Klassik-Thread

Guten Morgen!

... keine Ahnung, was die hier singen, habe versucht es herauszukriegen, nichts zu machen. Bei 0:31 und 0:43 sieht man Karl Jenkins, den Komponisten (der auch "Palladio" komponiert hat, das gibt es schon in zwei Versionen hier im Thread weiter oben). Das folgende Video höre ich mir relativ oft an, weil ich hinter dem genialen Bläser-Mittelteil ab 1:40 her bin. :love:

 
  • ich mag die Harmonika total .. die passt einfach überall hin ...

    wie jemand mit sovielen Knöpfen zurecht kommen kann ...
     
  • Filmmusik mit JJ Goldman


    Was ich hier nicht posten kann, sind seine schönen Chansons (Je marche seul, Les choses, Comme toi ... )
     
    Nach diesem Stück kann man Schostakowitsch nicht beurteilen, das ist Filmmusik, mit der er zeitweise seinen Lebensunterhalt verdiente. Mit seinen eigenen, persönlichen Kompositionen hat die fast nie was zu tun. Vor allem so weichgespültes Zeug liegt ihm überhaupt nicht, aber wenn es zu einer Filmszene passt, kann er es selbstverständlich, denn Filmmusik ist zu allererst eine Beherrschung der kompositorischen Techniken, egal aus welchem Jahrhundert und in welchem Stil.

    Schostakowitsch ist auch ein eminent politischer Komponist, bei ihm geht's nie lieblich zu (oder ich kenn's vielleicht nicht), sondern eher rau, elegisch, manchmal satirisch ... ich find ihn einfach großartig. Er hat einen sehr eigenen "Sound".

    Das hier ist eher 'richtiger' Schostakowitsch, zum Beispiel (in einer richtig guten Aufnahme):

    I
    Schostakowitsch lag im Clinch mit der Sowjetregierung, die ihn als zu formalistisch befand (womit sie "abgehoben" meinten), Stalin mischte sich direkt ein, man konnte damals ganz schnell in Arbeitslagern verschwinden, wenn die Kunst nicht 'volkstümlich' genug war ... diese 5. Sinfonie schrieb er, um der politischen Ungnade zu entkommen. Aber was "politischer Komponist" heißt: der letzte Satz, der Marsch, wurde von den Stalinisten als Verherrlichung der Staatsmacht angesehen, war von Schostakowitsch aber als Todesmarsch gemeint.

    Sehr persönlich ist seine Kammermusik (ich weiß grad nicht schnell, welche ich hier verlinken sollte, ich find sie alle so grandios), insbesondere die Streichquartette ... später gab es auch Jazziges bei ihm, er war ja in die USA emigriert.

    Ach ja: diese 5. Sinfonie war ein großer Publikumserfolg und Stalin ließ sich einwickeln. Hier kann man ein bisschen nachlesen, wenn's interessiert:

    Das habe ich jetzt ziemlich lange gesucht. :cry: Ich finde, das muss man ein wenig "mitnehmen". Den Link gestatten sie mir leider nicht (Wikipedia, 5. Symphonie).
     
    Guten Morgen!

    (Filmmusik aus: "Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung" von James Last)


    Nun habe ich "Mitstreiter", die für morgens und abends etwas Entsprechendes auswählen. :love:
     
    Zählt das noch zu Klassik ?
    Mir gefällt die Musik und ich kenne auch den Film und die Fortsetzung davon.
    "Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft"
    Die Bücher sind aber viel besser - oh wie lange ist das schon her, seit ich die gelesen habe.

    Im Moment habe ich leider fast keine Zeit für den schönen Fred hier , überhaupt fürs Forum
    aber ich hoffe es wird bald wieder besser.
     
    Feli, es ist Filmmusik, daher hat es schon einen Platz hier. Und auf deine schönen italienischen Opern warte ich immer noch ... dachte schon, ich muss sie selbst posten. :cautious:

    Das hier ist im Prinzip und strenggenommen auch keine, aber ich denke zum Aufwachen trotzdem ganz gut. ;)

     
    Oh ja, jetzt bin ich wach!
    Konnte mich mit Blasmusik erst anfreunden, nachdem ein Sohn meinte, in einer Kapelle mitspielen zu müssen und diese auch sehr moderne Stücke interpretierte.

     
    Oh Hübi ein absoluter Albtraum. Meine Jungs mochten diese Sendung und konnten das Lied perfekt auswendig singen(wenn das nur so gut auch mit englisch gefunzt hätte <seufz >) und taten das auch ständig und überall.
     
  • Zurück
    Oben Unten