Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Ich frage mich gerade grinsend, ob du bevorzugt zum Enkelkind oder zu den Gärtnereien fährst @Kapernstrauch :unsure: ;):LOL:
    Feine Beute hast du gemacht, das wird dir viele schöne Gartenarbeit bescheren.

    Das gehört für mich einfach zusammen - und ihm macht es auch Spaß! Er kennt schon sehr viele Pflanzen, Wasser ist sowieso sein Lieblingsbereich und mit den Einkaufswagerln kann man so tolle Rennen veranstalten.
    Diesmal war es aber ein speziell geplanter Einkauf, die Winterplanungszeit hat zu einer laangen Liste geführt :love: .
    Es ist noch bei weitem nicht alles, aber jetzt muss ich erstmal schauen, was vom letzten Jahr angewachsen ist, was wohin kommt und wo noch Ergänzungsbedarf besteht...:p, fürs nächste Mal.
     
  • Hier entsteht mein neues Staudenbeet - mittendrin der neue Zierapfelbaum 😍

    7FAC4A3F-D91E-4222-901D-7C86A629B328.jpeg

    2995280C-1EF9-4444-B3FA-6FD54B7CEBFB.jpeg

    14FB7072-14FB-4194-BF89-213A6F57F004.jpeg

    88D1A065-CC52-4699-8647-010D3F1FF47B.jpeg
     
  • Da wart ihr ja schon fleißig. Ich habe auch immer mit dem Gartenschlauch die Beetform gelegt, damit man sich das dann gut vorstellen kann. Das habt ihr gut gemacht mit den Betonsteinen am Beetrand. Das ist praktisch beim Rasen mähen. Die Ränder muß ich auch im Jahr einmal abstechen, es wächs doch immer Gras drüber, wenn man nicht aufpasst. Also dann wünsche ich Dir frohes schaffen. Was hast denn für Stauden gekauft ?

    lg elis
     
  • Haha, die Frage habe ich vorhin im Pflanz-Thread auch gestellt. :giggle: Da ist mächtig was los bei dir, Kapernstrauch, man darf gespannt sein, wie sich alles entwickelt. Wünsche prächtiges Wachstum!
     
    Danke, danke!
    Die Stauden werde ich aufzählen, wenn ich sie einpflanze - dann mach ich gleich eine Liste. Zuerst muss heute das Beet angelegt werden - naja, es sind ja eigentlich 2 Beete, auch bei der Felsenbirne muss noch umgestaltet werden.

    Für den Bereich zwischen Pool und Thujen hab ich Sandthymian gekauft - 3 verschiedene Sorten, rot, weiß, und einen graublättrigen. Dort muss auch der Wasen entfernt und der Boden vorbereitet werden.
     
    Du hast dir offensichtlich viel für 2022 vorgenommen.
    Es klingt auf jeden Fall sehr spannend. Und Sandthymian ist ja auch klasse. Wenn dann alles blüht, musst du unbedingt ein Foto machen.
     
  • So, der Stand der Dinge ist folgender:

    8DCF8FA8-A743-4558-8A70-34F68F40BDEE.jpeg

    9BC123B6-D8CF-4798-A7BA-C36F8D0A0CDF.jpeg

    Ich hätte sooo gerne schon gepflanzt, aber ich hab’s nicht geschafft…….
    Zu Mittag musste ich eine Pause einlegen, es war zu heiß, und so jung bin ich leider auch nicht mehr 😏.
    Morgen wird es hoffentlich so weit sein - ich bin keine „Planerin“, ich kaufe einfach Pflanzen die mir gefallen! Die werden nach meinen Vorstellungen verteilt und gepflanzt, danach sehe ich schon, was noch fehlt….. oder was nächstes Jahr verpflanzt oder ergänzt werden muss.
    Ich habe dieses Jahr viele Sommerblüher ausgesät, die werden auch einige Lücken füllen. Und im Herbst kommen dann noch Zwiebelblumen dazu.
     
  • Und hier die Liste der gekauften Pflanzen - nicht alle kommen in dieses Beet, aber der Großteil:

    Euphorbia griffithii Fireglow (Himalaja-Wolfsmilch)
    Aquilegia chrysantha Yellow queen ( Akelei gelb)
    Aquilegia Crimson Star (rot/weiß)
    Aquilegia Blue Star (blau/weiß)
    Catananche caerulea (Rasselblume)
    Cephalaria gigantea (Giraffenskabiose)
    Eryngium Big Blue (Edeldistel)
    Veronicastrum sib. Lapislazuli (Ehrenpreis)
    Veronicastrum sibir. Adoration
    Iris sibirica Having Fun (Sib. Schwertlilie)
    Campanula Sarastro
    Herbstanemone Bressingham Glow

    Sedum Firecrackers
    Sedum sieboldii
    Paronychia kapela serpyllifolia (Mauermiere)
    Leptinella dioica (Fiederpolster)

    und Pulmonaria Blue Ensign ( Lungenkraut blitzblau)

    Es fehlen ganz sicher noch ein paar Gräser und Herbstastern!!
     
    Das sieht echt gut aus. Phlox fehlt ja auch noch. Herbstastern, Herbstanemonen, siehe Bild. Von den Herbstanemonen gibt es niedrige Sorten die nicht so wuchern. Herbstastern so halbhohe sind auch wichtig um den Herbst noch lange attraktiv zu machen und Gräser in allen Höhen. Dann sind dunkle Sedumsorten sehr attraktiv dazwischen. Nur mal als kleine Anregung. Das wird richtig schön werden, wenn alles mal eingewachsen ist. Wünsche Dir viel Freude damit.

     

    Anhänge

    • Herbstanemone 0121.JPG
      Herbstanemone 0121.JPG
      731,8 KB · Aufrufe: 91
    • Sedum  0721.JPG
      Sedum 0721.JPG
      833,9 KB · Aufrufe: 99
    Dankeschön 😘
    Astern sind schon bestellt, Anemonen hoch sind schon gepflanzt, Phlox weiß ich noch nicht- da hab ich an anderen Stellen einige. Und Lückenfüller kommen natürlich auch noch nach und nach.
    Im linken Bereich kommen auch noch ein paar hohe Pflanzen- ganz hinten am Zaun ein Reitgras und dann soll auch noch der Muskatellersalbei rein!

    Und natürlich Iris 🤔

    Heute kümmere ich mich mal um den Thymian…..

    DF41D5D5-DC31-42AE-9D3A-70CED50FE3E6.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten