Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Aber dafür sind ja Großeltern da. :grins:
Die kleinen sind ja süß mit ihren kleinen Knopfaugen. Gut das sie alles so gut bis jetzt überstanden haben.
Hoffentlich wird die Ernte trotz schlechten Wetter noch gut bei euch.
Aber jetzt freut euch erst mal auf euren Besuch, mit ein wenig Urlaub dabei.:grins:
 
  • Du glückliche, das stelle ich mir traumhaft vor. :pa:
    (Bei uns gibt's leider keine Vollbetreuung durch die Großeltern... da hätten wir bisschen früher Nachwuchs in die Welt setzen müssen... aber ist ja schön, dass überhaupt noch was da ist, man muss dankbar für das sein, was man hat...)


    Ich drücke die Daumen für mehr Sonne und weniger Gewitter im Zaubergarten :cool:
    - und dass die Mäuschen weiterhin so gut gedeihen. :pa:
    Bin ja gespannt, ob ihr am Ende doch ein oder zwei adoptiert. :D
     
    Deine Rasselbande ist zum Knuddeln!
    Schön, daß alles so gut geklappt hat am WE!

    Also ich finde auch, daß deine Pflanzen gut aussehen
    trotz euren Mistwetters!
    Du hast sogar eine mehltaufreie Zucchini!
    Hab ich nicht - eine nach der anderen hat den
    blöden Mehltau bekommen. :d


    Für den Elternbesuch wünsche ich euch viel Spaß!
    Wenn man so weit voneinander entfernt wohnt, ist die
    Freude sicher doppelt und dreifach so groß!



    LG Katzenfee
     
  • ... da hätten wir bisschen früher Nachwuchs in die Welt setzen müssen...

    lol, bei uns genau umgekehrt, ich denke mir später wäre bei uns besser gewesen, denn meine Mutti ist noch voll im Berufsleben, kommt im September zu uns, und macht da richtig Urlaub, also Erholung ohne Kindergeschrei. Ich arbeite ja auch und die Kinder sind in der Schule, sooo viel sehen wir uns in den 2 Wochen gar nicht, zudem ist meine Mama, was Kinder betrifft, bedient, so wie sie immer selber zugibt, arbeitet im soz. Bereich mit Jugendlichen, bis sie in Rente kommt sind meine schon knapp in der Pubertät. Ich hätte liebend gerne meine Kinder mal in den Sommerferien nach D geschickt, gerade damit sie mal ein bisschen deutsch lernen, und wir haben ja auch immer das Betreuungsproblem, aber was solls :(

    Aber zurück zum Thema, süsse Mäuse, aber ein noch schönerer Garten, BRAVO Jardin :pa:

    LG, Marlis
     
  • Für das Wetter stehend ie Pflanzen wirklich gut da. Sicher, in Großaufnahme würde man wohl sehen, dass nicht alles perfekt ist - aber das ist Natur. Die ist nicht perfekt! Nun haben wir august und so manche pflanze schwächelt schon - hier auch. Hoffe aber sehr, dass kein Unwetter den garten trifft.

    Die Knopfaugen sind ja groß geworden. Guter Plan, sie an die Gerüche des Waldes zu gewöhnen. Wie lange bleiben sie noch bei euch?

    Wünsche schöne Wochen mit dem Besuch.
     
    Jardin, Deine Pfleglinge sind ja wirklich süß und gedeihen prächtig. Da merkt man die viele Zuwendung.
    icon14.png
    Ihr macht das ganz toll!

    Deinen Pflanzenfotos sieht man die fehlende Sonne und den vielen Regen wirklich nicht an. Aus der Entfernung eines ganzen Ozeans dazwischen könnte man leichtfertig sagen: Ist doch gar nicht so
    schlimm. (:orr:) Aber wenn Du die Realität tagtäglich vor Dir hast, ist der Eindruck definitiv ein anderer. Man kennt das ja, nach einer längeren Regenperiode sehen die Blühpflanzen eher traurig aus und den Gemüsepflanzen bekommt das auch nicht wirklich gut, während Unkraut und Grünes explodieren.
    Vielleicht solltest Du nicht bei Sonnenschein fotografieren...:grins:

    Für die nächsten Wochen mit Deinen Ellies wünsche ich eine schöne Zeit und genießt das Wiedersehen.:cool:
     
  • Na, dann gute Entspannung, während deine Eltern da sind. Und hoffentlich geht's den Mäusen noch gut und sie haben sich nichts eingefangen. Sie sehen in der Tat zum Knuddeln aus.
     
    Liebe Jardin Enchante,

    genau heute vor einem Jahr hast du dich in diesem Forum angemeldet. Deshalb möchte ich dir zu deinem ersten Forengeburtstag gratulieren.
    Ich freue mich, dass du hier mitschreibst und uns immer wieder mit Nachrichten aus deiner für uns doch so ferngelegenen neuen Heimat versorgst. Und plötzlich sieht man wieder, dass wir zwar etwas unterschiedliche klimatische Verhältnisse haben, trotzdem sehr viel Ähnliches anpflanzen können.

    P1060597Sonnenblume.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Da schließe ich mich doch gleich an, wenn Pyromella immer so fleißig an alle Forengeburtstage denkt :pa:
    - Auf die nächsten Jahre im Zaubergarten, liebe Jardin :cool::o:pa:
    und ein Blümchen für dich.
    20170723_195414.2.webp
     
  • Danke für eure Worte :pa: Es war ein wundervolles Jahr hier, ich möchte den Austausch nicht mehr missen. Ihr habt mir unglaublich viel weitergeholfen, mich mit tollen Samen versorgt, und wart stets da, wenn ich am Verzweifeln war. :o

    Ich habe ein wenig Zeit, um ein kleines Update zu geben. Meine Eltern sind wohl angekommen und wir geniessen die Zeit miteinander, daher bin ich recht selten hier - bin auch im Urlaub. Aber ich werde euch mindestestens einmal die Woche mit Neuigkeiten versorgen.

    Ich warte nun jeden Tag darauf, dass mich die Jury anruft, um einen Termin auszumachen. Dürfte ab mitte August sein, bis dahin muss mein Dschungel durchhalten. Das Wetter macht es allerdings alles andere als einfach. Heute haben wir Sonne, aber solche Tage sind nach wie vor eine absolute Ausnahme. Es stürmt und gewittert, wie schon den ganzen Sommer. Ich nehme es sportlich, der Garten wird so wie er eben unter solchen besonders schweren Umständen werden kann. Ich freue mich dennoch über jede reife Frucht, mein Papa ist hin und weg von den (wenigen reifen) Tomaten.

    Mäuseschar wird aufs Auswildern vorbereitet. Sie sind alle putzmunter, und seit 3 Tagen wird nicht mehr von der Hand gefüttert. Sie bekommen nun auf Nacht ein wenig Brei in den Topf, dazu Nagerpellets und Sonnenblumenkerne - letzte werden innig geliebt. Gestern habe ich den Mäuschen einen kleinen Ast, trockene Blätter und einen kleinen essbaren Pilz in den Käfig gelegt. Zuerst waren die in Panik wegen der neuen Objekte und Gerüche, und anschliessend wurde auf Nacht Party gefeiert :D Katerle durfte auch schon am Käfig schnuppern, nur leider hat das die Mäuse überhaupt nicht gestört :( Ob sie wissen, dass sie drinnen in Sicherheit sind? Ich hoffe ja nicht, dass ihr Instinkt flöten gegangen ist durch die Handaufzucht...

    Ich werde die Milch-Breimenge jeden Tag ein wenig reduzieren, in einer Woche will ich sie komplett abgewöht haben. Und dann werden wir gucken, wo wir ihnen draussen ein schönes Plätzchen bieten können....wobei mir jetzt schon das Herz bei dem Gedanken zerbricht. Wir haben sie doch ganz schön lieb gewonnen.

    Und weil draussen die Sonne scheint, lade ich euch zu einem kleinen Spaziergang durch den Zaubergarten:

    P8070473.webpP8070489.webpP8070488.webpP8070487.webpP8070486.webpP8070485.webpP8070484.webpP8070483.webpP8070482.webpP8070481.webpP8070480.webpP8070479.webpP8070478.webpP8070477.webpP8070476.webpP8070475.webpP8070474.webpP8070490.webp

    Und hier noch ein paar Bilder von unseren süssen Mäusen - sind ganz schön gross geworden :d

    P8070474.webp
     
    Schön, daß deine Eltern gut angekommen sind!

    Wunderschöne Bilder Jardin und für euer
    Mistwetter wirklich tolle Pflanzen!

    Die Pflanzen haben keinen Mehltau, gesunde
    grüne Blätter, selbst die Rosen stehen trotz
    vielen Regens 1a da!

    Für den Wettbewerb drücke ich dir die Daumen!

    Was bitte wächst auf den Bildern 5, 11 und 18?

    Eine Woche noch mit Mäuseschar?
    Oh, ich glaube dir gerne, daß es dir sicherlich schwer fällt!
    Auch wenn man weiß, daß sie ihre Freiheit brauchen, so
    sorgt man sich dennoch, ob sie`s auch wirklich schaffen.

    Ich hatte mal vor vielen Jahren einen kleine Hasen
    gefunden, der angefahren worden war.
    Es war Februar oder März und nass und kalt.
    Hab das arme zitternde Bündel eingesammelt, zum TA
    gebracht und dann ein paar Wochen hochgepäppelt.
    Genau an Ostern hatte ich ihn wieder in die Freiheit entlassen
    (obwohl`s mir schwer fiel - aber die Vernunft hat gesiegt).
    Aber der kleine Kerl ging mir wochenlang nicht mehr aus dem Kopf!


    LG Katzenfee
     
    Und wie es uns schwer fällt - aber ich muss auch realistisch sein. Die Mäuschen sind stark, wuseln herum, rennen wie verrückt und hüpfen, die wollen raus :(

    Eine Zucchini fängt ein wenig mit Mehltau an, man sieht es nur noch nicht auf den Fotos. Ich kämpfe fleissig mit Natron, ich hoffe ich kann so den Totalbefall ein wenig hinauszögern...

    Nun zu deiner Frage:

    Bild 5 - Aubergine Rosa Bianca, wird bald verkostet :D
    Bild 11 - Chili Feher Czeresnye (wohl falsch geschrieben), sehr mild und im reifen Zustand rot
    Bild 18 - Achocha oder Inkagurke, wir mögen sie sehr!
     
    Schön, von dir zu lesen und Glückwunsch zum Forengeburtstag.
    Wenn ich mir deine Bilder betrachte, mag ich gar nicht glauben, dass du so ein mieses Wetter hast die ganze Zeit. Die Pflanzen stehen gut da. Es sieht wirklich schön aus.

    Dass die Knopfaugen bald raus wollen/müssen/dürfen - ja, das fällt bestimmt schwer. Aber es sind ja keine Haustiere. Du hast sie für die Natur gerettet und da müssen sie dann auch hin. Es wird hoffentlich alles gut gehen. Süß schauen sie aus.
     
    Danke für deine Auskunft, Jardin!

    Die Rosa Bianca trägt ihren Namen wirklich zurecht.
    Kannte ich nicht.
    Ich habe hier nur die "normalen, schwarzen" Auberginen.

    Und bei Bild 11 wäre ich nie auf Chili gekommen.
    Inkagurke hab ich schon gehört, wenn auch noch nicht selbst angebaut.

    Gegen den verflixten Mehltau kämpfe ich auch.
    Hab bei Gurken und Zucchinis mit Milch gespritzt.
    Rauszögern ging, aber ganz verhindern läßt er sich trotzdem nicht.
    Eine Gurke ist mittlerweile fertig mit der Welt.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten