Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

Gestern hat es den ganzen Tag (und die Nacht davor) geregnet - wir waren nur knapp unter der Schneefallgrenze!
Ich hab meinen lieben Göga genötigt, die restlichen Kübelpflanzen rauszuräumen, die überwintern am Dachboden.
Nachdem sie gut eingeregnet sind, hab ich sie heute ausgeputzt, gestutzt und je nach Bedarf umgepflanzt bzw. Erde ergänzt und an Ort und Stelle geräumt.
Bin nicht ganz fertig geworden, dann kam wieder ein kleiner Aprilschauer dazwischen - die Fuchsien muss ich noch umpflanzen, die stehen inzwischen etwas geschützter. Morgen soll nochmal ein wenig Frost kommen...
 
  • Alle meine Babys an ihrem Luftkurort 😍

    DEE46C25-0457-48CC-8A48-C6B774EB396C.jpeg

    7CC3DF06-5C22-487F-9C4D-14896B127ECE.jpeg
     
    Schön. Deine Tomaten sind ja schon groß. Ich tu meine erst morgen pikieren. Bei uns kann ich die auch erst nach den Eisheiligen raus pflanzen, habe ja kein Gewächshaus.

    lg. elis
     
  • Schön. Deine Tomaten sind ja schon groß. Ich tu meine erst morgen pikieren. Bei uns kann ich die auch erst nach den Eisheiligen raus pflanzen, habe ja kein Gewächshaus.

    lg. elis

    Ich hab auch kein Gewächshaus - sie sind schneller gewachsen, als erwartet :p , aber schon seit einer Woche täglich draußen.
    Sie kommen nach Ostern in Tröge an die Hausmauer, bei Bedarf decke ich sie über Nacht mit Vlies zu.....
    Nach den Eisheiligen hab ich mich noch nie gerichtet, seit 40 Jahren geht das gut.
     
  • Beneidenswert, das wärmere Klima in Kärnten. Bei uns ginge das nicht, leider. Voriges Jahr konnte ich die Tomaten erst Ende Mai auspflanzen, wir hatten immer noch Nachtfrost.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz Enkelbesuch ( lebt leider 400 km entfernt und kommt daher nicht so oft) war ich heute ein paar Stunden im Garten tätig- einiges gepflanzt und eingegossen, wieder alle Babys raus- und reingetragen… jetzt reicht es bald 😏!

    Ein paar aktuelle Fotos - das neue Staudenbeet ist bald voll:

    9705E85A-CD16-4788-A859-5B7D7122C163.jpeg

    B0E53953-B639-456E-A96A-F2628FBAAB0C.jpeg

    8DF8D628-8716-40E4-B707-D93AEAFE5AF4.jpeg

    Die neue Felsenbirne beginnt zu blühen, im Beet fehlt noch so einiges….

    D9F3CC62-316F-47AD-983D-F6A9B4B1FDC6.jpeg

    C83F4282-DD75-4090-9B08-9AC20E2C8D00.jpeg
     
  • Na das ging ja zügig bei dir, Kapernstrauch, und sieht richtig gut aus! (y) Bin ja gespannt, was da unkrautmäßig Ungutes jemals aus dem Boden krabbeln wird! (Ob wir mal einen Unkrautwettbewerb auf dem Forum starten sollten? Ich wette, du verlierst sogar noch in 3 Monaten! ;))
     
    Na das ging ja zügig bei dir, Kapernstrauch, und sieht richtig gut aus! (y) Bin ja gespannt, was da unkrautmäßig Ungutes jemals aus dem Boden krabbeln wird! (Ob wir mal einen Unkrautwettbewerb auf dem Forum starten sollten? Ich wette, du verlierst sogar noch in 3 Monaten! ;))

    Ja, das wäre doch ein lustiger Wettbewerb - mach mal! Ich bin sicher, ich liege im guten Mittelfeld, wenn es mal so richtig losgeht. Dann bin ich nämlich öfter mal faul, liege lieber am Pool oder sitze auf dem Balkon, hab Freunde zum Grillen da oder fahre mit Göga ein paar Tage weg. Wenn sich die Stauden also nicht sehr beeilen, hat das Unkraut bald gute Chancen!
     
    Hallo Kapernstrauch !
    Da warst ja richtig fleißig, das sieht gut aus. Wirst sehen, das wächst sich schnell zusammen.
    Ja, das wäre mal eine gute Idee "Unkrautwettbewerb, wer hat das meiste" ;):p:D. Am Anfang sind bei mir soviele Frühjahrsblüher, hinterher müssen die ja erst mal einziehen, das ist für mich eine "große Belastungsprobe". Da mache ich auch keine Fotos davon ;). Endlich kann ich das Laub dann wegmachen, dann ist nebenbei das ganze Unkraut aufgegangen. Da muß ich echt dahinter sein, das wegzubekommen. Tu ja auch immer mit Kompost düngen, da geht ja auch so allerhand auf. Die Bonariensis verschone ich ja und lasse sie meistens stehen. Wenn sich die Stauden dann mal entwickelt haben, die stehen sehr dicht, hat das Unkraut nicht mehr so viel Chance hochzukommen. Ich tu dann am liebsten nach einem Regen wieder so alles durchhacken, dann geht das am schnellsten und effektivsten. Das Unkraut versuche ich immer mit Wurzel rauszubekommen. Habe dazu eine 2zinkige Handrosengabel, die ist goldwert. Da kann ich tief reinstechen und die Wurzel raus ziehen, z.B.Girsch oder Löwenzahn. Die gehört zu meinen Lieblingsgartenwerkezugen. Also dann weiterhin frohes Schaffen.


    lg. elis
     
    Im Moment darf das Unkraut ungestört wachsen - tut es auch ordentlich :p ! Da ich fast jeden Tag etwas pflanze muss ich zwangsläufig gießen, das gefällt ihm sehr.....zudem wird meine Zeit ja vom Enkel mit Beschlag belegt.
     
  • Zurück
    Oben Unten