Katzensicherer Garten

Die Schwarze (Kikki) ist eine Bombay, der Rote (Garfield) ist eine Main Coon.

Ich dachte, du schriebst, sie seien Geschwister???

Werden auch Maine-Coon in Bombay zur Verbreiterung des Genpools eingekreuzt??

Dein Garfield ist jedenfalls ein Coonie, der mir gefällt!

Er schaut nicht so grimmig drein, wie Coonies normalerweise blicken, sondern so verschmitzt-fröhlich, dass ich ihn doch glatt für einen Norweger hielt!

Süß!
 
  • Mir auch :|; leider viel zu früh von der Mutter weg.

    Wie meinst du???

    Ich habe auch zentnerweise Fotos von meinen noch blauäugigen Babies auf dem Rechner...

    ...was nicht bedeutet, dass sie schon bei uns wären.

    Meine Freundin verwöhnt mich halt nahezu täglich mit Schnappschüssen, um mir und vor allem den Kindern die Wartezeit zu verkürzen!

    Kann gerne mal ein Bild einstellen...

    Bombay und Main Coon - und dann Geschwister :confused:

    Gut zu lesen, dass nicht nur ich da auf eine Wissenslücke stieß...
     
  • Ich dachte, du schriebst, sie seien Geschwister???
    Bombay und Main Coon - und dann Geschwister
    Wer sich mit Katzen ein bisschen auskennt, weiß, dass ein Wurf unterschiedliche Väter haben kann...:rolleyes:

    Mir auch ; leider viel zu früh von der Mutter weg.
    Manchmal kommt es vor, dass eine Katzenmutter einfach so stirbt und in ihrer Verantwortungslosigkeit ihre Jungen dann einfach den Menschen überlässt.
     
  • Wer sich mit Katzen ein bisschen auskennt, weiß, dass ein Wurf unterschiedliche Väter haben kann...:rolleyes:

    Nun fühle bitte du dich nicht gleich angegriffen.

    Dass Würfe unterschiedliche Väter haben können - klar.

    Aber wer sich ein kleines bisschen mehr mit Katzen auskennt, weiß, dass es sich bei der Bombay um eine Kurzhaarkatze handelt, die in den USA aus schwarzen Amerikanisch Kurzhaar sowie Sable-Burmas gezüchtet wurde.

    Es ist bekannt, dass aufgrund der geringen Verbreitung der Rasse Fremdeinkreuzungen zum Wohle der genetischen Vielfalt zugelassen werden, allerdings macht es relativ wenig Sinn, in eine Kurzhaarkatzenrasse eine Semilanghaar wie die Maine-Coon einzukreuzen.

    Davon abgesehen passt eine Maine-Coon auch gar nicht zum Rassestandard der Bombay, die erheblich kleiner ist, ein rundes Gesicht, kleine Ohren und große runde Augen hat...

    Gehe ich Recht in der Annahme, dass deine Kikki ein Maine-Coon-Burma-Mix ist und das Ergebnis eines Fehltrittes, der in einem gut organisierten Züchterhaushalt keinesfalls vorkommen sollte.

    Denn sobald der Phänotyp der Kitten vermuten lässt, dass zwei unterschiedliche Kater - selbst der gleichen Rasse - zum Zuge gekommen sind, wird kein ordentlicher Rassekatzenverein Papiere für sämtliche Kitten des Wurfes ausstellen...

    Manchmal kommt es vor, dass eine Katzenmutter einfach so stirbt und in ihrer Verantwortungslosigkeit ihre Jungen dann einfach den Menschen überlässt.

    Das ist sehr schade. Schön, dass die Kitten gerrettet werden konnten, egal ob jetzt reinrassig oder Mixe.
     
    Nun fühle bitte du dich nicht gleich angegriffen. Dass Würfe unterschiedliche Väter haben können - klar.

    Ich habe nur gesagt, dass meine Kätzchen Geschwister sind. Ich kenne sogar ihre Väter beim Vornamen. Außerdem habe ich auch nie behauptet, dass ich irgendwelche reinrassigen Katzen habe.
    Zum besseren Verständnis:
    Die beiden hier gezeigten Katzen sind aus einem Wurf und somit Geschwister.
    Ihre Väter gehören unterschiedlichen Rassen an und hatten jeweils ein kurzes Date mit der Mutter meiner beiden Kleinen. Das Ergebnis kann man auf den Fotos bewundern. Nach eigener Recherche und laut Aussage unseres Tierarztes, handelt es sich bei dem Kater um eine Main Coon und bei seiner Schwester um eine Bombay.
    Ob es jetzt Sinn macht, in eine Kurzhaarkatzenrasse eine Semilanghaar wie die Maine-Coon einzukreuzen, oder nicht, ist mir piepegal.
    Aufgenommen haben wir die beiden deswegen, weil wir sie ins Herz geschlossen hatten. Und ob die beiden jetzt einen gültigen Ausweis mit Stempel und Aufenthaltserlaubnis haben oder nicht, ist mir und wahrscheinlich auch den Kätzchen, ebenfalls egal.

    Ursprünglich wollte ich in meiner naiven Blauäugigkeit lediglich ein paar unverfängliche Katzenbilder zur Freude der Allgemeinheit hier einstellen - nicht mehr und nicht weniger.
     
  • Ob es jetzt Sinn macht, in eine Kurzhaarkatzenrasse eine Semilanghaar wie die Maine-Coon einzukreuzen, oder nicht, ist mir piepegal.
    Aufgenommen haben wir die beiden deswegen, weil wir sie ins Herz geschlossen hatten. Und ob die beiden jetzt einen gültigen Ausweis mit Stempel und Aufenthaltserlaubnis haben oder nicht, ist mir und wahrscheinlich auch den Kätzchen, ebenfalls egal.
    Es wird dir spätestens dann nicht mehr piepegal sein, wenn Erbkrankheiten auftreten. Grad die MC's sind sehr anfällig für HCM.

    Trotz allem wünsch ich dir viel Freude mit den Beiden.
     
    Es wird dir spätestens dann nicht mehr piepegal sein, wenn Erbkrankheiten auftreten. Grad die MC's sind sehr anfällig für HCM.

    Trotz allem wünsch ich dir viel Freude mit den Beiden.

    Rentner schrieb:
    Die werde ich haben, trotz deiner pessimistischen Wünsche.

    Bitte missinterpretiere dies doch nicht als pessimistische Wünsche!!!

    Sondern als Warnung, damit du rechtzeitig z.B. Vorsorgeuntersuchungen machen lässt.

    Wird eine HCM frühzeitig erkannt, kann man sie sehr gut medikamentös behandeln und die Katzen können ein durchaus schönes Alter erreichen und dies auch bei guter Lebensqualität.

    Angesichts von dem, wie du das Zustandekommen deiner - wirklich entzückenden Katzen - geschildert hast, ist halt nur davon auszugehen, dass da kein verantwortungsvoller Züchter am Werk war, der seine Katzen HCM-Schallen lässt, bzw. bei der Maine Coon ist ja auch schon ein Gentest verfügbar, weil diese Krankheit dort so stark vertreten ist und ein dringender Handlungsbedarf bestand.

    Wie der Zufall es will, gehe ich heute mit unserem Deckkater zum jährlichen HCM-Schall. Wir nehmen diese Aufwände auf uns, damit die Besitzer der Kitten sicher sein können, dass ihre Katzen groß und gesund und alt werden können.

    Und genau dies wünschen wir alle doch auch deinen Samtpfoten!

    So, und du hattest nach Bildern gefragt:

    Dies ist Björn, amber-tabby-classic
    bjorn_strand_448.jpg


    Dies ist Josua, black-silver-tabby-classic
    josua_garten_448.jpg


    Dies ist Austin, amber-tabby-spotted, Björns Sohn
    austin640-1.jpg


    Dies ist Asbjörn, Rufname Ait, black, Björns Sohn
    Querie_a_Wurf_013-431.jpg
     
    Hallohoo, hier geht´s um katzensichere Gärten,
    nicht um professionelle Katzenzucht!

    Grüsse
    Stefan, der das nur mal klarstellen wollte...
     
  • Also ich finde nun auch, dass das hier viel zu weit geht.
    Auch wenn ich Harzfeuers Meinung dazu nicht teile, muss ich sie nun nicht beschimpfen oder so aggressiv darauf reagieren.
    Jeder hat seine Meinung zur Haltung und die kann er auch vertreten, wo ist denn da das Problem. Muss denn immer alles so ausarten.:(

    Mücke
     
    Leider empfehlen viele Tierärzte und Züchter immer noch Trockenfutterernährung.
    ja das ist leider so. und weil meiner meinung nach immer noch zu viele katzenbesitzer davon überzeugt sind was tierärzte und die werbung versprechen habe ich hier dieses thema angesprochen...


    Allerdings ist es schwerlich möglich, seine - behüteten - Katzen heutzutage mit frischen Mäusen zu ernähren, was unbestritten die artgerechteste Ernährung wäre.
    frische mäuse muss man ja nicht unbedingt füttern und ins barfen muss man sich schon ordentlich einarbeiten. aber es gibt ja auch noch was anders als reines trockenfutter und supermarkt-dosenfutter.
    jeder der sich mal ein bischen mit dem thema beschäftigt findet hochwertiges dosenfutter mit hohem fleischanteil, ohne zucker und mit wenig "grünzeug". die katzen brauchen weniger davon, somit ist es nicht so teuer wie es auf den ersten blick aussieht und wenn vorne weniger rein geht kommt hinten auch weniger raus. also spart man auch am katzenstreu. von den tierarztkosten die man sich sparen kann ganz zu schweigen...
    solches futter findet man halt nur nicht im supermarkt, im drogeriemarkt und auch nur in extrem begrenzer auswahl im fressnapf. aber wer sein futter im internet bestellt der bekommts sogar bis an die haustür geliefert - das ist doch viel praktischer :)

    wenn noch jemand fragen zur fütterung hat der darf mich gerne privat anschreiben - ich helfe da gerne weiter. auch bei der umstellung von trofu-junkies hab ich gute tips auf lager...
    landhausarten, welches getreidefreie trofu fütterst du? (gerne per pn) ich habe acana hier als leckerchen.

    so, und nun bleibe ich auch wieder beim thema :)
     
    Hallo ich habe mir gerade deine Homepage angeguckt zu deinem Katzengarten,und kann hie die diskusion von wegen nicht o.k nicht verstehen.

    Ich sehe da ein ganz tollen phantasievollen eingerichteten garten für 2 Katzen und die sehen nicht ao aus als würden siedenken .sie wären im knast ,und der ganze garten macht auch trotz zaun und so kein gefängniseindruck auf mich,sondern eher ein sehr schön gestaltenener für katzen sehr abwechslungsreichen garten.
    Eure ideen egal ob Katzenhaus,(diese steine beniutze ich im übrigen auch als tunnel für meine kaninchen)
    brücke die ich supertoll finde,oder ausguck,oder die kletterbäume finde ich so toll,da soll ersteinmal jemand drauf kommen,mir wäre das obwohl ich auch sehr phantasievoll bin niemals so eingefallen.

    auch die ideeder katzenklappe und so sind grandios.,macht weiter so.
     
    Sorry,
    aber nicht gerade der Geschickteste,was?:D
    Ich fürchte, da hast du was nicht ganz verstanden. Immerhin hat er es geschafft. Wenn du das Gelände kennen würdest, wüsstest du was ich meine. Aus zwei Metern Entfernung mitten in eine Buchenhecke ohne jeglichen Halt zu springen und sich nichts zu brechen, ist doch an sich schon eine Leistung.

    Mal ehrlich , die Frage ist doch:
    warum halte ich mir Katzen, wenn ich von vornherein weiß, daß ich in einer Gegend wohne wo ich sie einsperren muß?
    Purer Egoismus! Oder?
    Na letztlich geht es doch darum wie die Haltungsbedingungen des Tieres sind. Das der uneingeschränkte Freigang das einzig Seeligmachende für eine Katze ist, halte ich für eine grobe Fehleinschätzung. Meine Kater können jagen und herumtoben, sie können auf Bäume klettern, sich in Höhlen verstecken, ja sie können sogar Fische fangen wenn sie wollen.

    Oder denkt ihr wirklich ihr tut den Tieren damit eine Gefallen?
    ich verstehs nicht!
    Wenn du so direkt fragst, ja natürlich glaube ich das. Meine Güte, meine Kater haben 400m² Garten, zwei Kletterbäume, einen Angel- und Badeteich, ein halbes Dutzend Höhlen und Unterstände, und dazu noch rund 200m² Wohnfläche. Menschenskind, das ist mehr als viele Menschen Platz haben und du fragst ob das nicht Egoismus wäre? :confused:

    Anett,
    die niemals ein Tier einsperren würde!
    Und nicht das ihr das falsch verstehht,
    unsere Katzen sind auch Familienmitglieder, aber eben frei!
    Das macht doch ne Katze aus!
    Und uns auch!
    Sag mal, kann es vielleicht sein das du von der Welt der Katzen völlig falsche Vorstellung hast. Das Thema des Threads lautet doch "katzensicherer Garten". Katzensicher... das heisst der Garten ist für die Katze sicher. Das ist eine Sicherheit die reine Freigänger-Katzen eben nicht haben. Da gibt es den Strassenverkehr, Pflanzenschutzmittel und chemische Gifte, Abschuss durch Jäge und vieles andere mehr. Allein daran sterben jedes Jahr mehrere hunderttausend Katzen. Sorry, aber in Anbetracht dieser Zahlen, sollte man weniger an die angebliche Freiheit, sondern eher an die Sicherheit der Katzen denken.

    Ausserdem ist eine Katze nicht einfach nur frei, nur weil man einfach die Tür aufmacht und sich ansonsten um nichts mehr kümmert. Allein so mancher Artgenosse kann einer Katze das Leben in "Freiheit" schon ziemlich vermiesen und wer macht sich schon gross Gedanken, wieviel Katzen in einen Wohngebiet leben und wie diese vielen Katzen auf relativ engen Raum zusammen leben sollen. Was manche Menschen oft als "Wesen der Natur" verklären, ist für viele Katzen oft bitterste Realität.

    Letztlich muss man die Art der Katzenhaltung natürlich immer von Fall zu Fall entscheiden, aber deine Gedankengänge kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. :(
     
    Zu den "pessimisten Wünschen" sag ich mal nix.
    Zeig doch mal ein paar nette Bilder deiner Katzen. Ich freue mich darauf.
    Voila, hier ist meine Bande:

    Buddy (FWWK), der "Chef" des Hauses

    1280_3331306637663333.jpg



    Flöckchen (BKH; lilac-tabby) und Kito (BKH; chocolate-point-white)

    1280_3030366434393230.jpg


    @ Frank und Landhausgarten
    Eure abgesicherten Gärten find ich einfach klasse.

    LG von Simone, die ihren Katzen niemals ungesicherten Freigang bieten würde
     
    Meine Katzen sind auch"eingesperrt", nachdem Fine mehrmals verletzt war. Vermutlich durch Menschen und einen Waschbären.
    Inzwischen fühlt sie sich wohl und sie hat auch einen großen Auslauf.
    Ich denke, es kommt darauf an, wie man es sieht.
    Eingesperrt sein oder Schutz.
    Ich schütze meine beiden.
    Jemi
     
    Freier Aufenthalt im Garten.
    Dort jagt er zurzeit alle möglichen Flug-Insekten und leider auch Schmetterlinge.

    garfield5su6.jpg
     
    Hach Rentner..nehm das Foto wieder raus...da kann ich ja gar nicht widerstehen...Traumtier...wahnsinnnnnnnn

    Mücke, die mal klauen kommt:D
     
  • Similar threads

    Oben Unten