Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Aufräumen soweit beendet, eine Menge Zwiebeln versenkt - heute mach ich nix, nur ein paar Fotos!
    Die Vorher- Nachher Bilder müssen auf die langen dunklen Abende warten, es gibt so viel im Haus zu tun, was den ganzen Sommer über liegen geblieben ist….


    Ein Neuzugang- Salvia azurea Grandiflora
    IMG_4218.jpeg
    Sie will auch nochmal Sommer:
    IMG_4229.jpeg

    Aber es wird eindeutig Herbst
    IMG_4223.jpeg

    IMG_4228.jpeg

    IMG_4226.jpeg
     
  • Jetzt ist es endlich soweit - tagsüber gehen die Temperaturen knapp in den zweistelligen Bereich, in der Nacht gibt es aber noch Frost. Jedenfalls ist der Schnee an den sonnigen Stellen weg und ich konnte mit dem Aufräumen anfangen.
    Der Bereich rund um die Kletterrosen und ein Stück vom angrenzenden Beet ist gesäubert, die Clematis und der Buschklee zurückgeschnitten.
    Den Käfig und einen Teil des schützenden Laubs rund um die Feige entfernt.
    Die Mauer zum Hausaufgang habe ich komplett vom Efeu befreit - er war die Heimstätte von Dickmaulrüsslern und vermutlich auch Spinnmilben. Jetzt darf er aus der Wurzel neu austreiben.
    Der Plan für die nächsten Tage: jeden Tag 2-3 Stunden weiter Frühjahrsputz in den Beeten, so lange das Wetter hält.
    Ansonsten derzeit keine weiteren Pflanzenpläne, ich werde heuer auch ganz wenig aussäen.

    Leider musste ich kürzlich ins Gartencenter :p , eine Euphorbie Miners Merlot hat mich angelacht - sie steht jetzt natürlich noch im kalten Zimmer.

    Blüten gibt es noch keine, aber ein paar Frühjahrsblüher spitzen zumindest schon aus der Erde.....
     
    Ich sehe schon, bei dir geht es langsam los. :)

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, wieso bei knapp zweistelligen Plusgeraden der Schnee nur an den sonnigen Stellen weg ist. Im Schatten dürfte dann doch auch nichts mehr sein. :unsure:
     
    Ja, ich hatte nach den Wettervorhersagen auch gehofft, dass es schneller geht :sneaky: - aber die warme Phase beschränkt sich auf 3-4 Stunden und in der Nacht friert es noch. Das dürfte für die schattigen Stellen nicht genügen.
    Ich habe es auch aufgegeben, dort Schneeglöckchen zu kultivieren, obwohl der Boden gut geeignet wäre - die blühen dann im Mai :p.
    An einem Stück, das mit höhersteigender Sonne dann mehr Wärme abbekommt, hab ich im letzten Jahr einige Schneerosen, Cyclamen, Buschwindröschen gepflanzt - mal sehen, wie das wird....
     
    So, ich bin auch fertig mit dem Staudenrückschnitt - ein Teil landet im Kompost, auch das Laub, das ich aus den Beeten gerecht habe. Ein Teil wird gehäckselt, ein Teil kommt in die Tonne - die leider voll ist, deshalb hab ich Asternstängel verbrannt.
    Dieses Jahr werden die Astern im Herbst abgeschnitten, die Samen sind überall, nicht nur im Garten - auf der Jacke, der Hose, im Haar.....freu mich schon auf's Jäten :p .
    Gaaaanz langsam kommen auch hier die ersten Blüten - ein paar Primeln, die Hamamelis, einzelne Schneeglöckchen. Jetzt, wenn das Laub weg ist, wird's schnell weitergehen.

    Gestern bin ich noch den 2 Miscanthus zu Leibe gerückt - nächstes Jahr mache ich das mit der Heckenschere!
    Heute kommt noch die Minikiwi dran, dann wird gehäckselt.
     
    Jetzt ist es endgültig Frühling! Müssen nur noch meine Erkältung und der Regen aufhören, dann kann ich endlich wieder in den Garten 😍. Es wäre einiges zu tun…

    IMG_4824.jpeg


    IMG_4827.jpeg


    IMG_4828.jpeg


    IMG_4832.jpeg


    IMG_4829.jpeg


    Die neuen Beete - hier das Schattenbeet, im vorderen Bereich noch nicht so wirklich schattig:
    IMG_4830.jpeg


    Und das Beet oben am Haus vor dem Eingang:
    IMG_4833.jpeg


    IMG_4834.jpeg
     
    Schön sieht's aus, es entwickelt sich alles ordentlich nach Plan, oder etwa nicht? Die Bepflanzung muss noch etwas dichter werden, aber sie ist ja auf dem besten Weg dazu. Ich finde, dein ganzer Aufwand hat sich entschieden gelohnt! (y) Ein so herrlich gierschfreies Areal wär mein Traum! :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten