Kimchi

Registriert
25. Juni 2011
Beiträge
224
Ort
Hessen
Hallo,

Kimchi ist ein Gemüsemix aus Süd-Korea. Es wird dort fast zu jeder Mahlzeit gegessen. Je nach Region gibt es dort verschiedene Rezepte. Die Bestandteile sind Chinakohl, Rettich, Lauch usw. Einige Zutaten sind Geheim.

Kennt jemand ein gutes Rezept ?
Hat das jemand hier in Deutschland schon mal irgendwo kaufen können.

Vielen Dank
 
  • Bekommst Du in fast jedem Asia-Laden.

    Ich mache es selber. Allerdings vergrabe ich es nicht, sondern benutze für den Gärprozess einen Ton-Sauerkrauttopf.
     
    Hallo,

    muß mal sehen ob ich irgendwo in meine Nähe einen Asia-Laden finde. Wollte es erstmal ausprobieren bevor ich mir die Arbeit mache es selbst herzustellen.

    lg
     
  • Habe hier einen link gefunden...

    Sieht ja sehr arbeitsaufwendig aus! :confused:

    Tinchenfurz, wie machst Du es???

    Kia ora
     
    Kimchi Suppe für 2 Leute::o:o

    1 große Zwiebel, 200 g Tofu, 1 kleine Dose Kimchi (etwa 1 Hand voll)
    350 ml Wasser, Salz, 1 TL Gochujang (koreanische Chiliplaste),
    1 TL Sojasoße, Öl zum Anschwitzen, 1 TL Sesamöl.

    Zwiebel schälen, in Spalten scneiden und in etwas Öl anschwitzen.
    Kimchi in mundgerechte Stücke schneiden, mit dem Saft zugeben.
    Den Tofu in 1/2 große Würfel schneiden und zugeben.
    Wasser angießen und salzen. Zum Kochen bringen.
    Sojasoße und Chilipaste vorsichtig einrühren.
    Alles auf kleiner bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Tofu weich ist.

    Die Suppe abschmecken, mit Sesamöl verfeinern und sevieren.:cool::cool:

    Nach Belieben Reis
     
  • und ja schön dichte Behälter verwenden, sonst kann man den Kühlschrank nur noch für Kimchi verwenden! Das Zeuch stinkt erbärmlich! Dafür schmeckt es umso besser

    n.
     
    Ich kann leider nicht die genauen Mengen sagen, da ich Kimchi immer relativ frei Schnauze zubereite.

    Chinakohl in ca. 2 cm breite Stücke schneiden, mit gekochter Salzlösung aufgiessen (Kohl muss komplett bedeckt sein) und ca. 10 Stunden stehen lassen. Eine Schwitze aus Reismehl kochen, abkühlen lassen. Kohl waschen. Salzlake aufbewahren.

    In die Reismehlschwitze kommt dann Fischsauce, Knoblauch, Chili, Rettich, Frühlingszwiebel, frischer Ingwer.....

    Ab damit in die grosse Schüssel (eine mit Deckel), mit dem Kohl vermengen mit der Salzlake aufgiessen. Bedecken und ca. 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann sollte die Gärung einsetzen, ab dann kühl stellen. Nach ca. einer Woche schmeckt das schon ganz gut.......

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Rettich? Der grüne japanische, oder geht auch der runde Schwarze?

    Und die Schwitze ist so ne Art Einbrenne, oder nur Wasser mit Reismehl?
     
  • ich lese hier nur noch kmchi, da ich heute zu faul bin un googel zu befragen, erkläre mir doch mal einer, wozu das gut ist.es hört sich jedenfalls gesund an;)
    lg. aloe
     
  • Es ist quasi die asiatische Art des Sauerkrauts, oder der Salzgurken!
     
    Rettich? Der grüne japanische, oder geht auch der runde Schwarze?

    Und die Schwitze ist so ne Art Einbrenne, oder nur Wasser mit Reismehl?

    Ich nehme, wenn ich ihn bekomme den grünen. Ansonsten weißen. Schwarzen hab ich noch nicht probiert, geht aber bestimmt auch....

    Nur Wasser mit Reismehl......
     
    Ich habe schon sehr oft Chinakohl in der Pfanne gebraten,
    das ist auch eine gute Sache.
    Die Suppe ist schön scharf, was ich richtig toll finde.
    Frisch zubereitet wird nur der Strunk für die Suppe verwendet!!
     
    Ich hab leider keinen Sauerkrauttopf, aber ein großes Gurkenglas geht auch.

    Irgendwo hab ich gelesen, man soll in den Deckel ein Loch bohren, und so ein Gährröhrchen reinstecken!

    Und man kann ja sämtliches Gemüse "verwursten"!

    Ich hab noch ein Beet mit Pastinaken. Und rote Bete, und Haferwurzel...

    Aber lieber erst mal nen Versuch starten.

    Weißkohl mag ich lieber als Chinakohl, geht auch, oder?
     
    Weißkohl geht natürlich auch. Schmeckt mir auch gut, da ein wenig bissfester. Kannst viele Kohlsorten nehmen.....

    Gurkenglas geht auch. Aber immer drauf achten, dass das Zeug von Flüssigkeit bedeckt BLEIBT.
     
  • Zurück
    Oben Unten