Kanninchen

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Ich habe zwei Kanninchen und wollte mal fragen was ich denen außer Löwenzahn noch in der freien Natur zum fressen pflücken kann?

welches Gemüse sollte man Ihnen nicht geben?
 
  • hallo Lydia!

    Also Du kannst Deinem Kaninchen Löwenzahn, Gras, Salat und Beifuss geben.
    Auf alle Kohlsorten solltest Du lieber verzichten. Z.B Weißkohl, Rotkohl u.s.w.
    Gerne mögen sie auch Karotten komplett.

    LG Turmalin
     
  • Klee, Spitzwegerich und Wiesenbärenklau ?

    Hallo, Turmalin,

    noch als Kind in der Voreifel, mit Anschluß an die Bauernkinder und ihre Kaninchen, haben wir neben Löwenzahn außerdem Klee, Spitzwegerich und Wiesenbärenklau als zusätzliche Delikatessen gesucht und verfüttert.
    Dürfen die Kaninchen das heute nicht mehr fressen, wegen evt. neuer Erkentnisse?
     
  • Bohnen und Erbsen und deren Kraut ist giftig ansonsten mögen sie alles gern auch junge Zweige vom Apfelbaum und Rosen , Himbeeren lieben sie auch aus dem Garten Äpfel allerdings nur kleine Mengen eher als Leckerli ganz ganz wichtig ist Trockenfutter ,Heu und Wasser auch im Sommer . Wenn sie im Käfig sitzen viel Auslauf bieten denn ein herkömmlicher Zwerghasenstall ist zu klien und wenn sie nur dort sind bekommen sie schnell Gelenkschäden durch zu wenig Bewegung wenn du sie schön zahm hast kannst du sie auch frei im Garten hoppeln lassen die sind treu wie Hunde und gehn nicht weg (ausnahmen gibts immer) Wenn du sie aber in der Wohnung hälst kannst du den Stall öffnen und das Gitter runter machen dann benutzen sie ihn als Toilette oder du kannst sie ans Katzenkloo gewöhnen Häschen werden in der Regel leicht stubenrein. Viel Spaß noch
     
  • Meine haben fast alles gefressen. Möhren, Chicorre, Gurken, Eisbergsalat, Feldsalat,Apfel, Erdbeeren, Banane( aber nur ein kleines Stück, eine Delikatesse),Himbeeren, Paprika, Fenchel usw...Am wichtigsten ist das Heu und nicht soviel Kraftfutter(Körner). Waren das noch Zeiten als meine 2 im Garten umherflitzten...achjas und Wassermelone mochten sie auch total gerne.
     


    Kanninchen mögen auch ganz besonders Haselnusssträucher, füttere ich meinen sehr oft. Die Frage, die mich beschäftigt ist: Dürfen Kanninchen auch Eicheln fressen?
     
    Kanninchen mögen auch ganz besonders Haselnusssträucher, füttere ich meinen sehr oft. Die Frage, die mich beschäftigt ist: Dürfen Kanninchen auch Eicheln fressen?

    Dürfen schon aber ob sie es vertragen!?Versuch es doch einfach in der Natur kannst du es ihnen auch nicht verbieten!Leg doch einfach mal eine mit zum Futter lass es selbst entscheiden.
     
    Dürfen schon aber ob sie es vertragen!?Versuch es doch einfach in der Natur kannst du es ihnen auch nicht verbieten!Leg doch einfach mal eine mit zum Futter lass es selbst entscheiden.

    In der Natur sind die Hasen wohl eine ganz andere Ernährung gewöhnt, als
    sie ein Hauskaninchen bekommen wird, oder?
    Wenn man mal eine Eichel hinlegt, wird es dem Kanin vielleicht nicht schaden,
    aber ich glaube nicht, daß man ein Haustier selbst entscheiden lassen kann oder sollte,
    was es denn vertragen oder essen darf.
    a010.gif

    Wenn man ein Haustier hat oder sich anschafft, lieber Gerd, sollte man sich vorher ganz genau erkundigen,
    was ein Tier darf oder nicht.
    Außerdem muß man auch die volle Verantwortung für das Leib und Wohl des Tieres übernehmen,
    ansonsten sollte man sich kein Tier anschaffen und somit quälen.
    a030.gif



    So. Eicheln sind leicht giftig und nicht unbedingt für ein Hauskaninchen geeignet.
    Hier ist noch ein Link zur Ernährung von Hauskaninchen:

    Kaninchen - Ernährung . Richtige Fütterung bei Zwergkaninchen

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die ihr Tier nicht selbst entscheiden läßt
     
  • In der Natur sind die Hasen wohl eine ganz andere Ernährung gewöhnt, als
    sie ein Hauskaninchen bekommen wird, oder?
    Wenn man mal eine Eichel hinlegt, wird es dem Kanin vielleicht nicht schaden,
    aber ich glaube nicht, daß man ein Haustier selbst entscheiden lassen kann oder sollte,
    was es denn vertragen oder essen darf.
    a010.gif

    Wenn man ein Haustier hat oder sich anschafft, lieber Gerd, sollte man sich vorher ganz genau erkundigen,
    was ein Tier darf oder nicht.
    Außerdem muß man auch die volle Verantwortung für das Leib und Wohl des Tieres übernehmen,
    ansonsten sollte man sich kein Tier anschaffen und somit quälen.
    a030.gif



    So. Eicheln sind leicht giftig und nicht unbedingt für ein Hauskaninchen geeignet.
    Hier ist noch ein Link zur Ernährung von Hauskaninchen:

    Kaninchen - Ernährung . Richtige Fütterung bei Zwergkaninchen

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die ihr Tier nicht selbst entscheiden läßt

    Auf einer Art wirst du schon Recht haben ich kann nur erzählen was ich selbst erlebt habe mehr zusagen mein Vater.Ihn ist eine tragende Häsin entwischt er wohnt direkt im Wald muss ich da zusagen und wir hatten damals einen Hund der kein anderes Tier ran gelassen hat.Ihn ist dieses Kaninchen eine Tages entwischt und er hat es nicht wieder gefunden eines Tages sah er es wieder mit Jungen sie hielten sich immer in der Nähe unseres Grundstückes auf und glaub mir die haben alles gegessen was sie gefunden haben.Er hat sie nicht gefüttert sie waren auch mal im Garten wir ließen sie bis sie groß waren und er fang sie dann mit der Zeit weg und wir verspeisten sie. Ob du es gelaust oder nicht aber es war so.
    Was sollten wir da machen sie nahmen sich was sie wollten es ist aber nicht zu empfehlen es nach zumachen.Mann sollte sich schon dran halten wie du schreibst aber schaden würd es glaub ich nicht
     
  • Wir Haben Wenig Geld Für Ein Kanninchen Zu Teures Futter Kaufen Gibt Mir Tipps
     
    Wir Haben Wenig Geld Für Ein Kanninchen Zu Teures Futter Kaufen Gibt Mir Tipps

    Wie jetzt? Wenn man doch kein Geld hat um ein Tier ausreichend zu ernähren, wieso holt man sich dann eins. Was ist denn dann erst wenn das Tier krank wird? Sowas kann ich leider nicht verstehen. Man sollte schon einplanen das ein Tier auch was kostet und anständig gefüttert wird, damit es nachher keine Mangelerscheinungen hat.
     
    Wir Haben Wenig Geld Für Ein Kanninchen Zu Teures Futter Kaufen Gibt Mir Tipps

    :confused: ich weiß auch nicht so recht was ich davon halten soll, Brot und Brötchen sollten doch immer über bleiben, einfach trocknen und verfüttern oder beim Einkaufen Suppengemüse einpacken kostet auch nicht die Welt ........oder Plüsch Hasen die fressen noch weniger:D

    Versteh das nicht falsch aber meine Vorgänger haben voll Recht bitte keine Tiere anschaffen wenn dafür kein Geld über ist,,,, ich finde das zum
    smiley04511.gif
     
    Futter für ein Kanickl findet man überall. Beispielsweise im Marktkauf, dort gibt es
    Grünabfallbehälter beim Gemüse. Man kann da vor dem Abwiegen "schlechtes" weg-
    putzen. Und feste Nahrung wie Brot stellt man einfach selber her, indem man so ein
    Vollkornbrot-Packet für 49 Cent kauft und vertrocknen lässt. Kanikl-Trockenfutter ist
    aber auch nicht wirklich teuer, das muss dann eigentlich schon auch gehen.

    beste Grüße

    Fori
     
    Hallo zusammen,
    Teures Futter?:
    Muss nicht sein , Ich hatten auch Stallhasen ( vielleicht 500 !),habe das Heu für den Winter selber gemacht,vom Bauer ein Feld gepachtet und los ging die Arbeit, Mais angepflanzt,Karotten und Rüben , diese habe ich im Boden in eine Folie eingeschlagen so hatte ich immer Futter,Weizenflocken ,Frucht wie Hafer ,Gerste und so habe ich direkt in der Mühle gekauft Ihr glaubt nicht was man an Säcken voll gegen eine Kiste Bier alles bekommt.
    Dann in der Nachbarschaft haben alle das trockene Brot gebracht was ich in Scheiben und kleinere Stücke geschnitten habe ,damit es nicht Schimmelt und aufgehoben ,getrocknet!.
    Auch Äpfel gelagert als Futter.
    Als Winterfutter hatte ich also: Äpfel,Karotten Rüben,Maiskolben,Brot,Flocken und Frucht Heu,und ab und zu gabs noch gekochte Kartoffeln.
    ---vollkommen ausreichend dieses Angebot !
    Aber im Winter habe ich nie Gras gefüttert,davon bekommen sie Blähungen! Im Winter wurde die Nahrung umgestellt . Im Frühjahr wurde auch ganz langsam angefangen mit Gras und frischem Futter ,nicht einfach von heute auf morgen!
    Ach ja bei so vielen Stallhasen gabs beim verkauf auch immer Taschengeld extra für die mühsame Arbeit ,da ich erst 13 war ! Mit 18 und der Bundeswehr wurden alle geschlachtet,würde jetzt aber gerne wieder ein paar zutun nur meine Frau muss ich noch dazu überreden,habe es letztes Jahr vergebens versucht.
    Gruß
    Klaus
     
    Wenn es sich zeitlich ergibt werde ich mir auch wieder welche zulegen aber zum Verzehr nicht zum Spaß.Ich esse sie halt gern!Jetzt bekomme ich öfters mal eins von meinen Vater er züchtet welche und die zu viel sind und er nicht ausstellen kann kommen in die Pfanne.
     
    Ich vermisse hier den Hinweis auf Heu und Baumrinde. Perfektes Futter für Kaninchen - nicht nur in dieser Jahreszeit. Aber bitte keine Brötchen oder Getreide geben.

    Gruß
    Ulrike
     
    Hallo Ulrike,
    In meinem Beitrag wirst du Heu finden! Aber was heißt hier Bitte kein Getreide geben????
    Es ist eine Grundnahrung für Kaninchen : Weizen,Hafer,Gerste, Roggen,Mais ..... und das in jeglicher Form wie gepresst ,Natur in Flocken und als Kleie
    und getrocknetes Brot genauso ! Glaube mir ich hatte über 500 Stück und alle Gesund und munter.
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten