Klein und mein Gartenparadies

Übermäßiges Aufräumen und wegschneiden ist wirklich nicht optimal. Viele Pflanzen mögen das, wenn man sie noch stehen lässt und viele Vögel freuen sich über die Samenstände.

Hab mir in den letzten Jahren auch angewöhnt vieles einfach stehen zu lassen und erst im Frühjahr aufzuräumen.
 
  • @Rosabelverde dann kommt gleich ne PN an Dich zum weiteren Austausch.

    Hab gestern das schöne Wetter genutzt und nach dem abtrocken vom Rasen diesen gemäht und dann mal nach meiner Zucchini geschaut, die der Sturm von Mittwoch auf Donnerstag etwas mitgenommen hat.

    Bei näherer Betrachtung ist es wohl doch nicht so schlimm wie befürchtet. Der Stamm ist zwar eingerissen, aber nur minimal, so dass ich davon ausgehe, dass sie das überstehen wird und die restlichen Früchte weiter gut gedeihen. Hab sie dann direkt nochmal weiter hochgebunden und alte Blätter (unter dem letzten Fruchtansatz) entfernt.

    Heute Nachmittag schau ich dann mal nach den Himbeeren, denn die liefern jetzt regelmäßig ne kleine Schüssel Früchte zum naschen. Gestern sind schon welche in meinem Müsli gelandet. :giggle:
     
  • 😔
    Meine Zucchini hat die Verletzung beim Sturm die Woche doch nicht schadlos überstanden.

    Sie hängt da wie ein Schluck Wasser
    IMG_9394.jpeg

    Die Schadstelle ist leider noch weiter eingerissen und der obere Teil hängt nur noch am seidenen Faden.
    IMG_9395.jpeg

    Aber was solls, die Tomaten machen mir dieses Jahr viel Freude
    IMG_9396.jpeg
     
  • Guten Morgen zurück, @01goeran , gut dass du mich erinnerst! Hab gestern die ersten Himbeeren entdeckt und war dann durch Besuch abgelenkt, so dass ich sie zu ernten vergessen habe! :rolleyes: Werde gleich mal in den Garten stürzen und das nachholen.

    Schönen Sonntag dir! :)
     
  • Wanzen hab ich auch überall im Garten und auch an den Himbeeren. Bisher hab ich aber noch keine Geschmacksveränderung festgestellt, will es mir aber auch nicht wirklich ausmalen, wie das schmecken tut. :sick:
     
  • Bei uns im Garten leben auch viele Wanzen. Wenn man eine Beere erwischt, an der eine Wanze geknabbert hat, merkt man das gleich. Igitt. Zum Glück kommt das selten vor und passiert auch beim Sammeln von wilden Beeren in der Natur.
     
  • Furchtbar, dass man da nicht einfach so dran vorbei kommt. 😁

    Anhang anzeigen 752036

    Jetzt muss ich nur noch nen Platz finden. 🙈
    Setzte sie schön tief,dann in den Hintergrund. Das Laub unten wird schnell hässlich, da blühen die noch gar nicht richtig. Im Hintergrund stört das nicht so, die werden ja hoch. Ich habe sie auch, die vermehren sich auch und gefallen mir sehr gut. Es gibt ja viele Sorten Allium, ich mag sie alle.
    lg elis
     

    Anhänge

    • Allium     0323.JPG
      Allium 0323.JPG
      613 KB · Aufrufe: 93
    • Allium   0821.JPG
      Allium 0821.JPG
      580,9 KB · Aufrufe: 83
    • Allium   0721.JPG
      Allium 0721.JPG
      468,8 KB · Aufrufe: 123
    Ich bin sehr gespannt. War gar nicht so einfach nen Platz zu finden, jetzt wo alles noch so kräftig wächst.

    @elis an die verwelkenden Blätter hab ich dabei auch gedacht.

    Hatte im Frühjahr schon mal welche gekauft, die waren in einem Topf, aber das ist nix geworden, zumindest nicht in diesem Jahr.
     
    Ich habe ja noch eine niedrige Sorte, die blülht erst so im Juni-Juli,sehr lange. Sie wird auch immer breiter, da kann man immer mal was wegnehmen und verschenken oder wo anders hinsetzten. Auf alle Alliumsorten sind die Insekten und Bienensorten und Hummel ganz scharf. Da ist ein richtiges Gebrumme.
     

    Anhänge

    • Allium angulosum 0121.JPG
      Allium angulosum 0121.JPG
      811,8 KB · Aufrufe: 124
    • Allium  1120.JPG
      Allium 1120.JPG
      658,9 KB · Aufrufe: 79
    @elis die schaut auch schön aus.

    Hab zwei Sorten verbuddelt. Eine war 90cm und die andere 60cm. Deine scheint mir noch etwas kleiner, oder?
     
    @Fjäril ich hatte mal was von Herbst, also zwischen September und November gelesen.

    Die Zeit jetzt fand ich auch ganz gut, denn der Boden war recht gut zu bearbeiten. Wenn es hier recht trocken ist, wird unser Boden durch den hohen Lehm- und Lössanteil recht schnell arg fest und dann macht Zwiebeln setzen echt keinen Spaß.
     
  • Zurück
    Oben Unten