Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Unansehlich ist es doch gar nicht! Frisch ausgepflanzt halt. Mach vom gleichen Standort aus in vier Wochen noch mal Fotos, dann kann man staunend sehen, was sich in kurzer Zeit so alles tut.
 
  • Wie Lycell schon sagte, finde ich auch, daß deine
    Pflanzen sehr gut aussehen!
    Den Umzugsschock müssen sie immer erst mal überwinden.
    Und die Sache mit dem Sonnenbrand hat mich auch schon
    oft gewundert.
    Hatte meine Pflänzchen vorher im Schatten nach draußen gestellt,
    dann ab und zu mal in die Sonne zur Gewöhnung und trotzdem
    gibt`s bei einigen Flecken und weiße "Pergamentblätter".
    Tja, was soll man machen - da müssen sie nun durch.


    LG Katzenfee
     
    Jardin, die Umstellung ist sicher hart für deine Pflänzchen, aber die werden prima werden. :) Gut Ding will Weile haben in drei Wochen erkennen wir den Zaubergarten alle nicht wieder. :cool:

    Ich drücke die Daumen, dass mit dem Wechsel zur öffentlichen Schule alles glatt geht und die Kids sich dort wohler fühlen. :)
     
  • Also ich finde auch wie Lycell, deine Pflanzen sind ja schon so groß und da brauchen die etwas länger, um auch ansehnlich auszusehen. Selbst meine hier, die ich ordentlich gewässert hatte beim Setzen, haben mal so paar Tage dahingetan und jetzt sind die in die Gänge gekommen. Paradeiser musste ich schon ausgeizen, da will ich dieses Jahr nix verpennen, sonst hab ich da einen Urwald, wenn ich die lassen würde, wie sie wollen.

    Alles Gute auch für den Schulwechsel, man muss sich schon mal ordentlich auf die Beine stellen.
     
  • Jardin du hast doch einen Zaubergarten, und die Saison ist bei euch doch noch in den Startlöchern. :grins:
    Interessant ist ja das 2 Bild, sieht aus als wenn es mit einem Spinnennetz durchzogen ist. Toll
    Bild 3 sind die Pflanzen doch gut zu sehen, bei ein paar warmen Nächten hat die Natur auch den Stand von hier eingeholt.
     
    Immerhin ist jetzt schon mal alles draußen - eine Sorge weniger. Die wachsen schon an, und winzig sind sie ja auch nicht mehr, das ist lediglich eine optische Täuschung.

    Was deinen Schulkampf anbelangt, so bist du ja offensichtlich nicht das einzige Elternteil, das das dämlich findet. Aber auf Dauer kostet das natürlich zu viel Kraft, und geht unterm Strich ja auch zu Lasten der Kinder. Das bringt's dann auch nicht. Viel Erfolg Beim Wechsel und weiteren Kampf.

    Du hattest mir doch Samen von der Naschpaprika geschickt. Wenn du bei Gelegenheit mal ein Foto heraussuchen könntest, wie die am Ende aussehen müsste? Hier wächst eine Pflanze, noch sind die Früchte kleiner, aber ich weiß ja nicht mal, in welche Richtung das gehen wird und hätte gerne mal "das Ziel vor Augen". :- ) Aber ohne Stress: Ich kann ja eh nicht ändern, was draus wird. Einfach, wenn du mal zwischendurch Zeit und Ruhe dafür finden solltest.
     
  • Tut mir leid, habe euch diese Woche ganz stiefmütterlich links liegen lassen, aber dem Zaubergarten ging es genau so.

    Knofilinchen - sobald die Snack-Pepper sich rot färbt, ist sie soweit. Von der Form her sollte sie auf jeden Fall unter 7-9cm bleiben. Meine Pflanzen hatten nicht mehr als 35-40cm Höhe.

    Ich musste einfach mal abschalten, von allem, wie ihr euch vorstellen könnt, ging das Alles sehr auf die Psyche. Wir nähern uns aber einer guten Lösung...

    Dazu hatten wir diese Woche tropische Hitze, gefühlte 35-38 Grad, und sehr trocken. Daher habe ich draussen auch gar nichts gemacht, das war einfach zu heiss. Wenigstens wurde der Pool heuer schon Ende Mai eingeweiht. Ganz anderes Frühjahr bisher als letztes Jahr :grins: Einige Pflanzen haben sich über die Hitze gefreut, andere weniger. Ich hatte so viele Blüten an meinen Johannisbeeren, aber durch die Hitze ist mir Vieles verrieselt, es flogen zu wenige Insekten. Der Mais mochte es wiederrum, und machte einen grossen Sprung nach vorne, der ist jetzt schon so weit, wie letztes Jahr ende Juni. Kapus haben unter der Hitze auch gelitten, einige sehen arg verbrannt aus, aber solange da noch ein paar grüne Blätter kommen, dürften die sich gut berappeln.

    Am Samstag ist es dann endlich abgekühlt, Sonne und 27 Grad. Passte, also wurde der Garten wieder auf Vordermann gebracht. Kids haben quasi das gesamte Wochenende im Pool verbracht :cool:

    Nächste Woche haben wir von Montag bis Mittwoch Regen bei kühlen 10-15 Grad, ich hoffe meine Kapus werden sich freuen. Und hoffentlich auch mein Pilzbeet, es war zu warm, da muss ich mich auf die erste Ernte noch gedulden.

    Es bleibt dann noch der Strassenverkauf nächstes WE, und dann wird die Saison hoffentlich ruhiger, wenn mal alles Grünzeug aus dem Haus ist. Anbei ein kleiner Rundgang mit der ersten Ernte:

    P6020594.jpgP6020590.jpgP6020591.jpgP6020592.jpgP6020593.jpgP6020595.jpgP6020596.jpgP6020597.jpgP6020598.jpgP6020589.jpgP6020607.jpgP6020599.jpgP6020600.jpgP6020601.jpgP6020602.jpgP6020603.jpgP6020604.jpgP6020605.jpgP6020606.jpgP6020608.jpgP6020612.jpgP6020611.jpgP6020610.jpgP6020609.jpg
     
    Ja Wahnsinn, gerade noch Schnee - dann 37°C - und die erste Ernte und Badevergnügen im Pool. Jahr im Schnelldurchlauf. :grins:
    Aber bei uns ist es in diesem Jahr recht ähnlich - bei uns wurde der Winter ja auch direkt vom Sommer abgelöst anstatt vom Frühling... kann daher gut nachvollziehen, wie sich das Wetter bei euch anfühlt. Nur dass wir nicht auf einen Schlag 37°C hatten... Gott sei Dank. Die brauche ich dann im Mai/Anfang Juni doch noch nicht. ;)

    Sehr schön, dass der Zaubergarten wieder in Schwung kommt - sieht doch schon toll aus (y)
    Und ich glaube wir werden es euch nachmachen und morgen bei Schwiegermuttern im frisch in Betrieb genommenen Pool planschen gehen. :grins:
     
    Trotz der brütenden Hitze sehen deine
    Pflanzen alle super aus, Jardin!
    Das sie mal die Köpfchen hängen lassen, gibt´s hier auch
    wenn die Sonne zu arg runter knallt.

    38° wären sogar mir Sommerfan zuviel; zumindest
    in unserer Region. Am Meer dagegen kann man solche
    Temperaturen gut aushalten.

    Drück dir die Daumen für deinen Straßenverkauf!


    LG Katzenfee
     
  • Danke für die Info; dann ist die Snackpaprika anscheinend passend groß. Ich bin gespannt, wie sie schmecken wird.

    Dein Garten sieht schon wunderbar aus, noch dazu samt erster Ernte - genial.

    Alles Gute weiterhin; auf dass sich der Stress weiter abbaut.
     
  • Die Snackpaprika ist sehr lecker, und im Unterschied zu ihren "grossen" Schwestern trägt sie sogar bei miesem Sommer reichlich, ist wesentlich weniger zimperlich...

    Den Stress mit der Schule lasse ich einfach mal links liegen, ich fiebere dem Strassenverkauf entgegen. Heute habe ich eine weitere Bestellung bekommen, die dann am Sonntag abgeholt wird, soweit hat sich das Ganze schon finanziell ausgezahlt, weil ich bereits meine Kosten an Samen wieder drinnen habe. Wenn der Strassenverkauf dann noch vielleicht 1-2 Lichtröhrchen hergibt, bin ich überglücklich!

    Die Temperaturen steigen wieder so langsam, der Garten hat die eisigen 8 Grad super gepackt, nun gehts aufwärts, und am Freitag sind wir wieder bei sonnigen 24 Grad. Bisher darf ich wettermässig wirklich nicht meckern, nun gut, der Sommer ist noch jung, aber vielleicht bekommen wir tolles Wetter, so als Ausgleich für das besch*** 2017...
     
    Ich drücke die Daumen für den Verkauf.

    Wettertechnisch habt ihr ja grad ein ziemliches Auf und Ab: erst 38, kürzlich 8 - auch nicht die beste Mischung für den Kreislauf. Hier ging es "nur" auf Anfang 20 runter und mir war es bereits zu kalt. Bibber.
     
    Was für ein Wochenede, wie im Bilderbuch. Für den Strassenverkauf hatten wir strahlenden Sonnenschein bei angenehmen 24 Grad, und es war viel los im Zaubergarten. Manchmal kam ich noch nicht mal zum Essen :-D Aber es war herrlich. Es waren Stammkunden dabei, die sich den gesamten Garten ausgestattet haben, viele "Nachbarn" und noch mehr Besucher, die durch "Mundpropaganda" zu uns geschickt wurden. Im Dorf hatte es sich sehr schnell herumgesprochen, dass da eine Österreicherin versteckt im Wald einen Garten hat, den man unbedingt gesehen haben muss. Mit leeren Händen ging allerdings niemand heim, auch wenn viele schon ihre Gärten "fertig" hatten, so war die Versuchung zu gross. Und soweit ich den Kommentaren vertrauen darf, wollen so einige gleich im Frühjahr für die nächste Saison "vorbestellen". Wie gut, dass ich meine Kärtchen fertig hatte, die konnte ich dann fleissig verteilen.

    Ich konnte so meine sämtlichen Samenkosten bezahlen, und es werden noch gut 2-3 neue Lichtröhren drinnen sein. Es ist fast alles weggegangen, ein paar Tomaten, Paprika und Chili sind übrig. Ich würde am liebsten Töpfe kaufen, und sie alle noch irgendwo unterbringen, aber ich muss mich bremsen. Der Garten ist ja schon erweitert worden im Vergleich zum letzten Jahr, und das bringt auch jede Menge Arbeit mit sich. Ich weiss nicht, ob ich noch mehr stemmen könnten. Daher werden die Übriggebliebenen lieber für den guten Zweck gespendet (=Gemeinschaftsgärten in einem Sozialbau).

    Nun ist die Ruhe im Zaubergarten eingekehrt, hier sind ein paar Impressionen vom morgendlichen Rundgang:

    P6100592.jpgP6100591.jpgP6100590.jpgP6100589.jpgP6100597.jpgP6100599.jpgP6100601.jpgP6100598.jpgP6100594.jpgP6100593.jpgP6100588.jpgP6100602.jpgP6100603.jpgP6100604.jpgP6100607.jpgP6100606.jpgP6100605.jpg
     
    Jardin, das ist ja toll! (y) So eine Erfolg, wie schön! :cool:
    Und ich wollte schon fragen, ob der Zaubergarten mittlerweile schon abgehoben hat und weggeflogen ist, weil man überhaupt nichts mehr von dir gehört hat. :grins:

    Na dann kann es ja jetzt so richtig auf in die neue Saison gehen, oder? :)
     
    Und wie die neue Saison loslegen kann!

    Aber keine Angst, der Zaubergarten fliegt hier schon nicht davon. Ich hatte einfach keine Zeit, um hier reinzuschauen. Grösserer Garten = mehr Arbeit :-D
     
    Toll sieht es bei dir jetzt aus. Lag da nicht eben noch Schnee? :)
    Alles wächst und fruchtet.
    Klar, Arbeit macht der Garten und Zeit erfordert das auch - aber es lohnt sich. Dein Zaubergarten gedeiht!
     
    So hat man fast den Eindruck, oder?

    Welche Marienkäferart will mit denn hier ihre Nachkommen hinterlassen? Sie sind deutlich kleiner als ihre roten Verwandten...und ausgerechnet an der Tzimbalo wollen sie sich verewigen, wo ich bisher keine einzige Blattlaus gesehen habe. Was sehen die da, was ich nicht tue?

    P6100611.jpg
     
    Ich bin fündig geworden! Diese kleinen Schönheiten sollen zu einer einheimischen Art gehören (Branchacantha ursina, nur in Nordamerika), die neben Blattläusen auch gerne Spinnmilben fressen soll. Bin begeistert, Spinnmilben ade. Nur habe ich auch keine Spinnmilben an der Tzimbalo, zumindest keine sichtbaren. Ich hoffe diese fleissigen Helfer werden mir nicht verhungern :-(
     
    Schön hast du deinen Zaubergarten hergerichtet. Bist du nun mit dem gröbsten fertig? Und um wieviel hast du den GArten vergrößert?
     
  • Similar threads

    Oben Unten