Katzenklo im Staudenbeet

Hallo Tina

Deine Beschreibung war herrlich.Am besten fand ich den Satz"Dafür hält man sich Untermieter".

Irgenwie tut ihr mir leid....aber was soll man machen.Nachbarn kann man sich leider nicht aussuchen.
Auch unsere Nachbarn sind nicht ohne.Ihr Garten ist zwar wunderschön gepflegt,aber an den Seiten sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa.
Da schauen sie aber nicht rauf,nein,da schauen nur wir rauf.
Das ärgern hab ich aufgegeben.
Wir schauen auch auf einen wunderschönen grünen Schuppen und auf eine wunderschöne Bretterwand.
Zum Glück sind unsere Büsche so gut gewachsen,daß wir auch das nicht mehr so sehen müssen.
Und über den Katzenbesuch unserer Nachbarn in unserem Garten hab ich ja schon berichtet.Gestern hab ich gesehen,daß die Miezen im Gewächshaus waren.
Hab ich gerade fertig gemacht.
Ich sag nur, schöne lockere,trockene Erde.......

LG Elke
 
  • Hallo äpfelchen,
    man könnte ja den Untermieter gegen einen Hausmeister eintauschen, aber der kostet ja Geld, während der Mieter ja Geld daläßt.
    Und auf ihren Unrat muß ich auch schauen. Hoffentlich wird mein Kirschlorbeer bald dichter. Sie hat an der Hausecke ein Regenfaß stehen, in das das Wasser vom Dach abläuft. Nun läuft aber mehr Wasser in das Faß, weil Gießwasser braucht sie ja nicht, da ja fast nie anwesend. Und wenn das Faß überläuft und ihre Hausecke unter Wasser setzt, was ja nicht gut für die Bausubstanz ist, wird einfach mittels Knie und einem langen Stück Rohr aus dem Baumarkt das Wasser bis an unseren Zaun geleitet, damit mir dort jegliche Bepflanzung die Hufe hoch macht.
    Nun letzter Versuch mit dem Kirschlorbeer.
    Ihre Tonne und den Unrat, den sie da lagert, kann sie nur erreichen, wenn sie über die Terrasse ihrer Mieter geht. Die werden das wohl nicht so mögen, alles schlampert da alles so vor sich hin und die Mieter werden mit Recht denken, was geht das uns an.
    Hinter uns stand ein Haus wegen Zwangsversteigerung lange leer. Nun wohnt eine junge Familie dort. Als ich erstmals dort jemenden im Garten sah, hab ich den jungen Mann angesprochen, da er einen Container für Müll und Schutt stehen hatte. Wir hatten hinten einen Notzaun gebaut, damit dort nicht die ganze Erde in unseren Pool fällt, weil der Vorbesitzer groß werdende Koniferen in übereinander gestapelte Pflanzringe gesetzt hat, die langsam aber sicher umfielen und Richtun Pool. Ich wollte ihm eigentlich nur sagen, daß er das, wenn er mit anderen nötigen Arbeiten fertig ist, sich mal der Sache annehmen möchte. Und so kamen wir ins Gespräch und ich sah auch mal unseren Carport aus der Sicht seiner Wohn-u. Schlafzimmerfenster. Kein toller Anblick. Er meinte, er wolle dort sowieso Lebensbäume pflanzen. Ich war auch erschrocken, was unser Grundstück für Ausblicke liefert, die nicht schön sind. Aber daß sich an der Nordseite grüner Belag am Holz bildet, dafür kann ich nichts. Aber aufgeräumt ist wenigstens. Neben meiner Nachbarin, der mit der Katze, ist ein unbebautes Grundstück, das müllt sie nun zu.
    Wir hätten uns auch gern einen anderen Nachbarn gewünscht.
    Ich frage mich nicht nur, wieso die einen Garten und eine Katze braucht, ich frage mich, wozu ein Eigenheim, wenn doch nie heim.

    LG tina1
     
    Gääähhhhhn.....

    wollte doch nur ein paar Infos, wie man sich ein wenig gegen die Hinterlassenschaften der Freigänger-Katzen schützen kann.

    Stattdessen wieder ellenlange Abhandlungen über die ach so unbequemen, unsauberen, absonderlichen und - was weiß ich - Nachbarn.

    Ist Euch Eure Zeit und Energie nicht irgendwann mal zu schade, sich nicht nur zu ärgern, sondern noch mehr Zeit und Energie zu investieren, um dann auch noch ständig schriftlich festzuhalten, wie sehr man sich ärgert ?

    Schon klar, dass der Thread alt ist - aber auf der Suche nach Informationen stößt man halt immer wieder auf ältere Threads. Und da das jetzt der 3. in kürzester Zeit ist, bei dessem Lesen ich kaum Infos, aber dafür eine Salve von spießigen Abhandlungen der Gut-Menschen zu lesen bekomme, gebe ich jetzt auch meine 2 Cent dazu...
     
  • Ich wollte heute Vormittag neues Futter in die Vogelhäuschen bringen, da hab ich vorsichtshalber erst aus dem Fenster geschaut, ob Vögel im Häuschen sind, damit ich sie nicht verjage.
    Es waren einige gerade beim Fressen und so hab ich eine Weile hinter der Scheibe gestanden, ganz ruhig.
    Da kommt die Katze und verrichtet ihr Geschäft in meinen Gräsern. Es wurde ja schon so oft behauptet, Katzen würden ihre Hinterlassenschaften verbuddeln. Offensichtlich nicht.
    Sie scheint auch gestern kein besseres Örtchen gefunden zu haben.
    Da freut man sich doch gleich auf das Frühjahr und das Buddeln draußen.:rolleyes:
    Und wenn der Frost vorbei ist, werde ich folgendes Hausmittel ausprobieren.
    http://haustierisch.de/was-tun-gegen-katzenkot-im-garten.html
     

    Anhänge

    • Scheiße1.webp
      Scheiße1.webp
      115,7 KB · Aufrufe: 311
    • Scheiße2.webp
      Scheiße2.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 623
    • Scheiße3.webp
      Scheiße3.webp
      579,8 KB · Aufrufe: 267
    • Scheiße4.webp
      Scheiße4.webp
      167,6 KB · Aufrufe: 1.106
    Zuletzt bearbeitet:
    Pfui Tina - das ist wirklich alles andere als schön. Habe mir selber die Tipps aus deinem Link grade aufgeschrieben.

    Muss gestehen, wir haben gleich drei Freigängerkatzen. Zwei kastrierte Kater und eine Katze. Da wir am Dorfrand wohnen, gehen unsere Kater zum ka..en immer Richtung Wald. Nur unsere Katze ist zu dämlich scheinbar und hat ein Lieblingsbeet für ihr Geschäft.

    Ich hab das dusselige Vieh echt lieb, aber es muss doch nicht wirklich immer die selbe Ecke sein. *stöhn. Ich probiers einfach mal aus. Dir auch viel Erfolg.
     
  • Bei uns in der Nachbarschaft hat fast jeder eine Katze. Aber die der Nachbarin liebt offensichtlich unseren Garten besonders.:schimpf:
    Sie hatte ein Lieblingsklo direkt vor der Terrasse auf der bodendeckenden immergrünen Schleifenblume, da hat man das Häufchen schon gerochen, kaum daß man die Tür offen hatte. Es ist Südseite und wenn da im Sommer die Sonne drauf knallt, dann ist es alles andere als schön. Ich habe dort schon etwas in das Beet gelegt, aber sie hockt sich dann einfach daneben wo nichts liegt. Mein Garten ist schon derart verbaut, brauch keine Deko mehr.:d Wo andere ihren Dekokram hinstellen, stecken bei mir Schaschlykspieße und es liegt Reisig.
    Wenn das stille Örtchen im hintersten Gartenteil unter den Koniferen wäre, hätte ich ein wesentlich kleineres Problem damit, obwohl ich da auch nicht so erfreut drüber wäre.
    Gestern bin ich erst mal mit ätherischen Ölen draußen gewesen. Es ist das Öl, daß man in diesen Schälchen mit einem Teelicht erwärmt. Konzentriert riecht es sehr stark.
     
    stecken bei mir Schaschlykspieße und es liegt Reisig.
    Wie "nett" für die Katze wenn sie da mal drauftritt/-springt und sich heftig an den Füßen verletzt...:mad:
    Dann noch Dreck in die Wunde und das Dilemma für das Tier, (das nicht wissen kann welcher Grundstücksbesitzer sich besonders anstellt) ist groß.

    Ich ärger mich auch über die Hinterlassenschaften von 10-15 Nachbarskatzen, aber ich käme nie im Leben auf die Idee in Kauf zu nehmen diese zu verletzén.

    Ich hab allerdings zu den Nachbarn auch ein gutes Verhältnis und rege mich nicht über jeden Sch*** auf...
     
    Erstens hab ich den Tipp von einem Katzenbesitzer, zweitens springt die Katze da nicht drauf, denn in der Regel kommt eine Katze eher geschlichen, drittens ist da kein Besitzer dieser Katze, denn sie wurde beim Umzug hier zurückgelassen und viertens mach ich das schon einige Jahre so und es hat sich noch kein Tier verletzt.
     
    Ich hatte früher, als ich noch einen fast 100qm großen Garten am Dorfrand hatte, selbst eine Katze. Also ich weiß durchaus, wie eine Katze sich verhält. Aber ich hab noch nie eine gesehen, die sich auf die Wiese oder den Weg stellt um dann in hohem Bogen in ein Beet zu springen, um dort ihren Haufen hinzusetzen. Also Verletzungsgefahr gleich NULL.
     
  • Ich mag unsere Katze auch ziemlich gerne, trotzdem habe ich letzten Sommer einen winterharten Kaktus in das Beet gepflanzt. Leider wars nur einer - brauch wohl noch paar davon.

    @feiveline: Unsere drei Katzen springen auch nicht aufs Örtchen. :grins: Sie umschleichen die Ecke eher ganz vorsichtig.

    @Tina: Hmm, alles was stinkt könnte funktionieren. Unser Garten und das umliegende Gelände ist groß genug. Aber Madame muss immer genau dort. Ich leide mit dir. Und dann auch noch voll Sonne drauf im Sommer. Hast du`s mal mit erschrecken versucht?
     
  • versuch doch mal, deiner katze ein outdoor-katzenklo an einer dir genehmen stelle anzubieten....
    ich vermute mal, es gilt bei katzen nicht viel anderes als bei hunden: wenig dominante tiere haben auch weniger den drang zu markieren und die gesamte umgebung von ihrer existenz wissen zu lassen, sie hinterlassen ihre spuren lieber auf sicherem terrain.
    wenn du ihr ein beet vergraulst, nimmt sie halt das nächste....
    seitdem ich zwei katzen habe, kann ich genau das bei ihnen beobachten: der strunz-angeber-kater macht irgendwo (vermutlich im garten vom übernächsten nachbarn;), die zarte kleine katze, die ein wenig durchsetzungstarkes tier ist, am liebsten in unmittelbarer umgebung des hauses.
    der kater benutzt auch drinnen das katzenklo nur im absoluten notfall, sein zeug ist ihm wohl zu schade, um es hier zu lassen :D
    ich habe jedenfalls seit einiger zeit ein außenklo und meine katze nimmt es gut an und vermutlich auch noch die eine oder andere fremd-katze (für die ich dann der übernächste nachbar bin :D). natürlich muss ich es immer noch sauber machen, aber ich greife wenigstens nicht aus versehen in die sch...und bin gewappnet, wenn ich den deckel öffne.
     
    @feiveline: Unsere drei Katzen springen auch nicht aufs Örtchen. :grins:
    Und sie springen auch nicht mal fröhlich durch die Gegend, zum Beispiel aus purer Lebenslust? Oder einem Schmetterling hinterher? Oder entdecken genau in dem "gespickten" Beet eine Maus die sie dann springend erlegen?

    Wat für faule Katzen.... :D

    Hmm, alles was stinkt könnte funktionieren.
    "Könnte" ja.... Weder "Katzenschreck" hat funktioniert (da ist nur uns von dem Gestank schlecht geworden), noch die "Verpiss-Dich-Pflanzen", da hat sich Nachbars Katze wohlig drin gewälzt...:rolleyes:
     
    Das ist mir ehrlich gesagt schnurz. Ich habe keine Katze, ich will keine Katze und mache wegen der der Nachbarin auch keinen weiteren Aufriß, wie ein Katzenklo.
    Das geht mir entschieden zu weit und finanziell wie aufwandsmäßig geht das gar nicht.
    Ich sammel weiter Schaschlykspieße(aus Holz) und dann hat sich die Sache für mich erledigt.
     
    versuch doch mal, deiner katze ein outdoor-katzenklo an einer dir genehmen stelle anzubieten....
    ich vermute mal, es gilt bei katzen nicht viel anderes als bei hunden: wenig dominante tiere haben auch weniger den drang zu markieren und die gesamte umgebung von ihrer existenz wissen zu lassen

    Die Idee gefällt mir. Vielleicht zeitgleich, also - vergrämen mit Stinkezeugs und in unmittelbarer Nähe ein Outdoorklo. Dann schauen wir mal, was die Prinzessin dazu sagt.

    Naja Feiveline, unsere Katzen haben sich noch nicht am Kaktus verletzt. Werden sie wohl auch nicht.

    Hier mal ein Bild vom Monster. (Sorry Tina.)
     

    Anhänge

    • Pünktchen11_01.webp
      Pünktchen11_01.webp
      419,7 KB · Aufrufe: 240
    • Pünktchen_02.webp
      Pünktchen_02.webp
      36 KB · Aufrufe: 200
    Naja Feiveline, unsere Katzen haben sich noch nicht am Kaktus verletzt. Werden sie wohl auch nicht.
    Werden sie auch nicht, weil sie den sehen.
    Im Boden "versteckte" Spieße sehen sie aber nicht, somit rechnen sie damit auch nicht. Und dann können sie sich bös verletzen.

    Aber wie @tina1 so treffend dazu ausführte:
    Das ist mir ehrlich gesagt schnurz.


    Aber eine verdammt hübsche Katze hast Du....;)
     
    In meinem Garten ist gar nix versteckt. Die Spieße schauen fast 15cm aus der Erde und sind sichtbar.
    Aber in einem Gaten gibt es noch mehr "Gefahren". Das eine "Katzenklo" ist unmittelbar am Teich und wenn die Katze dort springt, fällt sie hundertpro ins Wasser. Dann hätte ich noch einen großen Pool, in den Himbeeren sind Spanndrähte, da könnte sich sich erhängen. Vielleicht stolpert sie aber auch über meine Beeteinfassung oder über die Kabel der div.Beleuchtungen oder saust die Kinderrutsche hinab oder der Kamingrill kippt, auf den sie ständig herumklettert. Ich habe sie schon gesehen, als sie in meine recht schmalen, leicht abschüssigen Fensterbretter gesprungen ist und dann abstürzte. Mein GG laäßt auch gern mal die Harke liegen, da bin ich schon fast hinein getreten.
    Die arme Katze, mir kommen die Tränen.
     
    Werden sie auch nicht, weil sie den sehen.
    Im Boden "versteckte" Spieße sehen sie aber nicht, somit rechnen sie damit auch nicht. Und dann können sie sich bös verletzen.

    Aber wie @tina1 so treffend dazu ausführte:


    Aber eine verdammt hübsche Katze hast Du....;)

    Mal ehrlich, ist es dein Ernst, daß ich für eine fremde Katze ein Klo herrichten soll?
     
    Huhu ihr Katzen-Fans und Nicht-Fans,
    hört doch bitte auf euch zu "beharken".:grins:

    Unsere 3 Katzen und die mindestens 6 Nachbarskatzen nutzen alles als Toilette:

    unseren Garten, die Gärten der Nachbarn - leider auch die, deren Besitzer keine Katzen hätscheln.

    Sie krabbeln zwischen Drähten durch , klettern über Stacheldraht, balancieren am Teich ....

    Zum Glück ist dabei noch keinem Katzentier etwas passiert.

    Bei meiner Freundin ist aber tatsächlich die EIGENE Katze vor Jahren in einem bitterkalten Winter an einer glitschigen Stelle in ihren EIGENEN Teich gerutscht, nicht mehr heraus gekommen ..... und sie hat sie morgens eingefroren im Teich entdeckt.

    Es war wohl ein schauriger Anblick!!!:(

    Ansonsten stellen m.E. Kfz die größte Gefahr für Katzen dar.

    Der langen Rede kurzer Sinn: Hoffentlich wirken tinas Spieße im gewünschten Sinne - die Verletzungsgefahr halte ich für gering, denn Katzen sind ja nicht blöd.:)

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    @ Ringelblümchen: Wie schaffen es deine Weiße und unsere Halbweiße eigentlich, dass sie immer so duftig sauber aussehen - selbst bei Sauwetter?!:grins: Bewundernswert!!:)
     
  • Zurück
    Oben Unten