Beate, wegen dem Pflaster würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, is ja wie gesagt ein halbschattiger Standort. Naja, und gießen tu ich ja eh jeden Tag
nee, beim Sitzkreis wäre sie zwar sicherlich auch schön, aber nur solange die Korkenzieherweide im Hintergrund klein is. Danach würd's dann wahrscheinlich eng ausschauen...
Ich guck mir heute die Stellen nochmal an. Im Moment tendiere ich dazu, wie geplant die Veilchenblau an die Garagenwand zu sitzen, links vom Tor. Die Goldfinch liegt momentan auf meiner +/- Liste mit zwei Punkten Vorsprung vor der Ghislaine. Beide Rosen gedeihen angeblich gut im Halbschatten. Das sie mittelestarke Rambler sind, könnten sie sich evtl. in einigen Jahren sogar mittig an der Carportdachfront treffen

Farblich würden sie gut zusammen passen. Ob's der Rosenbogen aushält? Wir werden sehen...
Ich schlaf nochmal ein paar Nächte drüber :d
Sani:
so sieht meine +/- Liste momentan aus:
Ghislaine:
+Farbe passt meistens zum Haus (außer wenn sie gerade orange-lich is)
+ blüht von Jun - Okt
+ krankheitsresistent
+ wird 250-300 cm hoch (könnte ja auch reichen)
- nur gaaaaaanz schwacher Duft
- Farbe kann ins Orange gehen...
Goldfinch:
+ Farbe passt definitiv zum Haus und sogar zur Veilchenblau
+ wird recht hoch, 3-5m
+ halbschattenverträglich
+ stachelarm
+ angeblich "ziemlich" krankheitsresistent
- blüht nur einmal
(nach Punkten derzeitiger Spitzenreiter

)
Guirlande:
+ duftet mittelstark
+ 3m
+ öfterblühend
+ krankheitsresistent
- sie is weiß und daher nicht ganz passend zu Haus oder Veilchenblau