Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Sind doch nich etwa TomatEn?

Meine erste Pantano habe ich entsorgt. Heute morgen waren auch der letzte Stumpf und die Blüten braun. Ich habe auch noch etwas gegoogelt und gelesen, es kann auch Kälte gewesen sein. Ab weniger als 5 Grad passiert so was. Der Zwilling steht noch, etwas kräuselig, aber er steht und blüht.
N 1 habe ich mehrere Blätter abgeschnitten, die ebenso braun wurden. Meine Hoffnung ist, ich habe sie zu früh ins ungeheizte Gewächshäuschen gestellt, nachts 2 Grad.
 

Anhänge

  • IMGP0110.webp
    IMGP0110.webp
    170,8 KB · Aufrufe: 76
  • IMGP0111.webp
    IMGP0111.webp
    154,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMGP0113.webp
    IMGP0113.webp
    388,7 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
  • Nene, das "e" ist exklusive "TomatE". Es ist bei allen auch im Sortennamen enthalten.

    Was Deine Hoffnung bzgl. des Kälteschadens angeht: Ich glaube leider nicht daran. Bei einem Kälteschaden sind die Blattunterseiten deutlich lila gefärbt. Das ist bei Dir nicht der Fall.

    Ich an Deiner Stelle würde sicherheitshalber Gegenmassnahmen treffen, welche bei Protours Vermutung angebracht wären. Dummerweise haber ich keine Ahnung welche das wären und ob es überhaupt welche gibt. Protours Beitrag klang irgendwie als wäre das Wort "Aussichtslos" angebracht - ich hoffe das habe ich falsch interpretiert. Spontan würde ich zu in Alkohol rückdestilierten Tormentillwurzelstock (mit etwas Kamille) oder einfacher zu Hexengebräu tendieren (oder gar zu einem künstlich hergestelltem Fungizid) - das wissen andere aber viel, viel besser.

    Gruß,
    pan
     
  • @schlüsselblumenwiese im Bilderthread...

    Schöne Pflanzen! Was Deine Frage angeht: Groß muss auf jeden Fall entgeizt werden, Klein ist soweit ich weiß eine Buschtomate (hier ist Maulwurf Expertin).

    Gruß,
    pan
     
  • Danke Pan, dann werde ich bei G gleich mal die Ansätze der Geiztriebe wegzwicken :)bin auch zufrieden, die Erfahrung fehlt zwar noch, aber das tägliche liebevolle Hätscheln hat es etwas ausgeglichen (und eure Tipps natürlich). Dann meine Frage an Fr. Maulwurfin: Ausgeizen entfällt dann für K?:)
     
    Was Deine Hoffnung bzgl. des Kälteschadens angeht: Ich glaube leider nicht daran. Bei einem Kälteschaden sind die Blattunterseiten deutlich lila gefärbt. Das ist bei Dir nicht der Fall.


    Gruß,
    pan


    Also Lilafärbung der Unterseite ist noch kein Schaden, sondern verwächst sich wieder. Das machen kleine Tomis schon wenns nur 15°C sind. Hat eine meiner "K" auch, macht Garnichts und verwächst sich wieder.
    Kälteschaden sieht dann so aus, als seien sie vertrocknet, großflächige Braune Flecken. Eigentlich nicht nur am Rand. Vor zwei Jahren hatte ich das im Folientomatenhaus, als ich schon im April rausgepflanzt hatte und es dann doch noch kälter wurde (trotz Grablichter). Die Pflanzen, die das betraf, haben sich nie wieder richtig erholt davon und viel zu spät gefruchtet. Leider habe ich keine Fotos gemacht.


    Also die kleine W, finde ich nicht, dass die nach Kälteschaden aussieht.
    Wünsche aber das Beste!
     
  • Meine erste Pantano habe ich entsorgt. Heute morgen waren auch der letzte Stumpf und die Blüten braun. Ich habe auch noch etwas gegoogelt und gelesen, es kann auch Kälte gewesen sein. Ab weniger als 5 Grad passiert so was. Der Zwilling steht noch, etwas kräuselig, aber er steht und blüht.
    N 1 habe ich mehrere Blätter abgeschnitten, die ebenso braun wurden. Meine Hoffnung ist, ich habe sie zu früh ins ungeheizte Gewächshäuschen gestellt, nachts 2 Grad.

    Hast Du alle deine Pflanzen im ungeheizten Gewächshaus gehabt?
    Oder nur die Tomaten?
     
    Die ganzen blöden Seuchen - die verderben einem echt die Laune.

    Zu der Kleinen, das ist eine Buschtomate - also lasst die Geiztriebe dran. Beim Winzling auch die Geiztriebe dran lassen.

    Ein Tipp zum Namen des Winzlings - es ist ein "göttlicher" Tomatenname ;)
     
    "Amore" - Maulwurf, die W ist meine große Liebe :-) kommt das dem echten Namen nahe?

    Ja Martin, alle Tomatenpflanzen und meine Chili hatte ich ins Gewächshäuschen gesperrt, zwei Teelichte angezündet und die Sofadecke darüber geworfen. Sie schienen mir dafür groß genug und zu groß für mein Schlafzimmer. Mein Mann lässt mich meine Macken genießen, aber ich wollte den Bogen auch nicht überspannen.

    Freunde, die Welke ist nicht weiter gegangen. Hatte umgetopft, als ich es vor zwei Tagen sah, das Gießen eingestellt bis sie mir zeigen, durstig zu sein und keinen Dünger mehr dazu gegeben. Ich hoffe, hoffe, es ist nicht so dramatisch, dass ich alles vernichten und als Sondermüll entsorgen muss, weil wir so gerne hier dabei sein möchten, bis im Spätherbst der Abschied kommt. Sobald ich Zeit hatte, googelte ich nach Ursachen und fand neben dem Pilz nasse Füße und Kälte. Ich halte euch auf dem Laufenden.
    Den Chilis wünsche ich, Sonnenbrand bekommen zu haben.

    N - W - Chili - Minibel
     

    Anhänge

    • IMGP0115.webp
      IMGP0115.webp
      201,2 KB · Aufrufe: 116
    • IMGP0116.webp
      IMGP0116.webp
      232,6 KB · Aufrufe: 95
    • IMGP0117.webp
      IMGP0117.webp
      261 KB · Aufrufe: 62
    • IMGP0122.webp
      IMGP0122.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin moin,

    was die "e"s angeht muss ich mich ein wenig korrigieren. Bei der kleinen ist das "e" nur im russischen Namen enthalten.

    Aber weil es so viel Spass macht noch weitere Tipps zu Groß und Normal.

    Groß: "Ein nicht passendes Smiley in einem anderem Thread weist den Weg, der überaufmerksame Leser kennt die Sorte schon längst" ;-)

    Normal: "Johnny Nummer 5 macht Jagt auf Oscar"

    Gruß,
    pan
     
  • Also der Winzling ist nicht die "Amore". Das Wort Amore hat aber einen starken Bezug zum richtigen Namen des Winzlings ;)

    Zu der Kleinen: es ist eine russische Sorte, die aber bereits in Frankreich bekannt ist. Der Name lässt sich auch übersetzten. Es geht nun um die Übersetzung: "es reicht aus um ein Feuer zu entfachen" - ist aber nicht die Feuerwerk ;)
     
    Moin moin,

    was die "e"s angeht muss ich mich ein wenig korrigieren. Bei der kleinen ist das "e" nur im russischen Namen enthalten.

    Aber weil es so viel Spass macht noch weitere Tipps zu Groß und Normal.

    Groß: "Ein nicht passendes Smiley in einem anderem Thread weist den Weg, der überaufmerksame Leser kennt die Sorte schon längst" ;-)

    Normal: "Johnny Nummer 5 macht Jagt auf Oscar"

    Kannst du diesen Smiley noch mal posten - finde den nicht
     
    Sebastian und Martin, bestäubt ihr mit einem Pinselchen? Die W ist so knubbelig, dass schütteln ggf. gar nichts bringt, oder?
     
    Sebastian und Martin, bestäubt ihr mit einem Pinselchen? Die W ist so knubbelig, dass schütteln ggf. gar nichts bringt, oder?
    Ich nehme 2 Finger und klopfe damit abwechseld leicht mit den Fingernägeln gegen den Stamm, sodass die gesamte Pflanze leicht vibriert und Puste ab und an mal gegen die Blüten. Bei dem Klopfen geht immer ein Finger nach vorne während der andere nach hinten geht. Das mache ich 1 bis 2 mal am Tag. Beim Winzling und bei anderen ganz kleinen Pflanzen trommel ich auch gerne mal mit 5 Fingern den gesamten Becher - aber nur so stark, dass ja keine Btüte abfällt. Weiter denke ich, dass der Wind mir ein guter Helfer ist - allerdings standen die Pflanzen jetzt erst 3 mal draußen, weshalb es dass allein nicht gewesen sein kann.

    Gruß,
    pan
     
    Achje, so kompliziert. Wackelt doch einfach etwas, muss doch keine Wissenschaft sein. Der Pollen findet dann schon seinen Weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten