Mütter, tz, tz, tz,
Mark, solang Du keine Baldriantropfen verschreibst, solang wird unsere Doro wie eine Glucke auf der armen Sunburst hocken, lölelölelöle.
Was Du da für ein "Symptom" siehst, liebe jazzige Jazz, ist natürlich und durchaus erwünscht. Ich würd mir Sorgen machen, wenn dem nicht so wär!
Sorten abhängig sind die äußeren Knospenschuppen mal mehr oder weniger von einem aus Harz und Gummi bestehenden Sekret überzogen. Dieser Schutzüberzug schützt die Knospe vor äußeren Einflüssen, vor allem über die Vegetationsruhe. Die verklebten Knospenschuppen bilden einen natürlichen Schutzwall.
Diese Fähigkeit des Baumes (der Pflanzen) zum Selbstschutz bzw. auch der Selbstheilung ist phänomenal und wird leider zu oft unterschätzt. Auch hier im Forum wird dies das ein oder andere Mal vernachlässigt.
Blütenknospen würd ich Dir gern zeigen, aber dann drehst Du hier noch ganz ab, liebste Jazz
Du wirst sie schon von selber bald finden.
Ich
höre die Blüten auch sehr gern, geht ja bald wieder los, das Musizieren der Bienen und Co.
