Kartoffeln 2013

Ich hab noch nie so extrem angehäufelte Kartoffeln gesehen. ICh bin sehr auf deine Ernte gespannt. Bitte unbedingt im Bild festhalten.

Was ist das im Hintergrund? Eine Monster Königskerze? Die sieht noch größer aus als meine;)
 
  • Die Königskerze ist ja gigantisch , schön :)

    @dnjele
    Wenn du deine Kartoffeln im April gelegt hast und sie beim Erntezeitpunkt klein waren , dann wären sie auch klein gewesen wenn du im März gelegt hättest .
    Denn dann wäre der Erntezeitpunkt früher gewesen , da die Kartoffeln das Zeichen
    zur Ernte geben .
    Die Grösse der Kartoffeln hat weniger mit dem Legemonat zu tun .
    Wir legen immer im April und hatten bisher grosse und kleine .

    Nur die Blauen letztes Jahr kamen bei allen sehr klein raus , obwohl sie zum gleichen Punkt wie die roten gelegt wurden .

    Dieses Jahr wäre im März eher passiert das sie versoffen oder verfault wären .
     
  • Meine ersten :-)
     

    Anhänge

    • 20130624_124530_resized_1.webp
      20130624_124530_resized_1.webp
      648,5 KB · Aufrufe: 110
  • Ohh, die sehen toll aus!!!

    Ich weiß leider nicht, welche Kartoffeln bei mir wachsen... ich warte wohl, bis das Grün vergilbt ist. :confused:
     
    Früher - als ich noch Kartoffeln geklaut habe (ist verjährt! Ehrlich! :grins:), habe ich auch junge, leckere Kartoffeln gemopst.

    Werde wohl auch wieder einige (dieses Mal eigene - wirklich!) ernten, wenn das Kraut noch grün ist. Die sind soooo lecker! :):)
     
  • Oh ha!!! :D Da sind also 100Kg meines Gartens hin ;D

    Klingt nach einem tollen Plan. Ich möchte eigentlich mein Hochbeet für Kräuter nutzen und glaube, dass es La Ratte-Kartoffeln sein könnten.... Meint ihr ich könnte "ernten" wagen? Das Kraut ist kräftig grün. Geblüht hat nichts, aber Blütenansätze sind vorhanden.
     
  • Nu bin ich verwirrt :D

    Die Sorte habe ich nicht bewusst gewählt.. der Kartoffelanbau war ein Unfall.. daher auch die Unwissenheit, um welche Sorte es sich handelt :rolleyes:
     
    Die La Ratte müßte eine festkochende, sehr gut geeignet für Pell- oder Bratkartoffeln sein. Sie bleibt von sich aus, wenn sie ausgereift ist, schon klein. Heißt auch, wenn ich mich recht erinnere, wegen ihrer Wuchsform Asparagus oder so ähnlich. Wenn du die nun noch vor der Reife erntest, ist doch gar nichts dran.

    Und was verwirrt dich?
     
    Anbuddeln, ein paar heraus nehmen und Kochen.... :grins:

    Ganz ehrlich, die zeit ist so kurz wo das Kraut so grün ist und die Kartoffeln so lecker sind. Nicht geizig sein und einfach ausprobieren.


    und dein Post direkt darunter :D

    Bin beim Thema "Kartoffeln" aber auch schnell zu irritieren. Frage mich eh, wie ich die aus dem Hochbeet ausgebuddelt bekomme. :rolleyes:
     
    Ja, so wie Jan es beschreibt, habe ich es auch immer gemacht. Aber La Ratte ist doch sowieso schon so klein. Deswegen würde ich eine andere Sorte nehmen. Aber geht natürlich auch. Dann kann man sie auch mit Schale essen.

    Pellkartoffel, Butter und ein bißchen Salz. Ich kann's kaum erwarten.
     
    Ich habe noch nie Kartoffeln aus einem Garten gegessen.. kenne tatsächlich nur Supermarktware... :?
    Freue mich schon sehr auf den Geschmack...
     
    Jetzt hab ich noch ein paar Fragen,...

    ich las gerade auf einer Gartenseite, dass man die Sorte Sieglinde während der Blüte ernten soll/kann?! Hat jemand Erfahrung damit? Weil sie wohl mehlig werden, je länger sie im Boden bleiben.

    Dann hab ich in meinem ersten Kartoffeljahr wohl einen großen Fehler gemacht, ich hab nur frühe bis mittelfrühe Sorten gekauft/gelegt.

    Sieglinde - Desiree - Violetta

    Hat jemand auch hier Erfahrungen mit einer gewissen Lagerfähigkeit einer der Sorten, oder sind alle drei Sorten nicht Lagerfähig, wegen der frühen bzw. mittelfrühen Reife? Wenn eine Sorte dabei ist, die ich gut bis in den Winter lagern kann, wie macht man das? Müssen die dann erst alle gut trocknen, bevor man sie in Kisten packt? Oder können die sofort in Kisten aufeinandergelegt werden? Natürlich nur unbeschädigte, das ist mir klar :)

    Im nächsten Jahr werde ich zwar nicht den Platz für so viele Kartoffeln haben, wie in diesem Jahr, da man den gleichen Platz ja angeblich 5 Jahre nicht mehr für Kartoffeln benutzen darf (stimmt das eigentlich?) aber ich werde dann auf frühe und Spätreifende Sorten zurückgreifen.

    Wie ist das eigentlich mit der Kartoffelgröße.... sind die Kartoffeln unten an der Pflanze, also je tiefer man kommt, größer? Oder sind die "unteren" genauso klein, wie die oberen? Ich hab nämlich gestern ein bisschen an der Oberfläche gebuddelt und bei der Sieglinde waren die noch sehr klein :(
    Gibt es eigentlich auch "unreife" Kartoffeln, oder kann man sie in jedem Stadium ernten?

    Und kann ich Kartoffeln von den drei Sorten irgendwie bis nächstes Frühjahr am Leben erhalten um sie dann wieder als Pflanzkartoffel zu verwenden?

    Fragen, über Fragen :d

    Ich hoffe, Ihr werdet Eure Kartoffelerntetipps mit mir teilen :) danke schon mal :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hatte bisher nur die Desiree und kann sagen das sich die Lagefähigkeit in Grenzen hält .
    Wenn Kiste dann sollte man eine auf den Seiten offene , für die Luftzirkulation , verwenden .

    Man kann vor der Blüte ernten , was ich selber aber nicht mache .
    Es hatte einen Grund warum unsere Elter , Grosseltern etc auf die blüte hofften und warteten bis die Pflanze von selbst abstirbt .
    Denn in dem Stadium gibt sie ihre ganze Kraft an die Knollen ab .
    Dazu gilt noch umso länger im Boden umso mehr bildet sie Knollen , wenn auch manchmal nur noch kleinere (die liebt meine Mutter ) :)

    Was die Grösse angeht so kannst du oben wie unten grosse und kleine haben .
    Darum sollte man auch beobachten das oben keine rausschaut .
    Da erlebten wir schon oft Überraschungen wenn wir meinten unten kommt nix mehr :)

    Behalte dir einige kleinere von der Sorte und leg sie irgendwo im dunkeln offen hin , dann kannst du die nächstes Jahr wieder verwenden .
     
  • Zurück
    Oben Unten