Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Kürbis wäre mal interessant .....
zum Beispiel mit einem süsslichen welchen man auch gern zum Backen nimmt .

Übrigens ist in meiner Sosse nicht nur Lemon Drop und Apfel .....sondern auch die gelbe Tomate Zlatava ..... Die ist Vollrrif sowas von fruchtig das sie herrlich hinein passte .

...ich glaub' ich mach mal ein Küchen/Gartenpraktikum bei dir ;-):pa:
 
  • Jetzt musst du uns aber auch das komplette Rezept verraten, Peti! Das hört sich nämlich unglaublich appetitanregend an bisher, und Äpfel und Chilis hab ich so viele, dass mir gar nichts mehr dazu einfällt ... okay, die Zlatavas werd ich ersetzen müssen durch andere Tomis, die ich habe.

    Muss man die Zutaten kochen wie für Marmelade? Entschuldige die vermutlich blöde Frage, aber solche Leckereien, wie du sie zauberst, hab ich noch nie gemacht. Du bringst einen aber auch auf Ideen!

    :grins::grins:¨

    Du solche Sösschen sind keine Hexerei, da kann man einfach etwas experimentieren.

    Nee die werden nicht direkt gekocht , auf jeden Fall nicht meine.
    Ich püriere erst die Zutaten im Mixer (NutriBullett -also starker mixer ) und gebe dann die Gewürze und etwas Stärke dazu.
    Dann in einen Topf und kurz aufkochen und heiss ab in Gläser .

    Für die Sosse hatte ich :
    200 g gelbe Tomaten (Zlatava)
    5 Lemon Drop
    1 süssen gut reifen Apfel

    Salz und wenig Curry......und zum eindicken nahm ich Pfeilwurzelpulver.

    Letztes Jahr hatte ich Lemon-Drop -Mango , welche ich dieses Jahr auch noch machen möchte.
     
  • Toll, was du alles machst, Peti.

    Ich vermisse meinen großen Apfelbaum aus dem alten Garte.
     
  • Wie die Zeit vergeht und schon ist man am aufräumen und für den Herbst/ Winteranbau vorbereiten .
    Irgendwie ist alles einige Wochen früher dieses Jahr .

    Zuchettis sind fertig und kamen heut raus .
    Umgepflanzt wurden Herbstkohlrabi , Herbstrüben ...... Chinakohl und Endivien .

    Ausgesät wurde Tatsoi und Mizuna , sowie Roter Kopfsalat " Vierjahreszeiten" .
    Morgen säe ich nochmal Spinat aus ..... Dann kommt bald schon der Feldsalat ins Beet .
    Denke das ich auch die Kräuter früher nehmen muss .
     
  • Du das musst du nicht verwenden ;)
    Da kannst du normale Weizen oder Maisstärke nehmen .

    Ich benutze Pfeilwurzel nur weil ich manchmal etwas sensibel auf anderes wie zB Weizen reagiere .

    Pfeilwurzel ist auch ein Pulver und wird zum eindicken benutzt .
    Ich habe es aus einem Vegan -Shop
     
    Die Zuchettis sind raus ....fertig für das Jahr .
    Genauso die Freiland -Salatgurke.

    Für den Herbst /Winter wurde nun Tatsoi , Mizuna , Kopfsalat Vierjahreszeiten und der erste Feldsalat ausgesät.....morgen wird nochmal Spinat gesät.

    Gesetzt wurde Chinakohl , Lattich ,Endivien , Herbstrübe und Herbstkohlrabi.

    Unter Netzen wächst viel Lauch , der rote Federkohl macht sich prächtig und der Rosenkohl setzt Röseli an.

    Blöde ist das der Provence -Kürbis , sowie die Wassermelonen meinen sie müssen jetzt noch Früchte ansetzen , hatten doch wirklich genug Zeit vorher :rolleyes:
     
    Danke für Pfeilwurzel-Aufklärung! Nun hab ich alle Infos, die ich zum Loslegen brauch. :grins:

    Warum ist dein Lauch unter Netzen? Hab vor wenigen Tagen erstmals selbst Lauchpflänzchen gesetzt. Mann, war das fitzelig! Sie stehen jetzt aber gut da und scheinen wachsen zu wollen. Hab aber bisher nicht an Netze gedacht.
     
  • @Rosabelverde
    Wie Rosalinchen sagte , es ist gegen die Lauchmotte welche uns jedes mal den Lauch absterben liess.

    Da wir aber Lauch lieben , gab es dieses Jahr ein Schutznetz darüber. :)
     
    Danke euch beiden für den Hinweis. Ich hab keine Ahnung, ob es hier Lauchmotten gibt, meine Pflanzen sind aber auch noch so klein, dass da kaum eine Lauchmotte draufpassen würde ;)... also ab wann braucht man die Netze? Werde auf jeden Fall sofort eins kaufen, kann ja wohl nicht falsch sein.
     
    Hier mal ein Auszug aus Wikipedia

    Die Lauchmotte ist ein Schmetterling aus der Familie der Acrolepiidae. Die Art gilt in der Landwirtschaft als Schädling und kann in Jahren mit trockenen und heißen Sommern große Schäden an Zwiebelkulturen verursachen

    Der Flug dieses Falters beginnt ca. Juni , darum mache ich von Anfang an Netze darüber.
     
    Hallo Peti


    Guck mal: BILD4521.JPG


    In den nächsten Tagen wird der erste Schwung geerntet und eingekocht oder eingelegt.
    Zuerst muß GG natürlich "probe-essen".

    Die Pflanzen sind sehr fleißig!
    Es hängen noch jede Menge grüne dran und sie schieben trotzdem immer noch neue Blüten nach!



    LG Katzenfee
     
    Mal ein biologischer Pflanzentipp, Lauch immer in Kombination mit Möhren anbauen, die Möhrenfliege und die Lauchmotte mögen jeweils den Geruch des anderen Krautes nicht und halten sich so gegenseitig fern.
     
    Ja das ist richtig.......funktioniert leider nicht immer ;)
    Aber trotz allem habe ich zwischen den Möhren immer Lauch oder zwiebeln im Anbau.
    Sowie Stangensellerie zwischen dem Kohl etc.....dieses Jahr funktionierte es beim Kohl .
     
    Bin wieder am ausprobieren von Sossen , Salsas und co. :grins:

    Habe nun gestern eine Sweet-Sour- Lemon Drop gemacht und heute Salsa.
    Da kann man so richtig spielen :grins:

    Sambal oelek.jpg SweetSour Lemon Drop.jpg
     
    Lecker scharf ......:grins:
    Bekam eben für das Sambal die Sorte welche man in Indonesien dafür benutzt , die Rawit.
     
  • Zurück
    Oben Unten