Kann man Kapuzinerkresse essen?

  • Männe ist ja nicht so ein Blumenesser und Kürbis gleich gar nicht, aber da war er voll begeistert und hat es auch noch fotografiert. Rezept unter Kürbisrezepte.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Hab noch nie Kürbis probiert aber Dein Süppchen würd ich mir jetzt gerne zu Gemüte führen das sieht köstlich aus :D

    LG Stupsi
     
  • Hallo zusammen,
    hat jemand von euch schon mal Pesto von Kapukresse gemacht?
    Hab überlegt wie ich sie verarbeiten könnte...ich hab sooo viel davon und es ist doch schade wenn sie bald wegfriert...
    Oder habt ihr sonst noch Ideen?:rolleyes:

    LG
    Dino:cool:
     
    @ Lieschen: oh ja, ich mag sie auch so sehr, weil würzig scharf. Hast du mal meinen Tipp ausprobiert, mit dem Abbeißen des Spornes und anschließendem Aussaugen des Nektares?
    Liebe Grüße :cool:
    Isar
    Nein, habe ich noch nicht. Werde es aber garantiert machen.

    Hab noch nie Kürbis probiert aber Dein Süppchen würd ich mir jetzt gerne zu Gemüte führen das sieht köstlich aus :D

    LG Stupsi

    Ich hätte auch nie gedacht, dass Kürbissuppe so lecker ist - bis ich einmal zu einer eingeladen wurde. Jetzt gehört sie in mein herbstliches Standardprogramm.

    @ Dino,
    versuch es doch einfach mal. Wenn es gelingt, hast du ein neues Rezept "erfunden".
     
  • Ich würd eine Mischung machen als Pesto mit anderen Kräutern denn denkt dran zuviel Kapuziner kann Magen/Darmbeschwerden hervorrufen und Pesto ist ja sehr konzentriert.

    Von der Blattstärke gleicht es ja in etwa Basilikun müßte also gehen denke ich.

    LG Stupsi
     
    Hi,

    grob gehackte Kresseblätter als Gewürz für Kartoffelsuppe, Fischsuppe, Krebsbisque und Wildlachssößchen einfrieren. Leider sehen sie dann nicht mehr so schön aus. Und mit den zarten Blüten geht Einfrieren gar nicht. Sie sind als bunter Salatzauber halt ebenso schöne, saisonale Kostbarkeiten wie Salbei- und Borretschblüten.

    Mmmmmh ... feine, leicht gebundene Fischsuppe mit Fenchel, etwas Weinraute und Kapkresse .... oh jaaaa ....

    LG
    Vita
     
    Ja, INGWER nicht vergessen!!

    Hier mal mein Rezept, wenn ich es mal exotisch mag:

    800 g Kürbis
    1 Möhre
    3 Zwiebeln
    3 Knoblauchzehen
    2 EL Sonnenblumenöl
    500 ml Gemüsebrühe
    400 ml Kokosmilch
    geriebene Muskatnuss
    Cayennepfeffer
    1/2 TL Ingwerpulver oder frisch geriebener Ingwer
    1 EL Honig oder Ahornsirup
    Saft von 1/2 Zitrone
    2 EL Kokosraspel
    Kürbis und Möhre würfeln,
    Zwiebeln würfeln und in heißem Öl kurz anbraten, Knoblauch pressen hinzufügen
    Mit Gemüsebrühe angießen.

    Kokosmilch und Gewürze dazugeben.
    20 Min garen bis das Gemüse weich ist.
    Pürieren und mit Zitrone, Honig/bzw.Ahornsirup abschmecken

    Nach Belieben Kokosflocken in der Pfanne anrösten oder ungeröstet über die fertige Suppe streuen. (Laß ich weg). Besser ein paar Blüten Kapuzinerkresse nehmen.
     
  • Und mit den zarten Blüten geht Einfrieren gar nicht. Sie sind als bunter Salatzauber halt ebenso schöne, saisonale Kostbarkeiten wie Salbei- und Borretschblüten.
    was aber mit all den genannten blüten prima geht ist, dass man sie in eiswürfel einfriert. dann kann man sie ganz wunderbar als toller hingucker in irgendwelchen drinks einsetzen...
     
  • Ja, INGWER nicht vergessen!!

    Hier mal mein Rezept, wenn ich es mal exotisch mag:

    800 g Kürbis
    1 Möhre
    3 Zwiebeln
    3 Knoblauchzehen
    2 EL Sonnenblumenöl
    500 ml Gemüsebrühe
    400 ml Kokosmilch
    geriebene Muskatnuss
    Cayennepfeffer
    1/2 TL Ingwerpulver oder frisch geriebener Ingwer
    1 EL Honig oder Ahornsirup
    Saft von 1/2 Zitrone
    2 EL Kokosraspel
    Kürbis und Möhre würfeln,
    Zwiebeln würfeln und in heißem Öl kurz anbraten, Knoblauch pressen hinzufügen
    Mit Gemüsebrühe angießen.

    Kokosmilch und Gewürze dazugeben.
    20 Min garen bis das Gemüse weich ist.
    Pürieren und mit Zitrone, Honig/bzw.Ahornsirup abschmecken

    Nach Belieben Kokosflocken in der Pfanne anrösten oder ungeröstet über die fertige Suppe streuen. (Laß ich weg). Besser ein paar Blüten Kapuzinerkresse nehmen.

    Hallo LieschenM

    Da ist mir zuviel drin, das dauert zu lange
    Habe mal ein ganz einfaches Rezept ausprobiert,
    da kommt dann noch ein schlach Sahne oben druf

    jutta
     
    Aber für heilende bzw. medizinische Zwecke wird nur die Große Kapuzinerkresse (also Tropaeolum majus) genutzt, da nur diese die besonderen Inhaltsstoffe und Eigenschaften besitzt.

    Hallo Gänseblümchen,
    Bedeutet das, dass wirklich nur diese Sorte all die guten Eigenschaften die Du hier aufgezählt hast besitzt?
    Was meinst Du mit heilenden bzw. medizinischen Zwecken?
    Gruß
    Helmut
     
    Hallo Helmut
    Das ist ein Thread von 2009 , aber ich geb dir gerne Antwort .
    Ja zu Heilzwecken dient nur diese Sorte , aber essbar sind auch die Zuchtformen .

    Die Tropaeolum majus ( grosse Kapuzinerkresse ) ist Pilzabtötent , antibakteriell und schleimlösend .
     
  • Zurück
    Oben Unten