Katzenklo im Staudenbeet

  • @ Ringelblümchen: Wie schaffen es deine Weiße und unsere Halbweiße eigentlich, dass sie immer so duftig sauber aussehen - selbst bei Sauwetter?!:grins: Bewundernswert!!:)

    Das ist wirklich nur Zufall auf den Bildern. Die kann unglaublich dreckig aussehen! Im Sommer liegt sie mit Vorliebe in der ausgekühlten Feuerschale - mitten in den Kohlen. :grins:
     
    @Tina- Ich kann deinen Ärger bestens verstehen. Als wir noch im Haus meiner Schwiegermutter gewohnt haben, da hat ihr Kater sich mein Gemüsebeet als Katzenklo ausgesucht. Ich war besonders stinkig, wenn er seinen Haufen zugebuddelt hat und mein Gemüse dabei ausgebuddelt. Ich habe leider nie ein Mittel dagegen gefunden. Drücke dir die Daumen, das es mit den Spießen klappt. Das diese eine Verletzungsgefahr darstellen halte ich für sehr übertrieben. Du hast ja selber geschrieben, welch ein gewaltiges Verletzungspotential in deinem Garten besteht *grins* Stell doch ein Schild auf "Betreten für Katzen verboten" und wenn sie dann trotzdem kommen - selber Schuld :-)
    Auf jeden Fall viel Glück, das sie sich baldigst ein anderes Plätzchen sucht!!!!
     
  • Also ich glaube auch nicht, daß sich die Katze verletzt. Sonst würde sie gewiß nicht so konsequent wiederkommen.
    Über einen Katzenhaufen im Gemüsebeet wäre ich auch not amused.:schimpf:
    Im hinteren Garten habe ich im Herbst gesät und kleine Pflanzen gesetzt, davon ist nun alles weg, da wachsen seither nur noch Spieße.:d
    Dafür mach ich auch ständig Inspektionsrunden bezüglich Teich und Pool. Vielleicht kauf ich je einen Rettungsring.:rolleyes:und stell ein Schild "Baden verboten" auf.
     
    Tina, eines mir noch eingefallen. Ich habe damals so kleine grüne Minizäune gekauft. die habe ich um die Pflanzen rumgestellt, solange sie noch so klein waren, das der blöde Kater sie hätte ausbuddeln können. Diese Zäune gibt es im 10erPack oder noch mehr und kosten nicht viel. Die habe ich auch kreuz und quer im Beet verteilt, sodas der Kater kein Platz mehr hatte, um sich irgendwo hinzuhocken. Es sah zwar ein bissel blöd aus, aber es hat geholfen.
     
  • Gross beteiligen tue ich mich nicht an dem Thema denn ich weiss wie es ausgeht wenn ich es tue :grins:

    Also was die Spiesse angeht so gebe ich feiveline recht . Weil man eine Katze mal hatte kennt man lange nicht alle. ;)
    Es gibt darunter auch manchmal ziemlich trottelige die ohne zu zögern in die Spiesse rennen würden und so wie mir bekannt ist , wäre das nach dem neuen Tierschutzgesetz sogar nicht unbedingt erlaubt. Soweit nicht erlaubt das man sich bei verletzung des Tieres , egal ob oder ohne besitzer , strafbar machen würde.

    Mal ehrlich, ist es dein Ernst, daß ich für eine fremde Katze ein Klo herrichten soll?

    Was meinst du was wir alles für unsere Halbwilden in den Gärten machen. Wir sind 2 Parteien welche die Tiere jedes Jahr impfen , entwurmen ,ihnen Unterschlupf und Futter im Winter geben und sie Kastrieren liessen. Teils auf eigene Kosten und mit Hilfe des Tierschutzvereines.

    Dafür werden wir im Sommer belohnt wenn die Tiere uns die Mäuse fern halten . Auch haben wir alle kein problem das eines der Tiere bei uns im Garten ihr Geschäft verrichtet denn immerhin bekommen sie da ihr Futter im Winter wenn sie es brauchen und werden gekämmt und gestreichelt.

    Entgegen uns haben die welche die Tiere andauernd verjagen oder gar aggressiv entgegen kommen Probleme mit Kot im Garten........Tja warum wohl ? :grins:

    Das eine Katze offen ihren Kot ablegt bedeutet meistens das sie etwas mitteilen möchte , das sieht man auch oft bei Wohnungskatzen welche Aufmerksamkeit wollen. Vielleicht mag sie dich Tina :grins: oder aber sie markiert ihr Revier ab.

    So mehr sage ich nicht dazu ;)
     
    Ich habe keine Vorsichtsmaßnahme getroffen, weil ich nie gedacht hätte, daß der in dieses Beet geht. Und dort hinten ist er den Winter über völlig ungestört.
    Im Vorgarten schaut sie, ist ja eine Katze, erst nach den Fenstern, ob ich da gucke. Ich steh dann immer ganz regungslos hinter der Scheibe, da scheint sie mich nicht zu bemerken. Und wenn ich den Kopf bewege oder klopfe, haut sie ganz schnell ab.
     
    Wir haben auch immer diesen Ärger mit Nachbars-Katzen.
    GG flippt im Sommer beim Rasenmähen immer fast aus
    wenn auf dem Grundstück verteilt die Hinterlassenschaften
    von ihnen zu finden sind.

    Das mit den Nelken aus dem Link werd ich aber mal versuchen.



    LG Feli
     
    Gross beteiligen tue ich mich nicht an dem Thema denn ich weiss wie es ausgeht wenn ich es tue :grins:

    Also was die Spiesse angeht so gebe ich feiveline recht . Weil man eine Katze mal hatte kennt man lange nicht alle. ;)
    Noch mal. Es geht um eine ganz spezielle Katze, und diese kenne ich ganz gut um zu beurteilen, was ich da tue.
    Es gibt darunter auch manchmal ziemlich trottelige die ohne zu zögern in die Spiesse rennen würden und so wie mir bekannt ist , wäre das nach dem neuen Tierschutzgesetz sogar nicht unbedingt erlaubt. Soweit nicht erlaubt das man sich bei verletzung des Tieres , egal ob oder ohne besitzer , strafbar machen würde.



    Was meinst du was wir alles für unsere Halbwilden in den Gärten machen. Wir sind 2 Parteien welche die Tiere jedes Jahr impfen , entwurmen ,ihnen Unterschlupf und Futter im Winter geben und sie Kastrieren liessen. Teils auf eigene Kosten und mit Hilfe des Tierschutzvereines.
    Ich würde das nie tun, jeder ist nun mal anders. Es ist aber eher eine Frage der Finanzen als des Wollens und des Ekels.
    Ein Katzenklo ist für mich absolut tabu.
    Dafür werden wir im Sommer belohnt wenn die Tiere uns die Mäuse fern halten . Auch haben wir alle kein problem das eines der Tiere bei uns im Garten ihr Geschäft verrichtet denn immerhin bekommen sie da ihr Futter im Winter wenn sie es brauchen und werden gekämmt und gestreichelt.

    Entgegen uns haben die welche die Tiere andauernd verjagen oder gar aggressiv entgegen kommen Probleme mit Kot im Garten........Tja warum wohl ? :grins:

    Das eine Katze offen ihren Kot ablegt bedeutet meistens das sie etwas mitteilen möchte , das sieht man auch oft bei Wohnungskatzen welche Aufmerksamkeit wollen. Vielleicht mag sie dich Tina :grins: oder aber sie markiert ihr Revier ab.

    So mehr sage ich nicht dazu ;)
    Und unseren Tierschutz kannst du vergessen. Die Nachbarin plante einen Umzug ins Ausland und holt sich kurz zuvor noch eine Katze aus dem Heim. Da frag ich mich, warum? Um sie dann hier sich selbst zu überlassen? Ich habe schon den Tierschutz angerufen, den interessiert es aber nicht. Und mich inzwischen auch nicht mehr.
     
  • Auch wenn gleich wieder einer meckert, ich habe im Internet hunderte Leute gefunden, die Stäbchen in die Erde stecken.
    Ich kaufe mir jetzt einen Elektrozaun.
    Bitte nicht meckern, mich interessiert es nicht mehr.
     
  • Auch wenn gleich wieder einer meckert, ich habe im Internet hunderte Leute gefunden, die Stäbchen in die Erde stecken.
    Das macht es nicht unbedingt besser oder richtiger...

    Ich kaufe mir jetzt einen Elektrozaun.
    Das zum Beispiel habe ich auch schon ausprobiert, da Katzen mit ihren Schnurrhaaren den Strom lange vorher spüren und gar nicht erst in die Nähe gehen.
    Und wenn doch (ich gehe davon aus du nimmst keine Zaun für ausgewachsene Bullen), ist es ein kurzer Schmerz/Schreck, nicht aber eine evtl. längere Verletzung wie durch einen Spieß.
    Allerdings darf nicht ein Grashalm und keine Pflanze gegen den Zaun kommen, dann wird er wirkungslos, da der Strom dann abgeleitet wird. Das war im übrigen auch der Grund warum ich meinen nach kaum 4 Wochen wieder abgebaut hatte (ich hatte ihn (als ich noch Fische hatte) um den Teich gegen den Reiher und mörderische Katzen zu schützen).

    Bitte nicht meckern, mich interessiert es nicht mehr.
    Da mit dem "interessiert mich nicht" finde ich etwas überheblich, denn wozu ist ein Forum sonst da, wenn man etwas fragt, aber andere Meinungen/Erfahrungen so beiseite schiebt?:confused:
    Nur Zustimmung zu kriegen ist doch langweilig...:rolleyes:

    Irgendwo müsste ich eigentlich noch die Halter und Drähte für meinen haben, hättest Du (falls ich es finde) evtl. Interesse?
     
    Huhu tina,
    meinst du nicht, dass eine Katze solch ein Hindernis überwinden kann?

    Meine allererste Miez hab ich oft beobachtet, wie sie mühelos über einen 2 m hohen Zaun, der oben mit 30 cm Stacheldraht bewehrt war, kletterte.
    Im Dunkel wirkte das wie Schwarzes Theater, denn man sah nur vier weiße Pfötchen und ein weißes Lätzchen.:)

    Falls ein Zaun ausschließlich aus engen, senkrechten Metallstreben bestünde, könnte ich mir vorstellen, dass es keiner Katze gelingt, ihn zu erklettern - aber gibt es so etwas?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich weiß nicht recht. Die Katze kommt duch die dicht stehenden Koniferen geschlichen. Der Zaun, auch wenn er noch so fest gespannt wird, gibt sicher nach, wenn die Katze daran klettert. Ich hoffe, ihr vergeht dann die Lust. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, daß die 10kg Kampfkatze gern klettert, oder ob sie es überhaupt kann.
     
    Huhu tina,
    wenn die Katze tatsächlich so ein dicker Mops ist, könntest du Glück haben und sie schafft deinen Zaun nicht.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Die Katze ist fett, im gesetzten Alter und faul.
    Ich glaube nicht, daß sie sich damit abgeben wird, den Zaun zu überwinden.
    Sie wird sich ein anderes Plätzchen suchen.
     
    es gibt doch aber auch so eine Pflanze also ich habe sie mal bei unseren Gärtner gesehen sie heisst netter weisse .......verpiss dich :D:D

    versuch es doch mal damit falls der Zaun nicht hilft.
    Also ich glaube meinen dicken Kater würde so nen Zaun wenig beeindrucken mann kann ja drüber hüpfen :rolleyes:
     
    Nee die Pflanze nützt auch nichts , da lachen sich die Katzenhöchstens was ab :grins:
    Es ist auch nicht jede Katze gleich in ihren Vorlieben , aber unsere Halbwilden im Garten machen z.B. einen Bogen um Wermut ,Meerrettichpflanze, Harfenstrauch . Irgendwie mögen sie den Duft nicht.

    Was es auch noch gibt ist ein sogenannter Reiherschreck . Das ist ein Bewegungsmelder welcher im richtigen moment einen Wasserstrahl gegen das Tier abgibt.

    Was man auch probieren könnte wäre gemahlenen Pfeffer und Nelken ins Beet zu streuen. Nicht Kiloweise , aber hier und da etwas. ;)Sehr unangenehm für empfindliche Nasen .

    Bevor mich jetzt jemand steinigt , ich bin Tierliebhaberin in grossem Masse :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten