Kanninchen

Genau so sind sie bei uns auch immer groß geworden! Was sollen sie denn sonst bekommen?
Und aus was besteht den dann das Futter?
 
  • Ulrike hat schon recht,
    Kaninchen sollten hauptsächlich Rauhfutter (Heu) fressen!
    Ab und zu Getreide ist zwar in Ordnung, aber eigentlich
    ist es nur zur Mast "sinnvoll".
    Und hört mir bloß auf mit "das haben wir immer so gemacht" usw.!
    Früher hat man auch Hunde mit altem Brot und anderen Abfällen ernährt...

    Stefan, sagt das nur mal so, weil´s so ist...
     
    ist es nur zur Mast "sinnvoll".
    Und hört mir bloß auf mit "das haben wir immer so gemacht" usw.!
    Früher hat man auch Hunde mit altem Brot und anderen Abfällen ernährt...

    Stefan, sagt das nur mal so, weil´s so ist...



    Bei der Kaninchenhaltung find ich die Mast am sinnvollsten!
    Wieso sprichst du von früher das wird heute auch noch so gemacht!
     
  • Ich glaub´s ja und weiß es auch,
    aber ich kenne niemanden, der es so macht und kann somit auch
    wenig daran ändern, und sich nur zu ärgern ist auch nicht der Sinn des Lebens!
    Also, ich hab´s geschrieben wie´s ist, mehr kann ich leider nicht tun.

    Stefan
     
  • Ich vermisse hier den Hinweis auf Heu und Baumrinde. Perfektes Futter für Kaninchen - nicht nur in dieser Jahreszeit. Aber bitte keine Brötchen oder Getreide geben.

    Gruß
    Ulrike

    Mein Vater ist in einen Verein und züchtet Kaninchen,ich war selbst mal drin aber habe keine Zeit mehr dafür.
    Daher weis ich das Brot (nur hartes)natürlich neben Heu und vielen anderen Pflanzen sehr gut ist für Kaninchen.
    Schau mal auf diesen Link da ist es ganz gut beschrieben!
    -geh auf Tips und dann Ernährung

    http://www.kaninchenverein-f121.de/index1.htm
     
    Daher weis ich das Brot (nur hartes)natürlich neben Heu und vielen anderen Pflanzen sehr gut ist für Kaninchen.

    Hi Gerd

    Auch in der Heimtier-Haltung gibt es eben Weiterentwicklungen und neuere Erkenntnisse.
    Ich weiss, dass sich gewisse "Märchen" sehr lange halten, weil man es "immer schon so gemacht" hat.
    Das ist nicht böse gemeint, man hält eben gerne am Althergebrachten fest und neue Erkenntnisse setzen sich nur langsam durch.

    Ich war kürzlich an einem Ernährungsvortrag eines Tierarztes der Hochschule Zürich, an denen die gesamten Zusammenhänge mit Nager-Fütterung erklärt wurden. Der Vortrag war als Weiterbildung für Tierärzte konzipiert, weil auch sehr viele Tierärzte zu wenig wissen über richtige Nagerfütterung.
    Immer mehr Kaninchen und Meerschweinchen gelangen in die Tierarzt-Praxen mit Krankheiten, welche auf Fütterungsfehlern beruhen.

    In Kurzfassung:
    - Grundlage jeder Fütterung für Kaninchen/Meerschweinchen sind drei Dinge: Erstens Heu, zweitens Heu und drittens nochmals Heu. Das ist wichtig für einen gesunden Darm und regelmässigen Zahnabrieb

    - stärkehaltiges Futter ist schädlich für Nager, da es zu Fehlgärungen im Darm kommt sowie Uebergewicht (was bei Mastkaninchen ja "erwünscht" ist). Das bedeutet also, kein Brot, kein Getreide, sondern Kräuter und vitaminreiches Grünfutter als Beigabe zum Heu

    - Brot enthält ausser Stärke (welche zu Zucker umgewandelt wird im Darm!) auch Salz, je nach Brotart auch div. Gewürze oder ganz schlimm sogar Fett (Butterzopf). Zudem hat es häufig auch Pilzsporen im alten, getrockneten Brot, alles zusammen Gift für die Nager

    - Hartes Brot nützt nichts für den Zahnabrieb, weil es hinten zwischen den Backenzähnen nur noch als Pampe ankommt. Da wird nichts abgerieben. Wenn die Backenzähne immer regelmässig abgerieben werden durch viel Heu (im Sommer Gras), dann sind auch die Nagezähne in Ordnung.

    Ich weiss, dass es schwierig ist, sich umzustellen und vielleicht auch mal Althergebrachtes zu hinterfragen... aber viele Krankheiten könnten mit richtiger Fütterung vermieden werden.
    Bei Mastkaninchen ist dies zwar weniger wichtig, weil sie ja sowieso nicht sehr lange leben, aber wer Kaninchen als Haustiere hält und Wert auf ein langes Leben legt, sollte sich schon eher an korrekter Fütterung orientieren.

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     

    Anhänge

    Zuletzt bearbeitet:
    Mag sein und wird auch sein das es stimmt!
    An Ende wird überall ein wenig wahres dran sein, es muss nur in richtigen Mengen verabreicht werden!
    Wir hatten eine Perserkatze und haben sie so ernährt wie es Vorschrift ist. Also was laut Arzt gesund sein sollte sie bekam da durch eine Nierenkrankheit (sie war kein Einzelfall), herbeigeführt durch das Futter welches wir nehmen sollten.
    Wenn ich mal so etwas zurückdenke, was wurde nicht schon alles mehrmals wieder rufen, erst gesund später wieder doch nicht mehr! Wer weiß das am Ende so richtig!?
    An Ende wird überall ein wenig wahres dran sein es muss nur in richtigen Mengen verabreicht werden!
    Ich wünsche ein schönes Fest!
     
    Haselnuss , Apfel und Weidenäste zum knabbern .
    Vorich Giftig sind Pflaume und Holunder
    Gruß Bärbel
     
  • Hallo Gerd,

    ich war ein paar Tage nicht online und sehe erst jetzt die Reaktion auf meinen Kommentar.

    Vielleicht sollte man hier mal unterscheiden zwischen Mastkaninchen (von denen du ja schreibst) und Schmusekaninchen, von denen ich rede.

    Entscheidend ist dabei die Lebensdauer. Eine Fettleber und gesundheitliche Problem durch fehlenden Zahnabrieb entwickeln sich erst mit zunehmenden Lebensalter. Was also bei einem Mastkaninchen (Lebensdauer praktisch nie über 2 Jahre - eher weniger) nicht auffällt, ist für das Schmusekaninchen (über 10 Jahre keine Seltenheit!) u. U. der Tod.

    Ein Wildkaninchen frisst auch gerne Getreide und diese sind durch gesunde Instinkte bestimmt richtig "programmiert". Aber: In der Natur gibt es Getreide nur im Spätsommer/Herbst, wenn sich das Tier eine Fettreserve für den Winter anlegen muss.

    Insofern - ich bleibe dabei: Für Schmusekaninchen gibt es Getreide nur als Leckerlie.

    Ich denke, damit können wir alle leben. Frohes Fest!

    Ulrike
     
  • Wie ich schrieb auf die richtige Menge kommt es an!
    Zuchtkaninchen sind eigendlich keine Mastkaninchen und werden noch etwas anders ernährt!
     
    Hi Gerd,

    stimmt natürlich - Gruppe Nummer 3 - die Zuchtkaninchen. Natürlich auch ein himmelweiter Unterschied zu den Mastkaninchen. Allein schon die Haltungsform. Auch Zuchtkaninchen müssen bei der Bewertung gesund sein und besonders schöne Tiere leben auch etwas länger.

    Wir sind uns einig. ;)

    Gruß
    Ulrike
     
    Hallo Gerd,
    Wir sind vom alten Schlag!!!
    Wir halten Hasen weil sie gut schmecken für die Pfanne!
    In der heutigen Zeit isst man Fastfood ,da man eh nicht kochen kann und Hasen sind nur zum schmusen da ,da man ja beziehungsunfähig geworden ist. ( Sorry, musste aber mal gesagt werden) Will hier keinem auf den Schlips treten ,ist auf die Allgemeinheit der Menschheit bezogen. traurige Zeit , bei mir geht die Liebe lieber wie früher zusätzlich durch den Magen mit einem leckeren " Hasenbraten".!
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Klaus,

    ich fühle mich zwar nicht direkt auf den Schlips getreten,
    halte deinen Beitrag aber für absolut überflüssig, für manche
    wohl auch beleidigend!
    Sorry, musste aber auch mal gesagt werden.

    Stefan, ohne Kaninchen...
     
    bei mir geht die Liebe lieber wie früher zusätzlich durch den Magen mit einem leckeren " Hasenbraten".!
    Jedem Tierchen sein Pläsierchen...:D

    Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, da mir bewusst ist, dass sich leider viele Menschen noch immer als die "Krone der Schöpfung" ansehen und somit andere Lebewesen als reine Nahrungsmittel einstufen und noch nicht einmal den Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen kennen.

    @Gecko: Danke!!

    Grüessli,
    Lantana (ebenfalls ohne Kaninchen)
     
    Also ich habe nun lange genug geschwiegen und nehme die Herausforderung an!
    Lantana:
    1. Du hast absolut keine Erfahrung mit solchen Tieren , du hast keine und wahrscheinlich noch nie gehabt.
    Ich hatte über 15 Jahre mehr als 500 im Schnitt aber Stallhasen!!!
    So nun der unterschied wo ihr mich auch noch bezichtigt ich kenne ihn nicht:
    Hasen :
    Haben längere Ohren und Hinterbeine,leben in der Natur als Einzelgänger und graben nur Sassen im freien Feld ,flüchten mit ca 70 kmh im Zickzack,die jungen haben bei der Geburt schon Fell und die Augen offen.
    Kaninchen:
    Kleiner,nackt und blind bei der Geburt,Nesthocker, leben in Gruppen,und bauen einen unterirdischen Bau,bei Gefahr verstecken sie sich ,sind dadurch Ortsansässig.

    Geko:
    Wenn du meinst jemand ist beleidigt über das was ich geschrieben habe,kann ich leben damit für diese Leute bin ich auch ein Mörder ,da ich schon " Tausende" geschlachtet habe!!!
    Aber das auch mir der Gaul durchgeht wenn ich über Torfu---Nahrung und Uni-Ernährungs-Seminare für Tiere höre ,statt die sich über Menschen und Krankheiten kümmern oder um die Umwelt ! Ist das pure Vergeudung des Wissens an Tieren die nicht mal vor dem Aussterben stehen. Schade doch.
    Gruß
    Klaus -- der auch massiver Antworten kann bei solchen Anschuldigungen.
     
    Bloß gut das wir Weihnachten haben das Fest der Liebe und Familie und wir uns am Ende immer alle wieder ganz lieb haben!
    Und ich glaub es ist jetzt erreicht!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten