KiMi's Fleckchen Erde

Heute, als ich nach einem arbeitsreichen Tag nach Hause kam, durfte ich erstmal Schnee schippen. Wir versinken foermlich darin!!!
1 Feb 10 I.webp

1 Feb 10 III.webp


Eiszapfen haengen hier zwar keine, dafuer gibt es Schneevorhaenge :rolleyes:
1 Feb 10 II.webp

1 Feb 10 VIII.webp


Hier schaukelt im Moment nur der Schnee
1 Feb 10 VI.webp


Mein Dach! Mein neues Terrassendach!!! Ich krieg die Krise!! Habe den Schnee so gut es geht und so weit ich dank Nachbar's langer Leiter rangekommen bin, entfernt, aber is scho noch einiges drauf. Ich hoffe, es haelt!!! :( :(
1 Feb 10 VII.webp


Der Liegestuhl is fast komplett verschwunden...
1 Feb 10 IV.webp

Das Pampasgras kann man nur noch erahnen. Uebrigens immernoch nicht zusammengebunden. Na, nu isses auch Wurscht... kann es sich eben gleich mal beweisen :(
1 Feb 10 V.webp


Den Iglo am Samstag haben wir irgendwie nicht so ganz hingekriegt, dabei haetten wir bestimmt eine ganze Halle aus Schnee bauen koennen :rolleyes: Aber die Kinder hatten trotzdem ihren Spass, beim Kaffeekraenzchen im Schnee :D
Miles and Kiana .webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ...ml kimi

    so sieht es in mein garten auch aus und morgen nochmal schnee:rolleyes:

    bin ma gespannt bin in schweinfurt und würzburg morgem grummel

    nächste woche in der deiner ecke lach bad kisingen und hammelburg:cool:
     
    Moin KiMi!
    Das Kaffeekränzchen im Schnee ... allerliebst! :)

    So sieht's bei uns auch wieder aus ... seit dem WE ca. 40 cm Neuschnee, gestern hatte GG den ganzen Tag nur geschippt, heute soll es nochmals "erhebliche" Schneefälle geben. Meine Hecken im Vorgarten und an der Garage sind unter den Schneehaufen vom Räumen komplett verschwunden ... aber ich wollte ja eigentlich nicht jammern ... nachdem ich babschis Schneebilder gesehen habe ...:D

    tja, und mit Eurem Terrassendach .. an solche Dinge denkt man zunächst nicht ... aber Du solltest Dich bei Deinem Handwerker mal erkundigen, für welche Schneelast es ausgelegt ist, vielleicht findest Du die Info ja auch in irgendwelchen Unterlagen, ansonsten halt kurz nachfragen. Vielleicht beruhigt die Info ja auch und Du kannst besser abschätzen, ab welcher Schneemenge Du besser anfängst zu räumen.

    LG Mutts
     
  • Ibo, na, dann mach Dich auf katastrophale Strassenbedingungen gefasst. Hier wird nimmer viel geräumt :(


    Mutts: Also, die Balken und so haben dieselbe Traglastkapazität wie ein "normaler" Dachstuhl... also erheblich. Nur die Doppelstegplatten selbst, bei denen bin ich mir eben nicht so sicher. Hast Recht, einfach mal Nachfragen *auf*die*Stirn*schlag* ;)


    Gestern habe ich gut eine Stunde am Abend Schnee geschippt.... nur um am Ende festzustellen, dass der auf der Seite entstandene Schneeberg (oder soll ich sagen Schnee-Gebirge??) für Sohnemann seinen eigenen Reiz hat... zum Runterrutschen nämlich. Nur zu dumm, dass dabei wieder etlicher Schnee auf dem Weg landete... was soll's, man muss sie ja lieben, die kleinen Racker ;) :D
    Und heute morgen war sowieso schon wieder alles weiß *seufz*
     
  • Hallo KiMi
    Mein Mann hat gestern mit den Kindern ein Iglu gebaut, er schaufelt allen Schnee auf einen riesigen Haufen, übergiesst in dann mit kaltem Wasser, lässt das über Nach gefrieren, und heute morgen hat er dann die Höhle nachträglich rausgeschaufelt. Erfahrungsgemäss hält der Iglu so ziemlich lange, ich vermute er steht noch, wenn die Krokusse blühen :(
    Das Bild mit den Kindern im Schneerestaurant ist süss ;-)
    Ja, wegen dem Dach würde ich auch nachfragen....was auch ginge, eine lange Latte (Metall oder Holz) über die Dachbreite vorbereiten, an beiden Enden Stahlseile anbringen, die Latte dann hochkant übers Dach ziehen (dazu müsstet ihr zu zweit sein. Nach dem Abziehen des Schnees die Latte wieder an der Fassade unter dem Dachvorsprung lagern bis zum nächsten Schneefall.
    Wenn ihr die Schneedecke nicht zu dick werden lässt, könnte das funktionieren.

    LG Hagebutte (Erfinderin :D:D:D)
     
    DAnke Hagebutte, das mit dem Haufen schaufeln und dann nachträglich aushöhlen hab ich mir nun auch schon sagen lassen. Ich werde es mal so probieren. Danke ;)

    Deine Idee mit der Latte auf dem Dach is im Grunde super, nur dadurch dass das Dach um's Eck geht nicht so leicht durchführbar... aber nicht unmöglich :rolleyes: Danke auch für diesen Tipp, dafür kriegst ein Busserl *knutsch* (na komm schon, zier Dich net so! :D)
     
  • Hab ich grad im I-Net gefunden. Wenn das stimmt, dann kann der heiß ersehnte Frühling zumindest im Raum Schweinfurt/Bad Kissingen ja nimmer weit sein :rolleyes:

    Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit,
    ist der Frühling nicht mehr weit;
    ist es aber klar und hell,
    kommt der Lenz wohl nicht so schnell.



    PS: Lichtmess war gestern.
     
    Das sind ja super Neuigkeiten; ich weiß jetzt zwar nicht genau, wann Lichtmess ist. Aber seit gestern stürmt es wie verrückt und dazwischen schneit es auch immer wieder. In der Dachauer Gegend wird es also bald FRÜHLING:D:D:D
     
  • Hm, und was heißt es dann, wenn morgens die Sonne schien und nachmittags Schnee fiel? Dass der Frühling noch nit so genau weiß, ob er kommen will?

    Bine, die sich überraschen läßt.....
     
  • Es gab Eiskaffee, Eistee, Eisbein und als Nachtisch Eistorte *kicher*

    :D:cool:

    und das mit dem schneerutschen kommt mir auch irgendwie bekannt vor. kaum ist ein kleiner pfad zu keller geschaufelt, ist er stellenweise auch schon wieder "eingestuerzt" :rolleyes: aber wenn ich dann von den kleinen schneemonstern angegrinst werde mach ich mich doch gleich wieder gut gelaunt an schaufeln, hælt ja schliesslich auch warm und ist momentan die einzige "gartenarbeit" hier :(
     
    Hab'sch noch immer nischt gefragt... aber isch habe entdeckt, dat eine der Stegplatten aus der Schiene gedrückt wurde... Nu weiß ich nicht, ob das wirklich am Schnee lag oder ob sie vielleicht nicht richtig auf dem Balken auflag und nicht weit genug in der Schiene drin war und von daher nicht genug Halt hatte und sowieso bald runtergerutscht wäre... mol sehen, warte drauf, dass mich der Schreiner zurückruft.
     
    Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit,
    ist der Frühling nicht mehr weit;
    ist es aber klar und hell,
    kommt der Lenz wohl nicht so schnell.



    PS: Lichtmess war gestern.
    [/QUOTE]

    Wenn ich mir das Wetter heute so anschau, dann stimmts. Nur dass der Lenz dann soooo schnell kommt, glaub ich noch nicht so recht;)
     
    Gestern kam meine Dreschflegel-Bestellung an... bis auf die Steckzwiebeln, die schicken sie erst bei frostfreiem Wetter. Hach, Samen in Hülle & Fülle... worauf wartet der Frühling denn bloss noch *irritiert*bin* :confused:
     
    Hab'sch noch immer nischt gefragt... aber isch habe entdeckt, dat eine der Stegplatten aus der Schiene gedrückt wurde... Nu weiß ich nicht, ob das wirklich am Schnee lag oder ob sie vielleicht nicht richtig auf dem Balken auflag und nicht weit genug in der Schiene drin war und von daher nicht genug Halt hatte und sowieso bald runtergerutscht wäre... mol sehen, warte drauf, dass mich der Schreiner zurückruft.



    Mein Schreiner... der is schon toll... hat er gleich nach meinem Anruf eins seiner Heinzelmännchen zu mir geschickt, der das Stückle Stegplatte wieder in die richtige Bahn gesetzt hat. Wenn der Schnee weg is, es nimmer friert, wird die Schiene nochmal aufgeschraubt und die Platte nochmal neu befestigt. (Is doch gut, dass wir noch keinen Zaun haben :rolleyes:)
     
    Na sobald es wärmer wird!

    Wir können ja ne schöne Brache bei dir in der Nähe suchen!
    Ich komm gerne nochmal in die Gegend, das Essen war hervorragend!

    Nicht nur das!;)




    Tja, dann lass uns hoffen, dass es bald wärmer wird!! Brache... gleich neben unserem Grundstück is ein Stück Land, das wird nur einmal im Jahr gemäht... ich hätte nix dagegen, wenn dort außer Disteln und Unkraut was angenehmeres wachsen würde... ein paar Obstbäume zum Beispiel... So 20 passen da locker hin :D Meinst, die können wir unbemerkt da einbuddeln?? :D :D Sowas nennt sich übrigens dann Hardcore Guerilla Planting ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten