Katzen wollen raus- Hilfe!!!

Wir haben einen Ragdoll Kater, der seit unserem Umzug plötzlich Anstalten macht und ständig raus will.
Er ist bis jetzt immer drin gewesen. Hatte immer Angst vor der großen weiten Welt. Aber jetzt seid wir einen Hof und einen Garten haben müssen wir ständig auf passen. Letztens ist er zum Schlafzimmer Fenster raus, über das Dach und weg war er. Eine Nachbarin kam dann vorbei und sagte mir das unser Kater bei ihr wär. 3 Häuser weiter.
Mit seinem langen Fell wollen wir ihn auch nicht wirklich gern raus lassen.
 

Anhänge

  • mops.webp
    mops.webp
    115,4 KB · Aufrufe: 104
  • Guten Morgen ihr Lieben! Zu unserer Familie gehören zwei Tatzis, unser neunjähriger Kater Tom( der nur Thomas oder Dicker genannt wird, weil er einiges auf die Waage bringt und ein echtes Schleckermäulchen ist) und die drejährige Pauline. Beide waren bisher reine Wohnungskatzen, mit Balkon und Auslauf auf dem Dach zufrieden. Vor zwei Monaten sind wir in unser eigenes Häuschen mit großem Grundstück gezogen. Und nu wollen die beiden, besonders der Dicke, nur noch raus. Hab dann vor zwei Wochen angefangen zu "üben". Tatzi aufn Arm und immer wieder rund ums Haus und schnuppern lassen. Dann irgendwann durften sie ausm Küchenfenster raus und drei Meter weiter sind sie zur Haustür wieder rein. Bis dahin gings ja noch- für meine Nerven! Vor einigen Tagen haben wir die beiden dann zum erstenmal hinten in den Garten rausgelassen. in der ersten Stunde haben sie sich Zentimeter für Zentimeter vorgeschlichen, und dann- schwupp- waren sie weg, ab in Nachbars Garten. Okay, Paulinchen war schon nach ner halben Stunde wieder da, aber der Dicke war erstmal ne ganze Zeit weg. Bin bald irre geworden....und so geht es jeden Tag, wenn ich die Tatzis rauslasse. Wir wohnen an einer Einbahnstraße in einem reinen Wohngebiet, da ist der Verkehr nicht ganz so doll. Aber hinter unserem Grundstück verläuft eine recht stark befahrene Landstraße, zur Abgrenzung steht da zwar ne Hecke, aber da kommen die Tatzis locker durch, wenn sie wollen. Ich gönn den beiden den Freigang, sie haben auch voll den Spaß, aber wir drehen immer durch, wenn wir sie zwei Stunden nicht gesehen haben. Im Moment lasse ich sie nur tagsüber raus, weil ich denke, nachts sind alle Katzen grau...Obwohl gerade unser Dicker liebend gern im Dunkeln draußen herumstromern würde, klar. Andererseits ist natürlich abends und nachts weitaus weniger Verkehr auf der Straße. Was meint ihr? Würd mich echt freuen, von euern Erfahrungen zu hören...
    LIeben Gruß
    Bine

    Hallo Bine,

    Dein Fred ist jetzt schon ein paar Jährchen her. Daher wollte ich mal nachfragen, was sich mit euren Tatzis ergeben hat?
    Wir haben nämlich aktuell die gleiche Situation und ich habe mir ganz schöne Sorgen gemacht, ob das mit der Aktion "Wohnungskatze/Freigang" unserer 3 Racker funktioniert.
    Ich möchte euch mal kurz über unsere ersten Erlebnisse berichten:
    Die ersten 2 Tage waren furchtbar. Wir hatten sie nach dem Umzug erst mal in Sohnemanns Zimmer einquartiert. Die beiden jüngeren Brüder waren völlig verstört und furchtbar ängstlich. Der dritte im Bunde war - wie immer - ziemlich cool und gelassen. Nach dem 2. Tag haben wir die Zimmertüre offen gelassen um ihnen die Möglichkeit selbst zu geben, ihr neues Heim zu erkunden, sobald sie dazu bereit waren.
    Es hat nicht lange gedauert und sie fühlten sich überraschend schnell sehr wohl. Auch mit den ersten Erkundungsstreifzügen unter freiem Himmel lief es überraschend gut. Joey und Jimmy (Brüder) habe ich bis jetzt noch nicht Richtung Straße laufen sehen. Sie gehen meist nach hinten raus Richtung Wald bzw. halten sich eher bei uns im Garten/Scheune auf.
    Aber mit unserem Lenny (russisch-blau) klappt das gar nicht gut. Da er sich von der Strasse magisch angezogen fühlt und auch bei einem herannahendem Auto nicht die geringste Aktion zeigt, sich mal zur Seite zu bewegen, lasse ich ihn bisher nicht von der Leine. Und kürzlich ist auch noch ein Unfall mit ihm passiert. Entweder ist er aus dem Fenster gefallen, oder gesprungen. Da er auch noch an Spondylosis im Lendenwirbelbereich leidet, muss er sich ziemlich weh getan haben. Die Hochpotenz Arnica richtet ihn jetzt gerade wieder auf. Danach bekommt er Aurum. Voraussichtlich ab Montag. Ich hoffe, er wird bald wieder beschwerdefrei. Mein kleiner Freund und Herzenskater. Vermutlich wird er aufgrund des fehlenden Respekts vor Autos&Co wohl nie leinenlos bzw. ohne unsere Anwesenheit in den Garten können. Da ist mir die Gefahr einfach doch zu groß.
    Hier noch ein Bild von ihm und seinem Lieblingsplatz.

    Fühlt euch alle lieb gegrüßt
    Bea
     

    Anhänge

    • 527519_463144523706694_454097503_n.webp
      527519_463144523706694_454097503_n.webp
      12,7 KB · Aufrufe: 106
  • Zurück
    Oben Unten