Kartoffeln erfroren

Registriert
15. Sep. 2013
Beiträge
1.763
Ort
Gebirge
Habe meine Frühkartoffeln schon Mitte April gepflanzt.
Mit doppelten Flies abgedeckt. Sie wuchsen und wuchsen.
Deshalb musste ich am Wochenende das Flies abnehmen. Und wollte die Kartoffeln neu mit Folie abdecken.
Aber dazu kam es nicht. War auch keine Frost angesagt. Heimgefahren. Am Folgetag keine Zeit.
Frost.
Heute die Bescherung.
Sieht sehr traurig aus.
Kann ich noch Hoffnung haben, dass sich die Kartoffeln neu austreiben?
 
  • Nein, das wars.
    Du hast sie mit deiner Sorglosigkeit zugrunde gerichtet.
     
  • Frau B aus C., das ist sicher traurig. Ob die noch mal austreiben hängt auch davon ab, ob die ganz runter gefroren sind oder nicht.
    Und ein Neuaustrieb dauert eben lange. Leider wird man kaum noch Saatkartoffeln bekommen.
     
  • Sprichwort zum Kartoffel-Legen: Legste im Apri - kommt se wann se will.
    Legste se im Mai - kommt se glei.
     
  • Danke lieber gartenfan 123, so schlau bin ich auch.
    Ja, es ist selbst gewähltes Elend. Ist mir bewusst.

    Ich lege immer um den 10.4., weil ich ab Ende Juni meine Speisekartoffeln ernten will.
    All die Jahre hat das geklappt, weil ich eben abgedeckt habe. Diesmal hatte ich es versäumt. Diese Kartoffeln stehen in meinem Bauerngarten in 13 km Entfernung.
    Wird mir eine Lehre bis ans Lebensende sein.

    Ich mag nicht die gekauften Frühkartoffeln aus Ägypten.
     
  • Keine Sorge, uns ist im vergangenen Jahr auch das komplette Kraut erfroren. Sie haben alle neu ausgetrieben und die Ernte war normal.
    Wir legen noch bis Samstag jede Nacht das Vlies drauf.
     
    Also, das was du schreibst, hätte von mir im letzten Jahr kommen können :D
    Nur, dass ich dachte, so ein bißchen Frost können sie ab und sie gar nicht erst abdeckte....sie sahen fürchterlich aus!!! Ich dachte auch sie sind tot, aber Kartoffeln- so mein Empfinden- wachsen ja überall und lassen sich nicht so leicht unterkriegen , also wartete ich einfach ab...gab ihnen ab und an Brennesseljauche und siehe da: Sie kamen wieder!!!! Allerdings waren sie etwas anfälliger- keine Ahnung ob das nun am Frost lag oder daran dass Schleswig_Holstein 2019 einen völlig verregneten Sommer hatten...sie bekamen dann die Krautfäule....aber das ist vielleicht dann doch ein anderes Thema.
    Darum: Nicht den Kopf hängen lassen: Deine Kartoffeln machen es auch nur kurzfristig und wollen wachsen, und das machen sie bestimmt auch noch! Berichte doch weiter wie es ihnen geht....finde ich sehr interessant!:)
     
    Jch übersehe bei der Ernte jedes Jahr ein paar Kartoffeln, die dann im Beet überwintern und genauso regelmäßig im neuen Jahr wieder kommen und dann geerntet werden können. Also nur Mut. Kartoffeln sind hart im Nehmen.
     
    Also meine erfrorenen Kartoffeln stehen noch. Ich warte ab.
    Und wenn sie in 2-3 Wochen nicht besser aussehen, da stecke ich Bohnen rein.
    Ich ärgere mich nur, weil es Frühkartoffeln sind und ich am 30.6. die ersten ernten wollte. Aber daraus wird wohl definitiv nichts.
    Wir werden sehen.
     
    Habe meine Frühkartoffeln schon Mitte April gepflanzt.
    Mit doppelten Flies abgedeckt. Sie wuchsen und wuchsen.
    Deshalb musste ich am Wochenende das Flies abnehmen. Und wollte die Kartoffeln neu mit Folie abdecken.
    Aber dazu kam es nicht. War auch keine Frost angesagt. Heimgefahren. Am Folgetag keine Zeit.
    Frost.
    Heute die Bescherung.
    Sieht sehr traurig aus.
    Kann ich noch Hoffnung haben, dass sich die Kartoffeln neu austreiben?


    Mir sind auch ein paar Kartoffelstöcke auf dem Acker erfroren und nebendran auch die Buschbohnen und ein Großteil der Paprikapflänzchen. Die Tomaten konnte ich mit ein paar aufgeschnittenen Papiersäcken (da war das Weizensaatgut drin) retten, aber sie hatten gewaltige Blattschäden, weil die Kälte von oben kam. Der Stängel war aber noch gut, und nun kommen halt überall Geiztriebe raus.
    Große Schäden hatte ich auch bei den Tafeltrauben, die schon überall stark ausgetrieben und viele Gescheine gebildet haben. Da sind mind. 50% Ertrag weg.

    Frühkartoffeln sind deutlich empfindlicher gegenüber Spätfrösten als die späteren Sorten. Nur irgendwann ist halt auch bei denen die Keimruhe gebrochen und dann werden auch Spätsorten wie ne Jelly (sehr empfehlenswert) frostanfälliger.
     
  • Zurück
    Oben Unten