Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

  • Ich drücke auch die Daumen!

    Bzgl. Mäuschen tendiere ich auch zum Behalten.
    Jungs und Mädchen getrennt, damit es keinen Nachwuchs gibt.
    Wie Lauren schon schreibt, werden sie auch als Haustiere nicht so alt. So ist die Zeit der Mäusehaltung doch überschaubar.

    Freiheittauglich sind sie nicht mehr, sie kennen gar keine Angst und würden somit auch nicht flüchten.
    All die Liebe und Fürsorge, die Du in die Kleinen gesteckt hast, wäre vermutlich in wenigen Stunden vorbei, da sie draußen auch kein Fluchtverhalten haben und so leicht zum Snack für das ein oder andere Tier werden.
     
  • Ich würde die kräftigsten und die Männchen bzw. wo du dir mit dem Geschlecht unsicher bist auswildern, sonst gibt es schnell Nachwuchs und Männchen lassen sich schwer zusammenhalten weil die irgendwann Rivalen werden können wenn sie Geschlechtsreif werden, so können sie auch ihre Art erhalten und vielleicht zwei kleine , zierliche oder besonders anhängliche Weibchen behalten für euch und euer sonst schlechtes Gewissen :D

    Bin gespannt was die Jury heute sagt, ich drücke weiter..... :pa:
     
  • Stupsi, eine Freundin von mir (Dr. in Biologie) hatte drei Wüstenrennmäuse, die vom Institut "ausgemustert" worden waren (gsd "nur" Verhaltensforschung :rolleyes:), die waren damals noch ziemlich jung. Drei Herren... die verstanden sich prächtig. Sie hatten ein schönes, großes Terrarium mit allen Versteck- und Spielmöglichkeiten und wurden so alt wie Methusalem :pa::D - wurden wirklich sehr alt für Wüstenrennmäuse.

    Ich denke, es kommt darauf an.
    Falls behalten, auf jeden Fall trennen - und dann die Herren mal beobachten. Falls es Stress gibt, dann schon schweren Herzens raussetzen... falls es keinen gibt, wäre es doch auch gut.

    Aber gut, natürlich das alles nur falls Jardin sie behalten möchte - es ist ja ihre Entscheidung. :pa:

    Sehe es aber ähnlich wie Frau Spatz... zahme Mäuse... sind halt zahme Mäuse. Ich sage ja, dass sie haustiertauglich sind. :grins:


    Daumen für die Gartenbegehung sind weiterhin gedrückt! :pa::cool:
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
     
    So, der Tag der Entscheidung ist gekommen :grins: Ich habe draussen eine Runde gedreht, und so sieht der "fertige" Zaubergarten aus. Zur Beruhigung bin ich auch noch zum See gegangen, und habe ein paar schöne Momentaufnahmen mitgenommen:

    UP8100474.webpP8100475.webpP8100476.webpP8100477.webpP8100478.webpP8100479.webpP8100480.webpP8100481.webpP8100482.webpP8100487.webpP8100486.webpP8100485.webpP8100484.webpP8100483.webpP8100488.webp

    Und zur Mäuseschar: ich bin schon am Gucken, wo ich nächste Woche einen zweiten Käfig besorgen könnte. Gucke gebraucht, mit ein wenig Glück kann ich ihn haben. Und dann kommt das grosse Rätselraten :d Bisher ist alles friedlich im Käfig, ich denke sie sind noch nicht geschlechtsreif, gestern am Abend haben die wie dolle um Milch gebettelt. (Sich an den leeren Napf gesetzt, mit grossen Kulleraugen geguckt und Vorderpfötchen in die Höhe). Wenn wir sie dann nach Geschlechtern getrennt haben, werden wir sehen, was die Situation so bringt. Und ich suche schon bei ebay nach einem artgerechten grossen Käfig, denn meiner ist so eine Übergangslösung...Sieht nicht nach auswildern aus, oder? :rolleyes: Das Auswildern wird wohl nur dann der Fall sein, wenn wirklich nur ein Weibchen dabei ist - ich kann sie nicht alleine halten :(
     
  • Der Zaubergarten sieht gut aus, Jardin!
    Da gibt`s nix zu meckern!
    Ooooch - bin ja schon sooooo gespannt,
    was die Jury sagt!
    Ist ja fast so schlimm, als ob ich selber teilnehmen würde. :grins:

    Süß deine Rasselbande!
    Hab mir das gerade vorgestellt, wie sie da hocken .....
    So was Niedliches und Knuddeliges muß man doch einfach lieb haben!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich würde sagen, es sieht sehr gut aus, die Pflanzen haben ja trotz schlechtem Wetter so gut rausgeputzt. ( Respekt )
    Da dürfte nur eine gute Bewertung rauskommen.

    Das 3 Bild von eurer Wildnis ist ein schöner Ausblick über den See,
    wenn dort noch die Sonne untergeht hätte ich mir dort eine Bank und Bootssteg hingesetzt.
    Bei Sonnenuntergang mit einem Boot reinfahren.
     
    Ein wunderschöner Streifzug durch dein Reich, Jardin :pa: beruhigt meine Nerven gerade ein wenig - und außerdem finde ich es toll, dass wir den Zauberhaften schon vor der Jury sehen durften :D - das ist ein schönes Privileg! :pa:
     
  • Liest sich gut mit den Käfigen!
    :grins:

    Ich drücke die Daumen.

    Ob vielleicht jemand aus Deinem Familien-/Freundes-/Bekanntenkreis süße Mäuschen halten möchte?

    Hast Du Dich informiert, ob sie Einzelgänger sind oder lieber im Rudel leben?
     
  • Ich muss da recherchieren, wie man die Mäuschen am besten hält. Ein grosser Käfig muss ran, das ist klar, damit die drinnen gut klettern können :)

    Franz - Sonnenuntergänge sind herrlich, aber zum Boot und Steg sind wir irgendwie noch nicht dazu gekommen. Halte mich eher fern vom Seewasser, aus Angst wieder krank zu werden. Bin da etwas empfindlich, plantsche lieber im Pool :d

    Mensch, bin schon total hibbelig. Wetter sieht für den Nachmittag gut aus, alles ist gegossen (die Topftomaten sollen ja nicht müde aussehen), ich glaube nach dem Mittagessen klettere ich vor lauter Aufregung die Bäume hoch :D
     
    Meine Meinung ist Wildtiere sollte man nicht als Haustiere halten auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, sorry.
    Ausnahme sie sind so eingeschränkt nach einer Verletzung das sie wirklich nicht mehr alleine klar kämen.
    Selbst einen Wildvogel der vielleicht einen gebrochenen Flügel hatte läßt man , nachdem man ihm geholfen hat, wieder frei und auch der wird zahm in der Zeit kommt aber trotzdem anschließen wieder klar.

    Das macht jeder Jäger, Wildhüter etc. etc.

    Das sind und werden keine Haustiere, sie werden die Freiheit wollen wenn sie größer sind auch wenn sie jetzt als Babys oder Kinder deine Aufmerksamkeit und Versorgung genießen.
    Du beschreibst ja jetzt schon wie sie im Laufrad um die Wette laufen, was meinst du wie weite Strecken die draußen machen würden und dann nicht nur im Kreis :d

    Selbst Zucht Hamstern hat man diese Laufräder genommen ,weil man merkte das ist für die auch nicht toll, besser im Raum laufen lassen, kein Hamster in der Natur läuft in einem Rad.

    Ich sage da nix mehr zu weil ich ebend anders denke......ein Weibchen geht gar nicht, das müsstest du schon frei lassen denn alleine leben und dann noch Wildtier....was für ein blödes Leben :( !
    Die Männchen müssen immer zusammen bleiben, dürfen nie getrennt werden und selbst dann....
    Oder du züchtest neue, dann kannst du alle zusammen lassen und die Neuen frei lassen und die Population erhöhen in Kanada :D

    Drücke dir weiter die Daumen für den Wettbewerb, sieht doch alles sehr schön aus :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, es ist getan. Die 5 köpfige Jury war eben da, ungefähr 3 Stunden früher als gedacht :d Ich hatte natürlich keine Zeit, mich umzuziehen und sie in verdreckten Gummistiefeln, alter Jeans und nem alten T-Shirt empfangen :d (und noch nicht mal nen BH angehabt:d:d:d:d)

    Naja, so haben sie mich halt live in Gärtnerkluft erlebt. Es war aber sehr schön, ich habe ihnen Alles erklärt, welche Sorten, wie was gepflanzt wurde, und einige haben neue Sorten wie die Sunberry oder Achocha entdeckt, haben viele Fotos gemacht und es gab natürlich auch kleine Kostproben.

    Ich weiss nicht, ob das Ganze gut angekommen ist. Die Jury sagte ja, sie haben mich beglückwünscht, haben gemeint, so eine Gartengestaltung sieht man nicht oft, wo überall essbare Pflanzen und Gemüse stehen (es wurde wider Erwarten Alles bewertet, auch meine Töpfe vor dem Haus und auf der Terasse). Sie wollten wissen wo ich all die Samen herhabe, und wie ich zu dem Wissen gekommen bin. Habe da klarerweise auch vom Forum hier gesprochen :o Und meine Konzepte von essbaren Mischgärten erklärt...Einer meinte, es sei bei mir wie im botanischen Garten.

    Ich habe auch gesagt, dass es ein besonders schwieriges Tomatenjahr ist, wegen den Pilzen, aber das schien die Jury nicht zu stören, einer meinte, in anderen Gärten sehe es wesentlich schlimmer aus und meine Tomaten seien doch beeindruckend.

    Zum Schluss hat mir der Vorsteher seine Karte in die Hand gedrückt, ich solle ihn kontaktieren wenn ich irgendwelche Fragen hätte, und die Teilnehmer des Wettbewerbs werden per Brief benachrichtigt, ob sie sich plaziert hätten, die Preisverleihung fände am 28. September statt.

    Damit ist alles getan was getan werden musste, nun kann ich entspannen und die restliche Gartensaison einfach nur geniessen. Und mit Spannung den besagten Brief abwarten, vielleicht reicht es ja fürs Treppchen:rolleyes:
     
    Das hört sich doch prima an Jardin, das gleiche hatte ich ja vorher schon geschrieben.
    Sieht man jetzt ja auch was du alles geerntet hast.
     
  • Zurück
    Oben Unten