Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • Hallo ich bin auch noch da .... hatte ein paar Wochen kein Internet und zudem mit meinem Gartenbaustelle zuviel zu tun.

    Meine Tomaten sind groß geworden aber mit Früchten sieht es noch mager aus. Erst eine einzige Frucht konnte ich erkennen hab aber auch das Entgeizen vernachlässigt.

    Bilder folgen.
     
    Mmmja, theoretisch sollten die meisten Tomaten etliche Meter schaffen, aber testen wir sie einfach mal, das Gebüsch welches im Maisfeld ausgewildert wird werde ich ganz sicher nicht köpfen, dafür nachmessen.;)

    Gruß Conya

    Nun ja, 10 Meter ist mit Sicherheit nur bei entsprechent langer Vegationsperiode, guten Klima und Bodenbedingungen und entsprechender Pflege, sprich regelmäßiges Ausgeizen zu ereichen. Das selbe wird wohl auch für die Größe der Tommis gelten.
     
  • Also mal zum Geschmack:
    ich habe jetzt drei Venus (Winzlinge)- Früchte verzehrt und muss ehrlich sagen, ich finde sie nicht so besonders im Geschmack. Vielleicht ändert sich das noch, wenn sie draußen stehen. Aber bisher sind sie wenig aromatisch. Letztes Jahr war es auch schon so. Ich hatte da die Samen von jemandem ertauscht. Deshalb habe ich nochmal Samen bestellt und gehofft, die im letzten Jahr waren vielleicht nicht die "richtige" Venus.
    Zufällig waren die auch beim Wettbewerb dabei. Daher hatte ich dann sogar vier Pflanzen.
    Von ihrer Wuchsgröße und -form kriegt sie immer noch volle Punktzahl. Sie ist die perfekte Tomate für das Fensterbrett. Jetzt müsste sie nur noch besser schmecken.
    rolleyes.gif
     
  • War deine Iskorka vollreif? Sie sah mir auf deinem Bild so aus, wie wenn sie noch nicht sehr saftig war. Vielleicht wartest du mir der Verkostung der nächsten etwas länger?
     
  • Klar, mach ich auch. War nur eine aktuelle Analyse. Sie steht ja auch im Wintergarten. Eine steht ja daußen, da vergleiche ich noch. Aber abgesehen von persönlichem Geschmack (süß, sauer, würzig, whatever) war diese eine tatsächlich sehr geschmacksarm. Besonders im Vergleich zur Venus. Aber die hatte ja auch den Fleck. Reif war sie schon, schön weich. Aber die nächsten reifen schon nach, ich kann ja eine mal extra etwas länger hängen lassen.
     
    Wenn ich so eure Bilder sehe...

    Nee, ich werde nicht neidisch! Nein, neidisch werde ich nicht! :grins::grins:

    Seit heute sind meine Tomaten (jedenfalls das erste Drittel und die KW-Tommis unter Dach im neugebauten Tomatenunterstand.

    Die Normalen überragen alle und die Hypothekentomate macht sich auch prächtig.

    Als dann alle gepflanzt, angebunden und angegossen waren, war ich auch fertig - fix und fertig, außerdem öffnete der Himmel seine Schleusen. Foto also erst nächste Woche.

    Winzling Venus steht allerdings noch im Wintergarten.

    Die Pflanzen der Il Romanesco (außerhalb vom Wettbewerb) sehen bei mir recht unterschiedlich aus. Ich überlege schon, ob ich evtl. ein falsches Schild bei einer angebracht habe. Zwei sind recht hochgewachsen mit zarten Blättern. Eine ist sehr kompakt und die Blätter sehr fest.

    So, und jetzt muß ich noch in den Ärgerthread. Es war so windig, dass sich ständig die Blätter der Tomaten am Beetrand verhedderten und beim Entheddern sind mir drei Pflanzen abgebrochen. :schimpf: Zum Glück keine KWT.
     
    Die Normale (Bonny Best), und die Große (Mortgage Lifter, Hypothekentilger) sind nun in ihre engültigen Kübel gepflanzt.

    Der Aufbau im Kübel ähnelt eher einem Schichtsalat, nur nicht so appetitlich.


    20Liter Bewässerungspflanzkübel mit Drainage, Glasfaserdochte und Unkrautvlies darüber.
    IMG_0756.webpIMG_0757.webp

    Die Verlegung der Dochte.
    IMG_0758.webpIMG_0759.webp

    Und immer mal wieder eine Lage abgelagerter Kuhmist dazwischen.
    IMG_0760.webpIMG_0761.webpIMG_0762.webp

    Und fertig
    IMG_0766.webp

    Schöne Grüße
    Michael
     
  • Irgendwie ist es hier sehr ruhig geworden. Was ist los bei euren Pflänzchen? :)
    Meine Venus macht fleißig Früchte, ich inzwischen alle drei in einen Balkonkasten gesteckt. Dazwischen will ich jetzt Basilikum säen.
    Meine draußen Iskorka hat noch keine reife Frucht, die im Wintergarten (die übrigens als einzige Pflanze den Spinnmilben, Trauermücken, Läusen und co getrotzt hat) hat auch keine Blütenendfäule mehr bekommen, nachdem ich mit dem Dünger etwas sparsamer wurde.
     
  • Inzwischen, Frau Schulze, kann ich meinen Tomaten beim Wachsen lauschen. Aber erst seit ungefähr einer Stunde. Vorher herrschte ein mittleres Chaos. Weil ja mein "großer" Garten weit vor der Stadt liegt und auch mein kleiner Hausgarten betreut werden möchte, bin ich am hin- und herfahren.

    Zwischendurch kam dann auch noch der Wasserinstallateur und hat neue Wasserleitungen verlegt. Ist ja ansich eine tolle Geschichte. Hier aber im besonderen, ein wenig hinderlich, weil die alten Schlauchanschlüsse nicht mehr passen und ich nun auch noch neue kaufen fahren mußte.

    So und jetzt *SchweißwischvonderStirn" ist alles passend und fast alle Pflanzen dort, wo sie hingehören: im Beet, Eimer oder Topf.

    Nur der Fotoapparat, der liegt weit vor der Stadt im anderen Garten. :(
     
    So, gestern Abend habe ich feierlich die erste Mortgage Lifter verspeist. Die 160g leichte Frucht hat mir recht gut geschmeckt. Ich würde sagen ähnlich gut wie roter Kürbis bzw. Virginia Sweet. Jetzt haben die anderen Früchte an der Rispe auch wieder Platz zum wachsen. Die ersten 2 Früchte von der Bonny Best bekommen nun als letzte von den 4 Sorten auch Farbe.

    Schöne Grüße
    Michael
     
    Das hört sich gut an. Der Kürbis hat ja schon nen Stammplatz bei mir. Die Mortgage Lifter scheint aber ertragreicher und mit kühleren Temperaturen besser klar zu kommen.
     
    Ich habe einfach keine Zeit um den Rechner hoch zu fahren, die Bilder von meinem Handy zu laden, die dann hier einzufügen... Ginge das Bilder hoch laden direkt vom Handy aus, dann würde ich täglich Updates rein stellen ;)
    Ich ernte übrigens die Venus auch schon und sie blüht wieder. Ich muss sagen, die erste Venus von April - gewachsen nur im Wohnzimmer - war säuerlich. Jetzt, von draußen, sind die überraschend süß und aromatisch!
     
    Ja, Maulwurf, ich finde die Venus jetzt auch leckerer. Meine drei stehen im Balkonkasten und fast täglich kann ich im Moment 1-2 ernten und direkt verzehren.
    Prima Sache!
     
    Ich habe eine der Kleinen (Iskorka) heute leider entsorgen müssen. Sie hatte tatsächlich Stängelfäule! Und ich hatte keine Lust auf eine Epidemie. Hoffe sie hat niemanden infiziert. Sie stand separat in einem viel zu kleinen Topf, hatte großen Sonnenbrandschaden (schon am Wohnzimmerfenster geholt) und stand außerdem an der Hecke, nicht regengeschützt um aufs Auspflanzen ins Freiland zu warten.

    Ihre Schwester hat einen größeren Topf bekommen und steht regengeschützt. Zumindest verkosten kann ich sie dann schon. Wenn die einigermaßen ist, versuche ich es nächstes Jahr vielleicht noch einmal mit ihr, zu normalen Begingungen (Anzucht Mitte März).
     
    Inzwischen haben alle Tomaten ihren endgültigen Platz. Auch die beiden Hypothekentilger habe ich eingepflanzt. Sie stehen zwar etwas abseits, weil sie doch den Schimmel am Stängel hatten, aber machen sich recht gut. Der Stängel ist untenrum jetzt braun, als wäre er verholzt.

    Die Iskorka macht sich auch. Zwei stehen unter Dach in der Erde, eine im Topf etwas geschützt.

    Venus hat an zwei Rispen kleine grüne Tomaten, von denen ich hoffe, daß sie doch mal reifen. Ein dritter Blütenstand ist auch schon abgeblüht. Aber Seitentriebe hat sie noch nicht einen. Sollte das nicht eine buschige Pflanze werden. Bild gibt es erst, wenn die Früchte reif sind.

    Und Bonnie Best wächst in die Höhe und hat leider noch keine einzige Blüte.

    Auch die Romaneso wächst.

    Allerdings könnten meine Tomaten alle ein wenig kräftiger sein.
     
    Pan, berichte doch bitte mal mehr über deine Mortgage Lifter Frucht. Wie schwer war sie? Und wie hat sie denn geschmeckt.

    Ich bin sehr gespannt auf die Iskorka. Werde sie morgen kosten.
    Leider ist die Pflanze ziemlich kränklich. Hatte schon am Fensterbrett heftigen Sonnenbrand bekommen. Die Schwester musste schon wegen Krankheit entsorgt werden. Aber da wollte ich jetzt kein Risiko eingehen. Dazu sind mir die Jungpflanzen echt zu wichtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten