Kiesweg ohne Unterbau - Geht das?

Sibiga

0
Registriert
15. März 2010
Beiträge
2
Hallo erstmal!
Mein Mann und ich wollen evt. dieses Jahr einen Garten pachten(Wald-/Waldrandgrundstück, lange nicht gepflegt, aber günstig :-) )

Wir müssten allerdings auf jeden Fall die Wege komplett erneuern (bis jetzt sind eher Trampelpfade)

Um den Wald-Charakter zu erhalten, sollen es auf jeden Fall Kieswege sein.
Allerdings dürfte es bei den ganzen Wurzeln schwer sein ein tieferes Bett auszuheben um einen Unterbau anzulegen... daher die Frage: Gehts auch ohne?

Also ich habs mir so gedacht:

Den Weg ca. 5-10 cm ausheben (soweit es geht) Teichfolie o. Unkrautvlies drüber und Kies drauf.
Als Randbegrenzung wollen wir die schon vorhandenen Natursteine nehmen.

Meint ihr das klappt?

Liebe Grüße

Sibiga
 
  • 10 cm dürfte vielleicht etwas zu wenig sein, aber prinzipiell klappt das recht gut. Das Problem bei Kieswegen ist ja immer die Reinigung, das heisst, abgestorbene Pflanzenreste und Erde die nach und nach den Kiesweg verunreinigt und die man nur sehr schwer wieder entfernen kann. Bei Unkraut hilft ein Unkrautflies unserer Erfahrung nach recht gut. Meist ist ohnehin nicht das Unkraut das sich von unten durch den Kies schiebt das Problem, sondern jenes Unkraut das sich einfach von oben auf den Kies ansiedelt. Letzteres mache ich übrigens mit einen Abflammgerät weg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn du das waldmässige erhalten willst stören dich kleine Pflanzen und Moose etc. sicher nicht.
    Nimm Splitt, nicht Kies, der ist eckig und nicht rund, verkantet sich besser d.h. bleibt stabiler beim Drüberlaufen, denn sonst verschiebt sich alles und man sieht deine Folie wieder.
     
  • Wir haben auch Kieswege im Garten, gezwungenermaßen, weil wir es noch nicht geschafft haben, zu pflastern. Da ist kein Unterbau drunter, nur ca. 10 cm Kies aufgeschüttet und es kommt fast kein Unkraut durch. Wenn doch ist es so groß und stabil, dass amn es locker rausreißen kann. Das ganze lästige "Kleinzeugs" lässt sich nicht blicken, dafür ist wohl die Schicht zu dick.
    Ich würde nur an den Seiten eine Begrenzung schaffen, wir haben den Kies inzwischen überall, da er durch Regen und durchs drüberlaufen fleißig in den angrenzenden Flächen verteilt wird.
    Ich würde schwarze Folie auslegen (wobei ich meine, das bruache es nich, wenn der Kies hoch genug geschüttet wird), Kies drauf, aber unbedingt die seitlichen Begrenzungen fixieren, Rasenkante o.ä.
    Durch herabfallendes Laub, leichte Moosablagerungen usw sieht diese Form der Wege allerdings nach einiger Zeit nicht mehr so schön aus. Ich würde immer Mulch bevorzugen, das sieht einfach natürlicher aus. Auch wenn man es regelmäßig erneuern muss.
    LG,
    Kiwi
     
  • @Sibiga

    Wir haben auch Vlies unter dem Kies (reimt sich :grins: ) , muss aber sagen das er sich mit der Zeit auflöst.

    Teichfolie ist dafür nicht geeignet , da sie kein Wasser durchlässt (logisch). Wenn dann spezielle Mulchfolie , denn sonst schwimmst du mit den Mölchen auf deinem Kiesweg.:grins:

    Was ber wirklich hübsch aussieht und auch angenehm ist , das ist , wie Kiwi sagte , Mulch.
    Es behält wirklich den Waldflair und ist ohne Probleme zu erneuern , da es selber undantürlich vergeht.
     
    Hallo,

    es gibt Wabenmatten, die werden auf die Fläche gelegt wo der Kiesweg entstehen soll. von unten kommt jetzt nichts mehr durch, es wird weniger Kies benötigt und man kann sogar ohne Problem mit "Stöckelschuhen" über den Kies gehen. Ihr könnt Euch das auf meiner Internetseite ansehen. Wir haben den Kiesweg vor 2 Jahren angelegt, er lässt sich leicht kehren und somit auch von Blättern und schmutz befreien, falls man mal eine andere Kiesfarbe haben möchte muss man nur die obere Schicht wegnehmen und kann den neuen Kies aufbringen.

    Ich find es toll

    LG Andy
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten