Eigentlich hatte ich in letzter Zeit nicht so den waaaaaaaaahnsinns Drang, so richtig im Garten loszulegen. Vielleicht liegt es an dem endlos langen Winter und der damit einhergehenden Depri?
Egal, so langsam komme ich auch in Fahrt. Am Sonntag habe ich meinen Rosenbogen endlich mal zusammengebaut. Er hat noch einen leichten Drall zur linken... das wird aber noch behoben.
Schon eingebuddelt ist hier die Rose Veilchenblau, ich bin schon so gespannt auf sie!!
Auch habe ich endlich das Weidenschnittgut verarbeitet.

Die Pflöcke habe ich entrindet. Mein Vertrauensmann in der Baumschule sagte mir, ich solle sämtliche Triebe, die im ersten Jahr durchaus noch erscheinen werden, gleich riguros entfernen, so wächst mir auch kein Weidenwald vor der Terrasse. Naja, wagen wir es also.
Ich habe also dieses Beet damit eingegrenzt. Die Begrenzung ist noch nicht ganz fertig. Ich habe noch Weidenruten da und werde dies nun nach und nach noch einflechten. In diesem Beet habe ich links eine Rose "Honore de Balzac" und 2 Eden 85 Rosen eingepflanzt.
Vor den ganzen Schmetterlingsfliedern habe ich je nach Platz die Rose Old Port und weiße Bodendeckerrosen gepflanzt.
Ausserdem habe ich noch viele andere Rosen (ich glaube, es waren insg. 18Stck) und 40 Stauden eingepflanzt. Alles Online-Bestellungen. Ich hoffe, die Babies wachsen alle gut an und werden sich wohl fühlen. Nun warte ich nur noch auf 3 Rosen aus der Schweiz und eine Myrtenaster aus dem Westen Deutschlands
Von meinen Korkenzieherhaselästen hatte ich noch diese beiden hier übrig. Sie zieren nun den Hauseingang.

Allerdings glaube ich fast, die Äste sind zu gross für diesen Topf... ich werde sie evtl. noch unten ein wenig einkürzen - damit die Proportionen stimmen
Und hier noch ein paar Impressionen... zu mehr hat es leider nicht gereicht, da auf einmal 3 Nachbarskinder mit ihren Mamas zu Besuch kamen
Ich wünsche allen eine schöne Frühlingswoche!