Kartoffeln 2013

danke Kapha :) die Desiree blüht schon, also kann ich bald dort die ersten verwenden? Oder muss die das Grün der Pflanze erst "absterben".

Ich mag die Kleinen auch besonders gerne, nur gewaschen, nicht geschält mit Speck und Zwiebeln in der Pfanne im Ganzen gebrutzelt *hmhmmhm.... lecker* :)
 
  • Oh Kartoffeln, jam jam :)

    Meine haben leider immer noch nur Blütenansätze. Richtig blühen gesehen haben ich sie noch nicht :(

    Das Blühen muss ich aber abwarten oder kann ich vorher schon buddeln? Bin so gespannt auf die Kartoffeln.:d
     
    hier mal ein paar Bilder von meinen Kartoffeln, gerade gemacht :)

    Kartoffelacker 1.webp Kartoffelbeet.webp Eimerkartoffeln.webp


    die Blüte der Desiree :)


    Blüte Desiree.webp


    die Sieglinde :)
    Blüte Sieglinde.webp


    die schöne Violetta :)
    Blüte Violetta.webp

    auch noch Violetta, noch geschlossen
    Violetta.webp
     
  • wann hast Du Deine denn gelegt Gitti? Ich meine am 01.05 und die Eimerkartoffeln am 15.05

    Meine sahen bis vor ein paar Tage auch noch so aus, als wollen sie nicht blühen, dann ging es ganz schnell :)
     
  • Wenn eine Sorte dabei ist, die ich gut bis in den Winter lagern kann, wie macht man das? Müssen die dann erst alle gut trocknen, bevor man sie in Kisten packt? Oder können die sofort in Kisten aufeinandergelegt werden? Natürlich nur unbeschädigte, das ist mir klar :)
    Wenn ich Kartoffeln übrig habe zum lagern, dann kommen diese in meine Erdmiete.
    ICh mache meine Miete seit Jahren recht einfach. Tiefes Loch in die Erde ca. 50 cm tief und in Schichten mit Stroh bedecktreinlegen und wieder zubuddeln.
    Im Winter kann ich diese dann ausgraben und sie schmecken wie frisch aus der Erde geerntet.

    da man den gleichen Platz ja angeblich 5 Jahre nicht mehr für Kartoffeln benutzen darf (stimmt das eigentlich?)
    JA - aber nicht alle halten sich daran. Meine Nachbarin legt ihre Katoffeln jedes Jahr an die gleiche Stelle. NAch der Ernte säht sie Gründünger ein und im Frühjahr kommt gekaufte Komposterde noch mit ins Pflanzloch. Die Risiken von Krankheits und Schädlingsübertragung steigen dadurch natürlich beträchtlich, fener läßt der Ertrag auch etwas nach aber möglich ist es.
    Ich selber habe noch wenig Erfahrung damit. Ich habe daselbe Problem und versuche jedes Jahr einen Teil der Kartoffeln dort zu legen wo bislang keine Kartoffeln waren. Die anderen müssen wohl oder übel an die alte Stelle. So kann sich immer ein anderes Teil des Gartens von den Kartoffeln ausruhen. Sobald sich aber Kartoffelkäfer einstellen oer Krankheiten, dann ist es besser komplett einige Jahre auszusetzen oder an weiter entferntem Standort.

    Wie ist das eigentlich mit der Kartoffelgröße.... sind die Kartoffeln unten an der Pflanze, also je tiefer man kommt, größer? Oder sind die "unteren" genauso klein, wie die oberen? Ich hab nämlich gestern ein bisschen an der Oberfläche gebuddelt und bei der Sieglinde waren die noch sehr klein :(
    Gibt es eigentlich auch "unreife" Kartoffeln, oder kann man sie in jedem Stadium ernten?
    Nein - es gibt nur kleine und große Kartoffeln aber keine unreifen. Meine Kartoffeln waren bislang immer mehr oder minder in einer Ebene. Kleine und größere gibt es unten und oben.

    Und kann ich Kartoffeln von den drei Sorten irgendwie bis nächstes Frühjahr am Leben erhalten um sie dann wieder als Pflanzkartoffel zu verwenden?
    Ja - Dunkel und kühl lagern, damit diese nicht zu früh austreiben. Am besten eignet sich auch hier eine Erdmiete.
     
    Ich glaub´s ja nicht, jetzt ist es amtlich, ich hab eine Heuschrecke, oder Grashüpfer der an meinen Kartoffelblättern knabbert. Hab schon seit Tagen das Gefühl, dass er das macht, weil an zwei bis drei Pflanzen die Blätter angenagt sind. Ich konnte aber keine Kartoffelkäfer etc. entdecken, ausser diesen Grashüpfer. Hab das mal gegooglet die macht das wirklich :schimpf:. Wenn ich den nochmal sehe, dann ist aber was los :mad:
     
  • ja genau, lass sie machen so lange es nur EINE ist und dann rennt sie los und sagt ihrer GANZEN Familie und Nachbarschaft Bescheid, wie lecker doch meine Kartoffelblätter sind :schimpf:

    Nee nee, die wird ins Roggenfeld geschmissen, wenn ich sie erwische :-P
     
    Julchen ,
    diese Hüpfer , kleine wie riesige , leben jedes Jahr in den Kartoffeln .
    Neben Spinnen , Florfliegen etc .
    Wir hatten noch nie Kartoffelkäferlarven oder sonstiges , gegenüber unseren Nachbarn welche Spritzen wie blöd .

    Für die grosse Hilfe dürfen die Hüpfer auch mal knabbern , obwohl sie noch nie grossen Schaden anrichteten dabei ;)
     
    Das sind meine beiden solitärkartoffelpflanzen, die ich nach "Anweisung" von Thomash eingepflanzt habe. Bin gespannt, wie sie werden.
     

    Anhänge

    • P1040873.webp
      P1040873.webp
      114 KB · Aufrufe: 122
    solitär heißt aber einzeln, das sind mindestens 2;)

    Aber ich hab dieses Jahr meine "solitären" auch teilweise in Grüppchen;)
     
    Ja das sieht nach ersten Braunfäule -anzeichen aus .
    Wie samsarah sagte , nimm Hexengebräu .
    Evt kannst du so mal etwas abbremsen
     
  • Zurück
    Oben Unten