Klassik-Thread

Echt toll, muss ein fähiges Mädel gewesen sein ... :love:
ja das ist sie .. sie ist grad mal 17
war das Konzert einer Klavierklasse .. die älteren zwei Buben studieren leider schon in Wien .. als die noch in der KLasse waren .. da bist komplett geflasht rausgegangen .. die spielten als hätten sie 20 Finger an jeder Hand .. das Stück spielten die mit 17 - mir gefällts ja erst ab Minute 4:30, aber die Perfektion die man haben muss um so ein Stück spielen zu können ist schon gewaltig ..

 
  • .. das Lied kenn ich und kanns auswendig mitsummen :):):) ausserdem rennts grad

    und gefällt dir der Liszt?
     
    Fini, hört sich anfangs beruhigend und melodiös an, aber dann kommen immer
    wieder aufregend erschreckende Passagen.
    Weiß nicht, obs mir gefällt. Muss ich noch überlegen :augenrollen:
     
  • hihihi ... ja so gings mir auch anfangs, aber je mehr man hört, desto schöner wirds und am Ende hörst fast nur mehr sowas
     
    i.....

    Meine Mutter hat mir den Rudolf Schock vorgespielt .. seitdem bin ich Fan ..


    Der lief bei meiner Mutter auch auf allen Kanälen, bin damit aufgewachsen. Will nicht gerade sagen, dass ich ein Fan bin, aber ein paar gute Stücke hat er.

    Ich weiß nicht, an was es liegt, Klavierkonzerte machen mich aggressiv und nerven mich total, blöde, weil es gibt so schöne Melodien. Aber ähnlich geht es mir auch bei vielen klassischen Gesängen von Frauen. WEnn ich die Sachen dann anderweitig instrumental höre, gefällt es mir oft.
     
  • Dem Stück von Schostakowitsch konnte ich nicht so viel abgewinnen. Man müsste
    wahrscheinlich viele Kompositionen von ihm hören um zu beurteilen, wie er einem
    musikalisch liegt.

    Nach diesem Stück kann man Schostakowitsch nicht beurteilen, das ist Filmmusik, mit der er zeitweise seinen Lebensunterhalt verdiente. Mit seinen eigenen, persönlichen Kompositionen hat die fast nie was zu tun. Vor allem so weichgespültes Zeug liegt ihm überhaupt nicht, aber wenn es zu einer Filmszene passt, kann er es selbstverständlich, denn Filmmusik ist zu allererst eine Beherrschung der kompositorischen Techniken, egal aus welchem Jahrhundert und in welchem Stil.

    Schostakowitsch ist auch ein eminent politischer Komponist, bei ihm geht's nie lieblich zu (oder ich kenn's vielleicht nicht), sondern eher rau, elegisch, manchmal satirisch ... ich find ihn einfach großartig. Er hat einen sehr eigenen "Sound".

    Das hier ist eher 'richtiger' Schostakowitsch, zum Beispiel (in einer richtig guten Aufnahme):


    Schostakowitsch lag im Clinch mit der Sowjetregierung, die ihn als zu formalistisch befand (womit sie "abgehoben" meinten), Stalin mischte sich direkt ein, man konnte damals ganz schnell in Arbeitslagern verschwinden, wenn die Kunst nicht 'volkstümlich' genug war ... diese 5. Sinfonie schrieb er, um der politischen Ungnade zu entkommen. Aber was "politischer Komponist" heißt: der letzte Satz, der Marsch, wurde von den Stalinisten als Verherrlichung der Staatsmacht angesehen, war von Schostakowitsch aber als Todesmarsch gemeint.

    Sehr persönlich ist seine Kammermusik (ich weiß grad nicht schnell, welche ich hier verlinken sollte, ich find sie alle so grandios), insbesondere die Streichquartette ... später gab es auch Jazziges bei ihm, er war ja in die USA emigriert.

    Ach ja: diese 5. Sinfonie war ein großer Publikumserfolg und Stalin ließ sich einwickeln. Hier kann man ein bisschen nachlesen, wenn's interessiert:

    5. Sinfonie (Schostakowitsch) – Wikipedia
     
  • Also dieser Thread ist der Horror! Zeitraubend ahnte ich ja, aber dass er mir den Compi zusammenhaut und/oder man irgendwann versehentlich auch 2 Stücke auf youtube zugleich hört, weil man 2 Tabs laufen hat, oh Graus!, in die HG-Gartenthreads nicht mehr zurückkommt und vor lauter Musik in den Ohren den Schuss nicht mehr hört ... BOAH!!!

    Ihr seid ganz schlimme Mädels, Fini und Leonarda! Welcher Teufel flocht euch Zöpfe, dass ihr meintet, diesen Thread aufmachen zu müssen!!!

    Oper? Wer fragte hier nach Oper? Gibt's auch von Schostakowitsch. "Lady McBeth von Mzensk". Und ja, ich hab sie gesehen. Mit Gewalt auf der Bühne. Der hat sich was getraut.

    Nee, heute nix mehr dazu. Ist nicht das, Marmande, was du aus Italien kennst.
     
    Barockoper mit Andreas Scholl


    Und etwas Leichteres (spanische Renaissance), ebenfalls mit Countertenor


    @Rosabelverde: Danke für die Erklärung und die Symphonie. :love:
     

    Muß einfach sein!
    Kannst Du laut sagen ... bin hin und wech. :love:

    Die "pure" Stimme von Andreas Scholl auf die Schostakowitsch-Symphonie ist perfekt, geht nicht besser. Ich möchte ja echt mal wissen, wie sich das bei Fini auf dem USB-Stick anhört, ich meine: wie die ganze Reihenfolge wirkt und zusammenpasst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten