände ich - falls es nicht zu aufwendig oder teuer ist - ehrlichgesagt nicht so blöd, oder auch die Idee, zum Mädchen noch ein anderes dazuzusetzen. Oder einen von den Buben kastrieren und zum Mädchen dazusetzen. Möglichkeiten gäbe es ganz bestimmt.


    Ich fände es auch unglaublich traurig, wenn man die kleinen Knopfaugen, die es nur warm, behaglich und sicher kennen, jetzt rauswerfen würde und sie sofort Schlangenfutter würden.
    "Ist die Natur."
    Klar. Aber würde deswegen einer von uns sein Haustier aussetzen und auffressen lassen? :confused: Wäre ja auch nur die Natur...
     
    Stupsi - Ist sicher so eine Sache...hätten wir die Mäuselinge etwas grösser gerettet, wo keine Handaufzucht nötig gewesen wäre, so wäre das Auswildern wirklich einfacher gewesen.

    Nur ist dem nicht so. Ich habe etwas darüber gelesen, und einige Quellen behaupten, dass die Mäuschen auch so etwas wie eine Prägephase haben, die mit dem Öffnen der Augen beginnt. Und genau zu dieser Zeit haben wir sie aufgepäppelt, weshalb sie doch auf uns, oder viel mehr auf meinen Mann, gebunden sind.

    Bei der Spezies handelt es sich um Mulot sylvestre, so eine Gelbhalsmaus, die exzellente Springer sind (daher die längeren Hinterbeinchen), und die sich in Panik eben nicht nur verkriechen, sondern wie Flöhe springen.

    Dieses Verhalten legen sie überhaupt nicht an den Tag. Überhaupt kein Fluchtverhalten, nimmt man sie in die Hand, schnuppern sie herum, und die besonders anhänglichen lassen sich gerne streicheln, auch unterm Mäulchen.

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass beim Auswildern nicht alle durchkommen werden. Weil sie einfach nicht scheu sind, noch nicht mal vor Katzen.

    Der Kompromiss wird schwer. Die einzige Möglichkeit wäre, das Mädchen sterilisieren zu lassen, damit sie mit ihren Brüdern zusammenleben kann. Allerdings auch ein nicht zu verachtender Kostenfaktor.

    Wir haben nun schon einiges ausgegeben, um die Mäuschen gross zu bekommen. Aufzuchtsmilch, Käfig, spezielle Streu (denn die handelsüblichen Holzspäne sind auf die Dauer giftig)...das Alles läppert sich.

    Und es ist nicht wirklich einfach, eine passende Voliere zu finden. Es gibt einige schöne, nur fallen die fast alle durch, weil der Gitterabstand zu gross ist, und mir die Meute flöten ginge. Habe bisher über eb*** nur einen einzigen Händler weltweit gefunden, der eine akzeptable Grösse bietet (1m breit, 1m hoch) und wo die Gitterabstände passen. Nur billig wird das Ganze nicht. Und in den handelsüblichen kleinen Käfigen will ich sie nicht halten, sie brauchen schon Platz, um klettern und spielen zu können. Zwei solcher Käfige zu kaufen ist mit sicherheit nicht drinnen. Und eine Vergesellschaftung mit einer Farbmaus kommt daher nicht in Frage - eine Farbmaus ist um einiges grösser als meine Knopfaugen, die Gefahr, dass unser Mädchen den Kürzeren ziehen würde ist zu gross.

    Vom Budget her ist eine Kastration-Sterilisation + Luxuskäfig nicht drinnen :( Ich habe ja auch noch 3 Mietzen, die geimpft und gefüttert werden wollen.

    Ach, alles nicht so einfach :(
     
  • Jardin, was kostet es denn, so eine Maus zu sterilisieren? :confused:

    Ob die Mäuse wirklich einen 1m x 1m Käfig "brauchen" (klar, größer ist immer besser....)
    ... Die Wüstenrennmäuse, die ich kannte (die sicherlich nicht weniger bewegungsfreudig sind) wurden in großen Terrarien gehalten. Kann sein, dass die 80-100cm lang waren, aber nicht einen Meter breit.
    Bei Gitterkäfigen wirst du tatsächlich kaum welche mit Abständen finden, wo die Racker nicht durch passen - außer evtl. Vogelkäfige. Aber ich denke, das ist für Mäuse alles nicht ganz ungefährlich, ich hätte Angst, dass sie sich unabsichtlich erhängen oder anderweitig einklemmen und verletzen können.
    Alle Mäuse, die ich im Laufe meines Lebens als Haustiere gesehen habe, wurden im Terrarium gehalten...

    Habt ihr eine gute Zoohandlung? Vielleicht mal beraten lassen?
    (Wobei manchmal im Internet - gerade in Spezialforen - bessere Infos zu finden sind. ;))


    Ich kann schon verstehen, dass sich das preislich läppert... aber das eine Mädchen alleine aussetzen? Hm...:orr:
    Selbst mit zwei Jungs - die bleiben doch so ohnehin nicht zusammen, da wird sich jeder erstmal sein eigenes Revier suchen (falls sie überhaupt so weit kommen), und dann...
     
  • Laut Mausforen liegt eine Kastration eines Mäusebuben bei 70-100$, und bei Mädels wirds noch teurer - wobei das bei meiner Jungsanzahl noch günstiger käme. Dann müsste ich erstmal einen TA finden, der Mäusemädchen sterilisiert - wohl gemerkt, meine sind noch viel kleiner als Farbmäuse. Und dann hätten wir noch die Risiken, die für die kleinen Nager doch da sind...

    Terrarium-Aquarium wäre vielleicht eine Lösung, werde gucken. Wird aber bestimmt auch nicht billig bei meiner Wunschgrösse...Sie sollen halt viel Platz haben, weil ich sie bei uns nicht einfach so frei laufen lassen kann (=Katzen).
     
    Ach mensch... stimmt... das mit euren Katzen ist natürlich ein Problem...
    Hm... aber so überwacht, für 1-2 Stunden in einem der Kinderzimmer oder so, wenn die Tür zu ist und die Katzen draußen?
    Klar, kann man nicht immer machen... wäre mir wahrscheinlich auch zu heikel. Was, wenn die Tür doch mal offen bleibt.
    Hm...

    Hab auch gerade mal gegoogelt - und bin über diese Diskussion gestolpert, fand ich nicht uninteressant http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/40740-kastration-billig-sicht-tieraerzte.html

    Anscheinend ist es ja wirklich eher üblich, die Männchen kastrieren zu lassen - und ich kann mir schon vorstellen, warum.
    Für eine weibliche Maus ist es bestimmt ein hohes Risiko... ich würde es wahrscheinlich selbst keiner antun.

    Bei den Männchen würde vermutlich auch wegen potenzieller Revierstreitigkeiten etc. viel mehr Sinn machen... sind halt bei euch unpraktischerweise recht viele... (scheint einige nicht zu stören, die in dieser Diskussion schrieben, sie hätten bei fünf oder sechs Männchen Mengenrabatt bekommen - aber wenn bei euch gerade schon die Sterilisation für eine Maus nicht so im Budget liegt, kommt die für fünf sicher erstrecht nicht in Frage)


    Schwierig. Ich glaube, bevor ich das Mädchen sterilisieren lassen würde, würde ich es auch eher frei lassen - wobei das unter den gegebenen Umständen (wie du sagst Prägung, mangelndes Instinktverhalten) jetzt sicherlich nicht mehr günstig wäre. Die Arme würde vermutlich gleich als Beute enden.


    Gibt es niemanden, der sich erbarmen und das arme Mädchen zusammen mit einem (kastrierten) Buben nehmen würde? :confused:
    (Schade, dass ich so weit weg wohne... ich würd's sofort tun... obwohl wir hier mehr als genug Mäuse im Garten haben. :D Aber die haben wir natürlich nicht gezähmt. :grins:)
     
  • Ach Lauren, wie gerne würde ich dir unser Mädchen mit nem kastrierten Buben abgeben :pa:


    Leider haben wir niemanden im Umfeld, der sie aufnehmen können. Zwei sehr tierfreundliche Freunde haben schon Katzen und haben gleich nein gesagt, und viele halten uns ohnehin für leich verrückt, die Mäuse aufgezogen zu haben :(

    Naja, heute Abend bekomme ich es nicht gelöst...
     
    Ich würd den Buben auch selbst kastrieren lassen... wie schade, dass ihr so weit weg seid! (Oder wir, je nachdem wie man's sieht :D)

    Hm... ja, das ist wirklich kniffelig. :(

    Vermutlich versucht ihr am besten, die Entscheidung/en noch etwas aufzuschieben - beobachte doch einfach weiter, ob am Ende doch noch welche von den Mäuschen Angst vor euren Katzen oder anderes instinkttypisches Verhalten zeigen.
    Vielleicht sind ja doch ein paar freilandtaugliche Racker dabei.

    Falls nicht... gute Frage. :orr:
    Gut, dass es nicht heute entschieden werden muss...
     
    Oje, das ist wirklich ein Dilemma!
    Ich glaube, ich brächte es auch nicht über´s Herz,
    die Kleinen einfach rauszusetzen, wenn man doch
    weiß, daß ihr fehlender Fluchtinstinkt ihen wohl
    in Kürze zum Verhängnis wird!
    Ihr seid jetzt nun mal "Mäusemama und -papa".
    Das ist jetzt nicht mehr zu ändern.


    LG Katzenfee
     
    Schwere Entscheidung.
    Ein Terrarium/Aquarium mit vielen Klettermöglichkeiten sollte ausreichend sein. Bei Gitterstäben besteht die Gefahr, dass sich die süßen Knopfaugenmonster verfangen oder aber sich zwischen den Stäben quetschen. Sie können sich ja so ziemlich überall durchquetschen.
     
  • Ich habe noch gestern am Abend ein durchaus passendes Terrarium gefunden, ist zwar 70km entfernt, aber um einen guten Preis - muss gucken, wie wir das mit dem Transport organisiert bekommen. Dann bräuchte ich keinen zweiten kleinen Käfig kaufen und könnte die Gang sofort trennen...

    Derzeit schlafen alle friedlich und die Welt ist in Ordnung für die Kulleraugen :pa:

    Im Zaubergarten relaxe ich. Wahrscheinlich gebe ich diese Woche das letzte Mal Dünger, und dann soll einfach Alles abreifen. Das Körbchen war schön voll von der morgendlichen Tour:

    P8130474.webpP8130473.webpP8130475.webpP8130476.webpP8130477.webpP8130478.webpP8130479.webpP8130481.webpP8130482.webp
     
  • Jardin, das klingt doch super
    icon14.png

    - und deine Ernte sieht toll aus, das gibt bestimmt was Feines! :pa:

    Hoffe, bei mir geht es auch bald so richtig mit den Tomaten und Paprikas los...
     
    Terrarium ist gut. Viel besser als Käfig. Und ein herrliches Katzenfernsehen :grins:

    Dein Pflanzen hängen richtig voll mit Früchten. Ich liebe solche Bilder, die beweisen, dass sich all die Mühe, Sorgfalt und Hingabe lohnt. Wenn mal was nicht klappt, schaut man einfach dahin - und schon ist mensch hoch erfreut.
     
    Den Früchten nach würde ich sagen, ihr hattet das beste Wetter.
    Toll sieht die Ernte aus, und es hängt noch einiges daran.
    Schön das die Mäuschen jetzt ein schönes Heim bekommen,
    sehen auch zu knuffig aus.
     
    Ja, so von den Bildern her könnte man wirklich von einem Traumsommer ausgehen ;)

    Aber wie jedes Jahr merkt man schon das baldige Ende der Saison...auch bei einigen Chilis und Paprika. Aber das macht nichts, sie tragen gut, und solange die Früchte gut abreifen sind mir die Schönheitsfehler egal...Bleiben ja gerade noch 1,5 Monate :(

    Die Entscheidung für ein Terrarium ist gefallen :D Mann muss sich nur noch organisieren, damit ich weiss, wann er diese Woche in die Grossstadt fahren wird ;)
     
    Jardin, ich schließe mich an... deinen Pflanzen sieht man den miserablen Sommer wirklich nicht an. Es ist doch super, dass sie bis jetzt so gut durchgehalten haben - wenn ich bedenke, dass ich in einem Jahr, als es hier ganz schlecht war, meine Tomatensaison schon Mitte Juli beenden konnte...
    Sicher hätte es besser gewesen sein können - aber das, was man auf deinen Bildern sieht, ist alles andere als nichts. :pa:

    Das mit dem Terrarium klingt super - ich drücke die Daumen, dass sich die kleinen Knopfäuglein bald darin wohlfühlen werden. :pa:
     
    Schön, dass ihr für die Mäuse eine Lösung gefunden habt. Wie macht ihr das jetzt mit dem Weibchen?

    Ich finde das Halten von Tieren in Käfigen auch sehr strittig, gerade bei Wildtieren. Aber ich traue die zu, da eine passende Entscheidung zu treffen. Du siehst sie ja schließlich täglich.
     
    Deine Früchte sehen super aus, Jardin!
    man möchte in den Bildschirm greifen und sich
    am Liebsten was abzupfen!

    Schön, daß ihr euch um eure Mäusebande
    so sorgt und ihnen nun ein schönes Zuhause spendiert!


    LG Katzenfee
     
    Gebe euch wieder ein kleines Lebenszeichen, habe recht wenig Zeit für den Computer ;)

    Garten trägt nach wie vor gut, die Zucchinis erliegen nun doch dem Mehltau, aber ich lasse sie noch, vielleicht können sich noch 1-2 Früchte ausbilden. Ein teil der überdachten Chilis fällt nun auch den Spinnmilben zum Opfer, ich lasse sie ebenfalls, damit die Früchte abreifen können. Überdacht mache ich nächstes Jahr nichts mehr, nicht mal mehr die Auberginen, denn die Chilis und Paprikas ohne Dach haben gar kein Problem mit den doofen Spinnmilben. Naja, war ein Versuch, nun bin ich schlauer.

    Mäuseschar wird gross, morgen holt mein Mann ein Terrarium DeLuxe ,habe nun eines gefunden, welches nach meinem Geschmack ist: über einen Meter lang, gut 45cm hoch, da werden die Jungs genug Platz zum Klettern und Toben haben. Und das Mädchen wird mit einem Jungen in die Freiheit entlassen. Es geht nicht anders. Ein zweites Terrarium ist nicht drinnen, und das Mädchen kann sowieso nicht alleine gehalten werden. Jungs werden nicht kastriert, ds gibt die Kasse nicht her. Junkie braucht eine recht aufwendige Zahn-Op nächste Woche, damit ist die Entscheidung ob ein Junge kastriert wird (=Gesellschaft fürs Mädchen) hinfälig. Ich mag meine Kulleraugenmonster, aber Junkie hat Vorrang.

    Und zum Schluss noch ein Bild von der heutigen leckeren Ernte, es gibt Ratatouille zum Abendessen ;)
    P8160473.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten