KiMi's Fleckchen Erde

  • Guten Abend,


    lieber Avenso, ich freue mich, dass Du mich mal wieder besucht hast. Könntest ruhig öfters mal vorbeischauen :)

    Christina, danke für den Link, habe ihn mir schon mal angesehn, brauche aber ein weng mehr Zeit zum Stöbern.


    Für all die Neugierigen unter Euch, es wurde am WE fleißig gearbeitet. Erst wurde mal der "Buchs-Schlenker" begradigt

    Gartenumgestaltung 1.webp
    Das war die Nacht-Aktion. Nach einer kleinen Korrektur sieht es auch ganz passabel aus, wie ich finde ;)

    Dann ging's ans Eingemachte: Sämtliche Feldsteine, die bisher als Beetumrandung dienten, mussten erstmal raus. Dann wurde vermessen, um die Mitte festlegen zu können. Nun wurden die Feldsteine neu verteilt, um die Wege und die neuen Beete sowie das Rondell zu markieren. In die Mitte habe ich nun mein Bonica-Stämmchen gepflanzt, und dazu habe ich eine Katzenminze mehrmals geteilt und darunter gepflanzt. Könnt Ihr's erkennen?
    Gartenumgestaltung 3.webp

    Entstanden sind nun also 4 Beete, in denen Obst und Gemüse wachsen wird, sowie das Rondell in der Mitte, in dem es hoffentlich üppig blühen wird. Das Beet links ist bereits voll: mit lauter Erdbeerpflanzen, die ich vorher aus dem Hochbeet an der Steinmauer (in Bild 1 rechts zu sehen) ausgepflanzt habe, weil dort ja nun die Himbeeren hinsollten. Erdbeeren sind robust, ich denke, sie werden den späten Umzug im Jahr gut überstehen. :rolleyes:
    Gartenumgestaltung 2.webp

    Gestern kam meine Lonicera- und Liguster-Bestellung an *freu* als konnten ein paar der Feldsteinmarkierungen bereits wieder entfernt und durch Lonicera ersetzt werden. Ich habe sie nach dem Pflanzen radikal zurückgeschnitten - ich hoffe, das war richtig so, habe allerdings ein gutes Gefühl dabei. Die Liguster habe ich an die alte Stelle der Himbeeren gepflanzt, was sich anbot, da der Rest der Grenzbepflanzung ebenfalls Liguster ist.
    Gartenumgestaltung 4.webp Gartenumgestaltung 5.webp Gartenumgestaltung 8.webp

    Nach und nach sollen alle Feldsteine verschwinden und die Beete/Wege mit einer kurzen Lonicera-Hecke eingefasst werden. Ab Frühjahr werde ich also unter die Stecklingsvermehrer gehen ;)

    Hier stehen nun die Himbeeren, direkt an der Mauer. Links habe ich eine Brombeere hingepflanzt, sie soll den bzw. bald die Komposter bissle verdecken. Die Ausläufer der Brombeere werde ich wohl noch mehrere Jahre an ihrer ursprünglichen Pflanzstelle entfernen müssen, ebenso wie die der Himbeeren *seufz*
    Gartenumgestaltung 6.webp

    Gesamtbild:
    Gartenumgestaltung 7.webp

    Nachdem ich dem Sommer ja heftigst nachgetrauert habe und vom Herbst total frustriert war, durfte ich mich hier 3 Tage mal wieder so richtig austoben und im Dreck wühlen (echt Leute, ich sah aus wie ein Wildschwein!!!). Außerdem haben GG und meine Mum diese Woche nun endlich Geburtstag und ich kann pünktlich zum 1. Advent schmücken :) :) :)


    Zum Abschied noch ein Foto von unserem Sonntagsausflug letzte Woche. Wir sind zum See Fahrrad fahren - und Sohnemann super alleine gefahren. :cool: :cool: :cool:
    kinder fahrrad.webp

    Dazu muss ich sagen, der arme Junge hatte trotz seiner ganz frischen 4 Jahre nicht wirklich eine Wahl. Fahrrad habe ich auf einem Flohmarkt für ihn erstanden. Auf dem Heimweg hatte ich ständig so ein dummes Gefühl im Bauch wegen dem Rad, konnte aber nicht ausmachen, warum. Daheim dann merkte ich: dat Ding hat keine Stützräder!! Na super, Mutter! Aber wie Ihr seht, hat sich alles ganz wunderbar zusammengefügt ;) Dies war mein Wort zum Sonntag. Gute Nacht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow Kimi, da hat Dich aber nochmal die Wühlsucht gepackt. Super geworden, also wenn Du denn nachts mal nix zu tun hast, kannste auch gerne bei mir im Garten was im Matsch wühlen, wo Du das doch jetzt so schön im Dunkeln kannst......:D

    Achja....fast vergessen .... Rabenmutter armes Kind ohne Stützräder....Man wächst mit seinen Aufgaben, er hats gepackt.
     
    Mensch Kimi warst Du fleißig!!! Dein Obst- und Gemüsegärtchen ist ganz nach meinem Geschmack. Die Vermehrung von Lonicera ist ganz einfach, gleich an Ort und Stelle stecken, nach 4-6 Wochen haben sie meist schon Wurzeln gebildet.
    Eine Frage hab ich aber noch: Wie willst Du später die Wege unkrautfrei halten? Ist irgend ein Wegbelag geplant?
     
  • Klasse Kimi, da hast Du viel geschafft und das mit dem Nachtarbeiten scheint ja auch gut zu funktionieren...
    gefällt mir gut, was Du da gestaltet hast...
    aber im Dunkeln aussen rumwühlen und dann noch aussehen wie einIMG_0021 [640x480].webp ???? also meins wäre es nicht...da geh ich lieber aufs kuschelige Sofa...
    war schön bei Dir vorbei zu schaun..
    LG, Erika
     
    Hallo KiMi

    sehr fleißig warste, viel geschafft haste und ich freue mich
    auf die Fotos im nächsten Jahr, genau wie alle
    anderen hier....hach immer diese Neugierde bei mir! ;):D

    Einen guten Start in die Adventwoche
    wünscht dir Roxi
     
    Guten Morgen liebe Freunde,

    danke für Euren Zuspruch. Ich finde ja, es sieht alles immernoch unheimlich trostlos und vor allem "zerwühlt" aus, aber ich hoffe, dass es dann im Frühjahr umso besser ausschaut. Und wenn erst die Steine weg sind und stattdessen eine schmucke kleine grüne Hecke die Beete ingrenzt, wenn der Rosenbogen steht und eine Veilchenblau an ihm hoch rankelt *träum*

    Was den Wegbelag angeht: ja, da kommt noch was hin, entweder Kies oder Holzschnipsel, sofern ich welche auftreiben kann. Rindenmulch mag ich nicht im Gemüsegarten haben. Unten drunter kommt auf jeden Fall ein Flies - und zwar ein stinknormales Gartenflies. Habe ich nämlich schonmal so gemacht und es kommt kein Unkraut durch! Und kostet nur ein Drittel von dem, was die für ein "echtes" sogenanntes Unkrautflies wollen ;)

    Chris: Zu Dir komm ich lieber bei Tag. Will doch was sehen von Deinem wunderschönen Reich!! :)


    Im einigen der Bilder kann man sehen, dass da noch 2 obdachlose Johannisbeersträucher und ein Mirabellenbaum im Topf rumstehen. JA, wo tu ich die nu bloss hin? Weniger Platz habe ich durch meine Umgestaltung ja nicht, nur irgendwie wollen sie nun nicht mehr so recht ins Bild passen... :( Ich denke, die beiden Johannisbeersträucher kommen ins Beet unterhalb des Erdbeerbeet... recht nah an die Buchsgrense zum Rasen. Wenn sie dort Schatten werfen, dann eigentlich nur auf den Rasen :rolleyes: aber der Baum? DER BAUUUM??? *seufz*​
     
    für Kimi's Backstube
    möchtest du sie ein bißchen aufheben,pack einen halben Apfel mit in die Dose,dann bleiben sie schön saftig
     

    Anhänge

    • Katzen 006.webp
      Katzen 006.webp
      74,2 KB · Aufrufe: 80
  • Sehr schön, Dein Garten! Und sogar Nachtschichten legst Du ein, das nenn ich mal fleißig, fleißig!

    Und wenn Du gar nicht weißt, wohin mit den Johannisbeeren, dann kannste sie gern bei mir vorbeibringen ;-)
     
  • Guten Morgen KiMi,

    es macht unglaublich Spaß, in deinen Seiten zu blättern und zu sehen, was Du in dreieinhalb Jahren aus dem Ödland gezaubert hast. Einfach herrlich. Und auch motivierend für mich, nachdem mir dieses Jahr der halbe Garten weggerissen wurde und ich praktisch bei Null wieder anfange.

    Deine Dekoideen sind auch super. Ich bin sicher, dass Du bald weihnachtlich dekorierst und es dann wieder neue Fotos gibt:D Denn Du scheinst ja nicht gerade ein ruhiger Typ zu sein, der jetzt bei der trostlosen Jahreszeit nix tut:D

    Einen schönen Tag und viel Spaß mit Deinem Garten
     
    Danke Sigi, werd's mir gleich ausdrucken :cool:

    Steffie, schön, dass Du mich besuchst. Leider war ich um die Uhrzeit schon aus dem Haus, sonst hätten wir ein Käffchen zusammen trinken können ;)

    AdW: auch über Deinen Besuch freue ich mich. Hast Recht, still sitzen fällt mir manchmal schwer, aber was soll's, das kann ich auch noch tun, wenn ich unter der Erde bin (wie makaber :rolleyes:). Wie Du siehst, habe ich auch nicht gerade unendlich viel Platz, aber es reicht aus, um dies und jenes zu verwirklichen. Daher wirst Du aus Deinen 400 Quadratmetern bestimmt auch bald etwas tolles gezaubert haben - wenn Du Dich von uns Gartenirren anstecken lässt ;)

    An alle: ich habe gestern mit dem Weihnachtsdekorieren angefangen. aaaaaaaaaaah, was für eine Wohltat, ehrlich!! Feddisch bin ich noch nicht, aber das macht ja nix.

    Morgen habe ich frei, und da ich nun endlich weiß, wo dat Mirabellenbäumle hin soll, werde ich auf jeden Fall im Garten sein. Und Steffie: ich habe mir mittlerweile auch einen Platz für die Johannisbeeren ausgesucht, also wird nüscht draus für Dich :D
     
    Dann drück ich mal die Daumen, dass das Wetter morgen auch noch hält. Hier scheint die Sonne:cool:
     
    Huhuu Kimi,
    war grad nochmal bei dir gucken. Muß meinem Mann unbedingt dein Natursteinmäuerchen zeigen:D.

    Deine süßen Wege, und die vielen Steine.
    Sieht einfach toll aus!:)
     
    Ich war heute ja wandern und habe richtig geschwitzt und auf dem Berg in der herrlichen Sonne gesessen. Es hat aber ein ganz schön kräftiges Lüftchen geweht. Könnten das nicht schon die Frühlingsstürme sein?

    LG, Silvia
     
    Ich seh Dich KiMi, Du wühlst ja schon im Matsch und rennst mit dem Bäumchen hin und her, mach das ja ordentlich, damit wir hübsche Bilder sehen.;)
    Aber das brauch ich ja eigentlich nicht zu sagen, sieht doch immer schön aus bei Dir. Einfach ein Tag frei, gibts denn sowas.
    Hier scheint die Sonne ganz toll, hoffe bei Dir auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten