Kaufempfehlung Folientunnel, Hütchen und Co

hmmm, ja Hütchen...

Wenns eine billige Methode sein darf, die zwar nicht so toll aussieht aber dennoch ihren Zweck erfüllt, dann hätte ich noch einen kleinen Tip

Du kennst doch bestimmt diese 5 Liter Saftflaschen aus Plastik (Pfandfrei)

Da den Boden mit einem Cuttermesser abtrennen und dann über die Pflänzchen Stülpen... Zum festmachen des Hütchens einfach etwas in den Boden rammen...

Sollte es Stürmisch sein, einfach den Deckel aufschrauben und einen Kieselstein drauflegen...

Apropo Deckel. Der hat noch weitere Vorteile, den kann man einfach Abschrauben zum "Lüften" und zum giesen braucht man das "Hütchen" auch nicht abnehmen, sondern füllt das Wasser einfach durch den offenen Flaschenhals...

"Not" macht erfinderisch :D
 
  • Wir benutzen seit 2 jahren das weiße Vlies.
    Im Foto seht ihr Zuckerhut,den ich im Herbst gesät und dann vergessen hatte.Irgendwann hab ich ihn im Winter mit dem Vlies zugedeckt,er lag dann auch unter dem Schnee und seit ca 3 Wochen wächst der Salat wir verrückt.!

    Die Erdbeeren hab ich jetzt auch unter Vlies,das ich aber nur ganz locker über die Pflanzen gelegt hab und auf allen Seiten mit Holzlatten gegen das wegwehen beschwert hab.Wachsen die Pflanzen,dann geht das Vlies ebenfalls mit nach oben.Zum Unkrautjäten nehm ich 1x pro Woche das Vlies ab.
     

    Anhänge

    • IMG_0642.webp
      IMG_0642.webp
      367,7 KB · Aufrufe: 351
  • Lobet und preiset mich! :grins:

    Ich hoffe nur nicht zu viele Schnecken eingesperrt zu haben. Habe vorsichtshalber mal ein paar "Leckerlies" mit unter das Vlies gegeben. Aber nur gaaanz wenige. Eine Pflanze hat mir so ein Biest nämlich über Nacht schon gekillt.

    Gruß, pan (der Stolz auf sein Werk ist und den Garten nach hinten hoch 3 Meter länger macht)
     

    Anhänge

    • vorher.webp
      vorher.webp
      555,4 KB · Aufrufe: 397
    • nachher.webp
      nachher.webp
      409,8 KB · Aufrufe: 394
    • wurm.webp
      wurm.webp
      427 KB · Aufrufe: 269
    Na bei so einem langen Beet und sooooooo vielen Pflanzen ist die Lösung mit dem Folientunnel schon die bessere, wieviel Hütchen willst du da kaufen?:D
     
  • Das mit der Länge täuscht leider. Es sind nur 6 Meter Gesamtlänge - demnächst 9 Meter.

    15 Hütchen habe ich schon und aussen ist reserviert für Rettich, Radieschen und danach Tomaten, Paprika, Chili, Gurken. Da brauch ich keine Hütchen oder sie wären zu klein. Es kommen nur noch ca. 90cm mal 3 Meter Mittelteil hinzu. Noch weitere 25 Hütchen und das muss für den noch zu bauenden, zweiten, Mittelteil reichen. Da kommt dann kein Tunnel hin. Dauert ja auch noch, bis ich fertig bin.. Wenn ich an das Steine kaufen/schleppen denke wird mir jetzt schon bange. Die sind ganz schön schwer..

    PS: Als ich Freitag im Gartencenter bezahlt habe ist mir fast die Kinnlade runtergefallen..
     
    Pan, das sieht klasse aus !

    Aber Hütchen für Radischen ? :grins: Das werden aber teure Radieschen ...
    Und für Erbsen sind sie auch eher ungeeignet, bzw überdimensioniert.
    Sowas schützt man besser mit Fließ, Folie oder Draht.
    Radieschen brauchen eigentlich nicht unbedingt Schutz. Und Erbsen nur wegen der Vögel -anfangs.

    Die Hütchen sind gut für Kohl und Salat (hauptsächlich wegen der Vögel) -obwohl man die genausogut mit Folie/Fließ/Netz schützen kann)

    Hütchen sind halt auch besonders praktisch für alles was man früher raussetzen möchte als "erlaubt" (Sellerie, Fenchel, Mais, kleine Paprika, kleine Tomaten , Gurken ,Kürbis und so, weil sie halt auch vor leichtem Frost schützen.

    Ach, du wirst das schon machen ! :D
     
    Hey sam,

    Danke für das Lob. Nein, die Radieschen und Rettiche bekommen keine Hütchen. In den zukünftigen neuen Mittelteil kommen weitere Kohlsorten, Erbsen, Bohnen und so. Dafür sind die Hütchen. Die Tomaten und Paprika sind schon zu groß für Hütchen.

    Gruß, pan
     
    ich mach es billig.

    in meiner Nähe gibt es 3 Asiamärkte.
    Die stellen regelmäßig große Styroporkisten vor den Laden und die kann man kostenlos mitnehmen.
    Frühbeet: Deckel weg. Boden mit Brotmesser rausschneiden. Folie, ja nach bedarf. darübespannen mit Zahnstochern befestigen. Die Kisten über die Pflanzeh stellen und mit Stöcken oden Zelznägeln befestige.
    Nach belieben verlängerbar.

    kleines Frühbeet. : man nehme eine 1,5 Liter Wasserflasche, schneide den Boden ab und stelle das über eine Pflanz - auch gut gegen Schneken -
    zum befestigen ein Stock in die Flasch und in den Boden stecken.

    mache nachher mal Bilder von meinen Pflanzen und stelle sie euch vor.

    Bin immer für die einfache Lösung.
     
  • Hier hats gerade ungelogen geschneit, blieb aber nicht liegen da 5 Grad und für heute Nacht sind um o Grad angesagt.

    Hat jemand eine Idee zum abdecken einzelner Pflanzen im Balkonkasten?

    Die Hütchen sind dafür zu groß hab ich gestern bemerkt und reinstellen kann ich die nicht zu schwer.
     
  • Die jungen Pflanzen schauen ja schon so 10 cm über dem Rand hinweg wie soll ich die Folie befestigen?
    Dachte auch schon an Zeitungspapier für die Nacht aber auch da weiß ich nicht wie ich es anbringen soll so das die Pflanzen nicht geknickt werden?
     
    Hallo Pan und alle anderen!

    Bei mir siehts auch genau gleich aus... also der Vliestunnel, hab die gleichen Eisendinger usw. außer dass halt mein Garten kleiner ist.

    Hab gestern bei Schwiemu gesehen, dass sie schon Salat angepflanzt hat und sie hat einfach alte Gurkengläser drübergestülpt!

    Ersticken die da nicht drunter???
     
  • Zurück
    Oben Unten