KiMi's Fleckchen Erde

Na sowas, jetzt wollte ich im Kindermund einen beitrag schreiben und lande hier? Na dann lösch ich es und hinterlass an dieser Stelle einen Gruss
aus der "frischverschneiten Schweiz"
*würg*:mad:
Hagebutte
 
  • Hallo KiMi,

    die Deko gefällt mir sehr gut. Mal was anderes.
    Ich habe es vor Jahren mal mit Deko versucht. Aber ich war dann zu faul sie wieder wegzupacken und hatte dann im Hochsommer noch Ostersachen rumstehen :D

    Daher schaue ich mir lieber bei anderen die Sachen an.
     
  • Wow Kimi, das sieht toll aus. Ich bin momentan selber auch auf Suche nach einem Korkenzieher-Zweig (oder Ast?). Möchte einen für die Küche und einen auf unseren Flur. Meine Tante hat so einen Strauch, aber der ist noch viel zu klein, mir schweben da ähnlich große Teile vor wie bei dir :rolleyes:
    Ich werde also weiter suchen


    Hey Tanja,

    ich habe einfach bei uns in der Baumschule nachgefragt. Er meinte, er schneidet ab und an bei Leute die Sträucher und wenn er mal wieder Korkenzieherhasel schneidet, bringt er mir welche mit. So habe ich insg. gerade mal 5 Euro bezahlt (und ein Teil des Zeugs liegt noch in der Garage rum, also es ist mehr als man auf dem Foto sieht).
    Beim Blumenladen im Nachbardorf hätte ich auch welche gekriegt. Die haben einen Strauch gleich neben den BLumenladen wachsen, da hätte ich mir den Ast sogar selber aussuchen können. Weiß aber nicht, was der gekostet hätte.
     
  • Hallo KiMi,

    die Deko gefällt mir sehr gut. Mal was anderes.
    Ich habe es vor Jahren mal mit Deko versucht. Aber ich war dann zu faul sie wieder wegzupacken und hatte dann im Hochsommer noch Ostersachen rumstehen :D

    Daher schaue ich mir lieber bei anderen die Sachen an.


    Ach, das tönt in etwa genauso als meine Freundin Ende Dezember 2 Ostereier an meiner kahlen Forsythie hinten im Garten entdeckt hat :D :D :D Ich bin doch auch nicht anders ;)
     
  • Hallo Kimi,
    gefällt mir auch sehr gut. Habe schon ein paar Jahre so einen Zweig und dekoriere ihn immer wieder um. Wenn er mal ausgesorgt hat, schneide ich mir einfach einen neuen ab.
    Tolles Wort Ostereierkorkenzieherhasel.
    Stecke die übrigen Zweige einfach ins Wasser, sie wurzeln ganz gut.
     
    Kimi, meine Suche nach einem Zweig hat sich heute erledigt. Habe gerade meine Große von ihrer Freundin abgeholt und deren Mutter hatte auf dem Hof riesige Zweige liegen. Die haben wohl hinten im Garten zwei ganz alte Korkenzieherhasel stehen.
    Da hab ich mich doch gleich ganz frech angeboten, ihr einen Zweig ab zu nehmen :D
     
    Guten Morgen liebe Kimi!

    Soll ich dir eine Brechschale
    ill4.gif
    vorbeibringen???? Es schneit wieder:grins:.

    Lg Luise
     
  • Hallo KIMI

    Hinter unseren Einbauschrank ist noch Luft vom Trempel. Der Schrank geht nicht bis zur Außenwand bzw. Dachschräge. Daher das Dach aber sehr gut gedämmt ist sollte das aber auch keine Rolle spielen. Wenn Euer Haus also wie Du sagst gut gedämmt ist sollte der Schrank zu keinem Problem werden. Kältebrücken dürfte es bei Euch nicht geben. Bei Häusern mit schlechter Wärmedämmung kommt es zu Schimmelbildung. Da wäre es nicht so gut einen Schrank über die ganze Wandbreite und Höhe einzubauen.

    Viele Grüße:grins:
     
  • Eigentlich hatte ich in letzter Zeit nicht so den waaaaaaaaahnsinns Drang, so richtig im Garten loszulegen. Vielleicht liegt es an dem endlos langen Winter und der damit einhergehenden Depri?

    Egal, so langsam komme ich auch in Fahrt. Am Sonntag habe ich meinen Rosenbogen endlich mal zusammengebaut. Er hat noch einen leichten Drall zur linken... das wird aber noch behoben. :rolleyes:
    rosenbogen.webp

    Schon eingebuddelt ist hier die Rose Veilchenblau, ich bin schon so gespannt auf sie!!

    Auch habe ich endlich das Weidenschnittgut verarbeitet.
    Flechtzaun.webp flechteinfassung andere Seite.webp
    Die Pflöcke habe ich entrindet. Mein Vertrauensmann in der Baumschule sagte mir, ich solle sämtliche Triebe, die im ersten Jahr durchaus noch erscheinen werden, gleich riguros entfernen, so wächst mir auch kein Weidenwald vor der Terrasse. Naja, wagen wir es also.

    Flechteingrenzung gross.webp

    Ich habe also dieses Beet damit eingegrenzt. Die Begrenzung ist noch nicht ganz fertig. Ich habe noch Weidenruten da und werde dies nun nach und nach noch einflechten. In diesem Beet habe ich links eine Rose "Honore de Balzac" und 2 Eden 85 Rosen eingepflanzt.
    Vor den ganzen Schmetterlingsfliedern habe ich je nach Platz die Rose Old Port und weiße Bodendeckerrosen gepflanzt.

    Ausserdem habe ich noch viele andere Rosen (ich glaube, es waren insg. 18Stck) und 40 Stauden eingepflanzt. Alles Online-Bestellungen. Ich hoffe, die Babies wachsen alle gut an und werden sich wohl fühlen. Nun warte ich nur noch auf 3 Rosen aus der Schweiz und eine Myrtenaster aus dem Westen Deutschlands :rolleyes:

    Von meinen Korkenzieherhaselästen hatte ich noch diese beiden hier übrig. Sie zieren nun den Hauseingang.
    Hauseingang.webp
    Allerdings glaube ich fast, die Äste sind zu gross für diesen Topf... ich werde sie evtl. noch unten ein wenig einkürzen - damit die Proportionen stimmen ;)


    Und hier noch ein paar Impressionen... zu mehr hat es leider nicht gereicht, da auf einmal 3 Nachbarskinder mit ihren Mamas zu Besuch kamen :)
    frühjahrsbl..webp Krokuss.webp

    tautropfen.webp


    Ich wünsche allen eine schöne Frühlingswoche!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin KiMi,
    "frau" warst Du fleißig :-)
    Mal 'ne Frage: Deine Weidenruten-Beeteinfasssung, die mir übrigens sehr, sehr gut gefällt..... WIE willst Du den davor wachsenden Rasen vernünftig kurzhalten - ljedes mal per Hand mit Rasenkanten-Schere schneiden?
    Und wie willst Du den Rasen am Einwachsen ins Beet hindern?
    Bin mal gespannt auf Deine Antworten, MIR ist nämlich bisher keine effiziente Möglichkeit eingefallen - deshalb haben wir (leider) auch Rasenkanten gesetzt im letzten Jahr,
    lG
     
    Eva,


    Das gleiche habe ich mich auch schon gefragt. Womöglich werde ich den Rasen dort einfach im Abstand von 15cm zur Eingrenzung abstechen. Muss ich mir halt mal in den Ar... kneifen und dran bleiben an der Sache... und am besten fange ich auch gleich diese Woche noch damit an, da ich Leuchte die Beeteingrenzung ja genau an der Rasenkante gesetzt habe. Macht aber nix. Einfach kann ja jeder :d :D :-P

    Ach, und danke für's Lob. Sie ist bestimmt nicht fachmännisch gerecht geworden, aber mir gefällt sie auch.
     
    Tut gut das Werkeln, was? :)

    Die Beeteinfassung gefällt mir optisch auch gut, aber .... ich hätte verdammt viel Schiß wegen der Bewurzelung ...

    Aber vielleicht kannst Du mir ja demnächst mal 'nen Ableger schicken .. vielleicht überlege ich es mir mit der Weiden-Anpflanzung ja nochmal ... :D

    LG Mutts
     
    Hallo KiMi,

    die Beeteinfassung sieht richtig schön natürlich aus, gefällt mir sehr gut :)

    Da hast du aber viel eingepflanzt. Bin schon gespannt, wie es aussieht, wenn alles schön eingewachsen ist.

    Welche Rose hast du denn aus der Schweiz, die es nicht in Deutschland gab?
     
    Seeehr schön KiMi. Der Rosenbogen steht jetzt am Gemüsebeet seitlich vom Haus oder? Will ja schließlich wissen wo ich bin wenn ich die Bilder schau.
    Ich hätt auch gern ne Veilchenblau, aber da muss erst mal was zum Dranhochranken her.
    Wow soviel hast Du eingepflanzt, da wirds ja bald kunterbund bei Dir. Ich freu mich drauf.
    Die Beeteinfassung gefällt mir sehr gut, sehr natürlich. Ja genau, den Rasen ein Stück abstechen drumherum, dann kannste mit dem Rasenmäher dranvorbei flitzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten