Kirschbaum raus reissen?

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Ich habe im letzten Herbst einen Süßkirschbaum gepflanzt. Dieser ist im Frühjahr zwar etwas muckerig Ausgetrieben aber es war schon ok. Kurz danach ist er zurück getrocknet, so dass kaum noch Austrieb da war. Ich habe ihn etwas geschnitten und er ist dann im Juni wieder etwas ausgetrieben. Aber auch der neue Austrieb ist kurz danach wieder weg getrocknet. Nun steht nur der kahle Stamm da.

Kann ich den gleich entsorgen oder habe ich im nächsten Jahr noch die Chance das er wieder neu austreibt?
 
  • Hallo Sib,

    Baum Wurzelnackt oder Containerpflanze?

    Wenn der Baum nicht stört dann lass es stehen bis Frühjahr, Überlebenschance stufe ich als sehr gering ein.

    Sorry,
    Mark
     
    Er war Wurzelnackt als wir ihn erhalten haben. Es war in der ersten Oktoberhälfte letzten Jahres...

    Kennst du dich mit Kirschen aus? Die Baumschule in der wir das gute Stück gekauft haben meinte, dass die sehr empfindlich gegenüber Nässe wären. Man sollte den auf keinen Fall gießen, nur wenn es extrem trocken ist und dann auch nur ein mal in der Woche :confused:

    Beim ersten Austrieb der zurück getrocknet ist, war es nicht feucht draußen sondern eher trocken. Er ist auch erst sehr spät ausgetrieben...

    Na ja, werde es sonst noch mal mit nem neuen Bäumchen versuchen, ich liebe doch Kirschen so sehr :rolleyes:
     
  • Hallo Sib,

    Vermutlich ist dann Fehler schon letztes Jahr passiert. Mögliche Fehlerquellen sind: Wurzelaustrockung (bei Wurzelnackte Ware muß wirklich gut aufgepasst werden- am besten Baum holen und sofort einpflanzen), Pflanzloch zu klein, Staunässe, falsche Pflanzschnitt, falsches einpflanzen. Baume mit toten Wurzel können durchaus (wegen im Stamm eingelagerte Wasser) noch austreiben.

    Kirsche ist Staunässeempfindlich, wenn wirklich zu trocken wird dann alle 2-4 Wochen gewässert und nicht täglich gegossen. Schwachwüchsige Bäume müssen häufiger gewässert werden. Halb- und Hochstämme müssen lediglich über das Jugendstadium hinauswachsen, dann sind die Wurzel so tief daß niemals gewässert werden muß (bis auf das wir Klimabedigungen wie in Südspanien bekommen.

    SG,
    Mark
     
  • Hört sich für mich alles anch schlechter Wurzelbildung an, kannst mal versuchen ihm etwas Wurzelstimulanz zu geben und hoffen dass er sich erholt. Aggrosil von Compo soll gut sein.


    Hab dieses Jahr ne Sauerkirsche eingepflanzt die zuvor fast drei Wochen noch im Kübel stand. Großes Pflanzloch, Bodenaktivator und Pflanzerde, Ballen vorsichtig etwas von Erde befreit und eingepflanzt. GUt angegossen und dann nur wen es mal über 30Grad war. Hat keine Probleme gegeben und konnte sogar dieses Jahr schon fast 20 Kirschen ernten.


    Versuch es einfach mal mit nem Wurzelstimulator und wenn er im nächsten Frühjahr nicht austreibt machsten weg und holst dir nen neuen, so teuer sind die ja auch nicht... ;)


    MfG

    Jensen
     
    Hallo,

    Bodenaktivator, Wurzelstimulator (und ähnliche Dinge) beruhigen vielleicht - aber von Vorteil sind diese Dinge nicht (höchstens für d. Hersteller/Verkäufer).

    Kontainerpflanzen (Kübel ist auch 'ne Kontainer) ist egal wann gepflanzt, einzige Falsche was da überhaupt gemacht werden kann ist entweder A.) zuviel oder zuwenig wässern oder B.) in absolut ungeeignete Standort pflanzen oder C.) das grüne Teil nach unten im Boden stecken.

    Beschaffung und Pflanzung von wurzelnackte Ware erfordert weitaus mehr Fachwissen.

    SG,
    Mark
     
  • Vielen Dank für eure Antworten, da kann ich schon gut was mit anfangen. Die meisten Sachen kann ich ausschließen, denke auch das dann der Wurzelballen vor dem Pflanzen zu weit ausgetrocknet ist. Das Pflanzloch war sehr groß da wir sehr tief ausgeschachtet haben um Sand mit unter zu arbeiten damit auf keinen Fall Staunässe entsteht. Und um den Baum umzu ist die Erde nicht feucht, man kann keine Anzeichen von Staunässe sehen. Der Rasen drum herum wächst auch normal. Der Baum war von der Baumschule pflanzfertig geschnitten - Es war nur ein Stamm nach oben und davon abgezweigt noch ein Seitenast. Keinerlei Geäst das davon abgezweigt ist oder so, wirklich nur der nackte Stamm mit einem Ast. Es war ein Buschbaum und ich erkläre ihn nun als hinüber und werde einen neuen kaufen. Dieses Frühjahr hatte ich einen Apfelbaum genau so gekauft, der gedeiht recht gut.

    Danke noch mal, werde berichten ob ich im 2. Anlauf mehr Erfolg habe... :rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten