Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Die Apricot-Farbene finde ich ja ganz apart!
    Wenn du das nächste Mal am Namensschild vorbei schlenderst, riskiere doch mal einen Blick, bitte!
    Ich habe die Bernsteinrose von Tantau. Mit der Farbe bin ich eigen, darf nicht zu gelb und nicht zu orange sein....muss irgendwie wie ein Sonnenaufgang im Hochsommer sein.
    Ist es eine niedrige Sorte?
     
  • Die Apricot-Farbene finde ich ja ganz apart!
    Wenn du das nächste Mal am Namensschild vorbei schlenderst, riskiere doch mal einen Blick, bitte!
    Ich habe die Bernsteinrose von Tantau. Mit der Farbe bin ich eigen, darf nicht zu gelb und nicht zu orange sein....muss irgendwie wie ein Sonnenaufgang im Hochsommer sein.
    Ist es eine niedrige Sorte?

    Musste sowieso noch eine abendliche Gartenrunde machen - sie heißt Bentheimer gold. Laut Beschreibungen eine Kleinstrauchrose, bis zu 1 m groß - ich hätte aber nichts dagegen, wenn sie höher wird :D . Nach meiner Ehrfahrung werden die Rosen aber alle höher als angegeben.....
    Die relativ kleinen Blüten stehen in Büscheln zusammen.
    Die Bernsteinrose schaut aber auch sehr schön aus! Ich hab ja heute sehr lange gebraucht, um mich zu entscheiden. Ausschlaggebend waren dann die kleinen Blütenbüschel - sonst hab ich hauptsächlich große, gefüllte Blüten.
     
  • In deiner Rosengärtnerei wär ich direkt übergeschnappt vor Begeisterung, Kapernstrauch ... und hätte mich mit Sicherheit zu Käufen hinreißen lassen, von denen ich nicht gewusst hätte, wohin ich die pflanzen soll. o_O:giggle::giggle:

    Mit der Farbe bin ich eigen, darf nicht zu gelb und nicht zu orange sein.

    Genau das Farbproblem kenn ich auch, deshalb hab ich bisher keine dieser Grenzfarben, denn die muss ich in natura sehen, auf dem Bildschirm geht das nicht. Kapernstrauchs Mitbringsel ist mir schon zu orange, deine Bernstein desgleichen, aber schön sind zweifellos beide; die können ja nichts dazu, dass sie meine Farbobsession um 2 Nuancen verfehlen und mir da ein Hauch Lachs fehlt. ;) (Als Rosenzüchter wär ich vermutlich dauerunzufrieden.:giggle:)

    Gibt's dann morgen Bilder der beiden Neugepflanzten, Kapernstrauch? Wie du es geschafft hast, aus diesem Rosenparadies mit nur 2 Pflanzen zu entkommen, ist mir ebenso rätselhaft wie bewunderswert. ;)
     
    @Rosabelverde: das war eigentlich recht einfach - ich war so überwältigt von der Fülle, dass ich mich sowieso kaum entscheiden konnte - und ich hab heuer schon so viel Geld in Pflanzen investiert und neue Beete angelegt, dass ich jetzt in eine (vorübergehende ;) ) Ruhephase komme.....
    Obwohl - nachdem ich den Standplatz für die neue Rose ausgesucht hab, sehe ich, dass 2 Meter weiter noch eine fehlt :unsure:
    Bei den Farben bin ich nicht so heikel wie du - bunt, kräftig, eindrucksvoll sind meine Kriterien.
    Fotos kommen, natürlich!!
     
  • Duften deine Neuerwerbungen? Das ist mir bei Rosen immer sehr wichtig.

    Die Benheimer Gold duftet - bei der Dorothy weiß ich es noch nicht, die Knospen sind alle zu. Laut Beschreibung duftet sie nicht, ist mir aber bei einer Ramblerrose nicht so wichtig (etwas abseits und in der Menge der Blüten wär's mir fast zu viel).
    Ich habe einige sehr stark duftende David Austin Rosen im Garten :love:
     

    Ich habe nur eine einzige gelbe Rose, die Graham Thomas und die The Pilgrim, die ist mehr weiß. Sonst passen die Farben nicht bei mir. Die Bentheimer scheint eine Kordesrose zu sein, seit 2015 ADR Rose und als Kleinstrauchrose bezeichnet. Beim Duft hat sie nur 1 Sternchen,das heißt kaum Duft. Aber da ist ja eh so weit runter für die Nase......Von der Blütenform gefällt sie mir gut.

    Die Super Dorothy duftet nicht.
    Wie heißt denn diese schöne Rosengärtnerei ? Da wäre alleine das durchschlendern schon so schön und die Versuchung so groß. Die Rosen schreien dann immer "Nimm mit mit,nimm mich mit"....... Das scheint eine gepflegte Gärtnerei zu sein.

    lg.
     
    Gestern im Auto fand ich die Bentheimer Gold schon stark duftend. The Pilgrim und Graham Thomas hab ich auch 😆.
    Die Gärtnerei heißt Rosen Prinz - in Wolfsberg/Kärnten

    Ich mag die Kombination Rose/ Frauenmantel
    Hier die Pilgrim
    B3CB578A-7A97-4413-A66A-FA337E711996.jpeg

    und Graham Thomas

    AF671AA3-3F89-4DDB-834E-3CFE9F489C6E.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die duften ja beide. Aber so unterschiedlich. Die The Pilgrim hat so einen süßen Duft, dagegen die Graham Thomas eher herb. Die The Pilgrim ist eine sehr wüchsige Rose, die könnte ich auch als Kletterrose ziehen, habe aber leider keinen Platz dafür. Das wußte ich ja nicht, habe ihr jetzt aber einen hohen Obelisken gegeben, damit sie hoch werden kann. Neben ihr steht eine rote Kletterrose.
    Von der Graham Thomas habe ich momentan gar kein Bild, habe sie voriges Jahr umgesetzt, sie hatte einen sehr ungünstigen Platz, sie muß sich erst neu etablieren.
    Schade, das Deine Rosengärtnerei so weit weg ist.
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim  0320.JPG
      Rose The Pilgrim 0320.JPG
      430,4 KB · Aufrufe: 110
    • Rose The Pilgrim  0420.JPG
      Rose The Pilgrim 0420.JPG
      816,2 KB · Aufrufe: 145
    • Rose The Pilgrim  0120.JPG
      Rose The Pilgrim 0120.JPG
      808,6 KB · Aufrufe: 81
    Sehr schöner Platz da neben der blauen Blume, von der mir grad nicht einfällt, wie sie heisst....
    Das ist ja eh meine Wunschkombination, genau dieses Pfirsich-orangegelb, blau, aber bitte richtig blau und nicht violett und dazu weiss.
    Da renn ich mir schon die Hacken ab, um da passende Gewächse zu finden.
    Und dann kommt LG mit seinem Faible für Knallfarben, und will eine rote Rose (weil Rosen müssen rot sein, sagt er) und eine magentafarbene Bougainvillea..... :rolleyes:
     
    Es ist die Flockenblume. Ja, ich mag blau auch gern, zu fast jeder Farbe....teilweise auch blauviolett. Also Wiesensalbei z.B.
     
  • Zurück
    Oben Unten