Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • So, jetzt ist wieder mal ein längerer Bericht fällig - ich war eine Woche in Irland
    ( wunderschön, hab ich eigentlich irgendwo Fotos gepostet? ) und bin mit einer ordentlichen Erkältung zurückgekommen, obwohl das Wetter gut war!
    Dazu das Chaos rund ums und im Haus, da hatte ich weder Zeit noch Lust auf Garten und Forum.

    Jetzt geht’s wieder so halbwegs, die neuen Fenster sind drin und ich beginne mit den Putzarbeiten 😏.

    Grundsätzlich läuft alles nach Plan und die Arbeiter waren wirklich rücksichtsvoll- es ist nicht mehr zerstört worden als erwartet 😜.
    Aktuell wird der Dachboden isoliert und die Rollläden werden montiert, dann kommt noch die Fassade dran…..
    Ab übernächster Woche dann 3 Wochen Kur!!!

    Im Garten plane ich derzeit gar nichts- wenn ich wieder fit bin möchte ich noch nächste Woche Verblühtes abschneiden und evtl. Zwiebeln pflanzen. Alles andere (Neuanlage) kommt dann im Frühling.
    Es fehlt auch noch die Bohrung für die Erdwärme, also ist es sinnlos, den Rasen zu sanieren…

    Ein paar Eindrücke rund ums Haus:

    D9FBFCB5-E5C8-411C-8D56-B95711162519.webp

    BECEE7F4-684F-4E40-A009-B4ED8AEFF087.webp

    25DAD5DC-F1F1-40E3-9A37-6177B92DC046.webp

    554A139E-A416-4BD6-BDE1-77EFC8399973.webp

    BD73F854-E4DF-4B02-B9ED-63BAC8720C24.webp

    F7E8F38B-9223-493D-95C5-83538C5D49F7.webp
     
    Oh je, da weißt was Du tust:(. Ich finde immer wenn man drin wohnen muß in der Baustelle, das ist schrecklich. Da kann ich auch ein Lied drüber schreiben. Wünsche Dir viel Kraft das alles schnell vorüber ist. Das schöne ist ja dabei, das die Mühen schnell vergessen sind.

    lg elis
     
  • Deine rund-ums-Haus-Fotos machen einen guten Eindruck: da wird offenbar sehr zügig und fachmännisch gearbeitet. Könnte alles viel schlimmer aussehen! Das wird richtig gut, wenn's fertig ist. (y)
     
  • Danke!
    Ich glaube auch, dass im Frühling schon wieder alles gut ausschaut- ich freue mich eh schon aufs planen und anlegen….
     
    Du wirst den ganzen Winter nichts anderes machen als planen und überlegen, um wieder umzuplanen :)

    Ganz so schlimm wird es nicht werden - es gibt ja nur eine relativ kleine Fläche, die komplett neu gestaltet werden soll!
    Alles andere ist nur neu Rasen säen und ein Stück neu bepflanzen - und ich werde sicher einige der "zwischengeparkten" Pflanzen zurückholen müssen.
    Aber ich plane im Winter schon sehr gerne, und ich schaue gerne Bilder von schönen Gärten an.....
     
    Lange nichts geschrieben.....nun, allzuviel konnte ich auch nicht machen, es wird wirklich erst im Frühling das Meiste passieren. Und ja, ich plane natürlich ;).

    Im neuen Staudenbeet (das vom Frühling) habe ich noch etliche Zwiebelpflanzen vergraben, im Beet rechts vom Pool einen Zwergperückenstrauch gepflanzt - die Abverkäufe in diversen Baumärkten und Gartencentern sind schon sehr verlockend!

    Vor einigen Tagen konnte ich 2 Taxus David um je 11.90.- ergattern, heute eine fast 1m große Felsenbirne (Rainbow pillar) um 12 .-

    Somit fange ich doch schon an, den rückwärtigen Abschluss des zukünftigen Feigen/und Staudenbeetes zu bepflanzen.
    Dort, wo im Frühling der neue Feigenbaum hinsoll, steht mein "Überwinterungshaus" - dort lagern derzeit fast alle Kübelpflanzen. Die empfindlicheren (Fuchsien usw.) kommen demnächst wieder auf den Dachboden, sobald dort alles fertig ist.....

    Jetzt suche ich mal ein paar Fotos
     
  • Das sieht alles schon sehr gut aus und bei weitem nicht so chaotisch wie hier in der Straße 6 Häuser weiter, wo ebenfalls zwecks Isolierung das Fundament aufgegraben wurde ... aber hier braucht man für sowas ja auch Pressluftbohrer wegen des Kalkgebirges, auf dem wir hier hausen. Die Leute würden enorm neidisch, wenn sie deine Fotos sehen könnten! ;)

    Schöne Schnäppchen hast du eingefangen, die hätte ich auch nicht im Laden gelassen. Aber ob Taxus fastigiata sich nicht bald zu breit machen wird an diesem Standort? Die wachsen halt doch nicht nur in die Höhe, wie man zu glauben geneigt ist, sondern können ganz ordentlich raumgreifend werden.

    Aber wie ich dich kenne, zieht der eh bald wieder um, wenn erstmal die Erdwärmebohrungen abgeschlossen sind und du dich nach Herzenslust wieder austoben kannt. ;)

    Ist das Bäumchen mit dem roten 'Gefieder' die Eberesche? Sieht super aus!, muss ich mir mal näher betrachten. Die mir bekannten Ebereschen sind leider nicht so herbstschön, sonst hätte ich von den vielen Vogelaussaaten hier im Garten schon mal welche stehengelassen.

    Über die Erdwärme musst du uns hier dann mal berichten, wenn es soweit ist.
     
    Nun, die Eibe wächst ja langsam - sie soll eigentlich schon an dem Standort bleiben. Ich dachte, ich setze die Rose noch um, die jetzt daneben wächst. Und im schlimmsten Fall kann man sie ja auch stutzen.

    Die höher werdenden Pflanzen sollen ein wenig Sichtschutz bieten, mich stören weniger die Einblicke der Nachbarn als der Blick auf das Haus.....
    Ja, das schöne Rote ist die Eberesche - hier hast du eine gute Beschreibung: Herbst-Vogelbeere / Eberesche 'Autumn Spire' - Sorbus aucuparia 'Autumn Spire'

    Auf die Erdwärme sind wir selbst alles schon sehr neugierig.....
     
    Steht dir das Haus bzw. die Fassade zu nackert da?
    Kann dich da verstehen.
    Naja, das Haus steht da schon gut 15 Jahre, hat mich eigentlich bisher nicht sooo sehr gestört - es gibt auch keine lästigen Nachbarn. Überhaupt ist ihr Ausblick nur auf den Eingangsbereich beschränkt, also nichts, wo man sich lange aufhält.
    Aber wenn ich jetzt schon neu gestalte, nutze ich eben die Gelegenheit, ich finde, es wäre einfach ein schöner Abschluss, wenn dort ein paar hohe Pflanzen wachsen. Eine dichte Wand wird's eh nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten