Kirschessigfliege - Aufforderung zur Bekämpfung

Danke, Hero!

Hab schon auf die Aktualisierung dieses Threads gewartet. Also zum Schutz meiner Himbeeren (die fangen grad erst zu blühen an) werd ich dann wieder meine traditionellen Fallen aufhängen, auch in die beiden großen Holunderbäume, weil ich auch da was ernten möchte.

Die (Süß)Kirschbäume hatten keinen Madenbefall zu beklagen, und Sauerkirschen hab ich keine (leider).

Und was wird aus meinen Brombeeren? Die sind noch neu und tragen dieses Jahr erstmals nennenswerte Ernte. Sind schon viele Beeren dran, aber natürlich noch supergrün - brauchen die auch Schutz?
 
  • Danke für die Erinnerung 😊. Habe eben meine Himbeeren versorgt und werde gleich die Nachbarn informieren.
    LG Ingrid
     
    Die Kirschessigfliege sticht alle Beeren an, je kräftiger die Farbe, umso lieber.
    Das zu den Brombeeren.
    Ich hänge die Flaschen nicht direkt in die Beeren etc. sondern an einen sonnigen Platz in ca. 2 m Abstand.
    So werden die Fliegen nicht direkt zu den Früchten gelockt.
    Meine Weintrauben werde ich dieses Jahr einzeln mit Gazebeuteln einpacken.
    In den besagten Sauerkirschbaum hänge ich auch noch Fallen, obwohl die Ernte total befallen ist.
    Die Maden aus den Kirschen schlüpfen in Kürze und die Fliegen, die gefangen sind, können auch keinen Schaden mehr verursachen.
     
  • Wir hatten in diesem Jahr bisher Glück.
    Auch in der Küche an unserer Essigfabrikation ist es nicht besonders schlimm.
    Vor zwei Jahren war es da einfach nur ekelhaft.
     
  • Zurück
    Oben Unten