Kann man die Harlekinweide auch im Herbst schneiden

  • Als ich meine noch hatte immer im zeitigen Frühjahr... eigentlich wars noch kalt.
     
  • ich hab meine im letzten Hochsommer geschnitten
    Also July oder August – das ist für die Wundverheilung der optimalste Zeitpunkt:
    • Der Längenwachstum hat sich so gut wie beruhigt.
    • Die Verholzung der neuen Triebe ist im Gange.
    • Blätter sind zur vollen Größe entwickelt und produzieren somit ein Maximum an Zucker und Assimilaten.
    • Auf dem Weg zur Wurzel passieren sie die Schnittwundenränder und werden vermehrt angelagert, das bringt die Kallusbildung (sorgt für die Wundüberwallung) in Gang
     
    @Galileo, Deine Erklärung finde ich toll, und die Gründe leuchten mir auch ein.
    Ich hab das aber aus optischen Gründen gemacht, da die hellen, weißen Spitzen ( Frühjahrswuchs )
    häßlich wurden. Da kam dann einfach der neue Rundschnitt für die Optik. :D
     
  • Super, so viele Antworten.
    Vielen Dank. :)
    Meine Überlegung, sie im Herbst zu schneiden war, dem Laubfall zuvor zu kommen.
     
    Super, so viele Antworten.
    Vielen Dank. :)
    Meine Überlegung, sie im Herbst zu schneiden war, dem Laubfall zuvor zu kommen.
    Dann sind die frischen Wunden unter Umständen, dem ersten Frost ausgesetzt :cautious: und deutlicher weniger Reservestoffe werden in Wurzel und Stamm eingelagert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau, deshalb bin ich so unsicher.
    Dann wäre es wohl besser, sie im August etwas zurückzuschneiden.

    Vielen Dank für eure Antworten. Habe mich sehr darüber gefreut.
     
    @Mokka, + @Galileo ,
    ich habs getan, heute --- meine Harlekinweide runtergeschnitten
    20230222_103857.jpg Vorher 20230222_104739.jpgNachher

    und Sägenschärfetest
    20230222_105034.jpg :D
     
  • jola, für den Finger war die Säge wohl zu scharf. :(

    Deine Weide hat einen interessanten Wuchs. Bald treibt sie aus. Dann ist der Finger bestimmt wieder heil. :)
     
  • @Mokka, + @Galileo ,
    ich habs getan, heute --- meine Harlekinweide runtergeschnitten
    Anhang anzeigen 731026 Vorher Anhang anzeigen 731025Nachher
    :D
    Okay – beim Wettbewerb "Kleiderständer mal anders" gewinnst Du sicherlich einen Preis ;)
    Ist natürlich nicht einfach bei diesem linkslastigen Wuchs und Schräglage den passenden Schnitt zu finden.
    Die Aststummel werden sich mit vielen Ruten garnieren – einfach mal abwarten, wie sich das Aussehen entwickelt – das wird schon (y) und nach dem Johannistrieb kann dann noch nachgearbeitet werden. :)
     
    Unsere Weide hat, unter sehr starkem Hagel 2021, gelitten. Auf einer Seite kamen 2022 keine neuen Triebe mehr. Der Rest hat schön ausgetrieben. Leider haben dann irgendwelche Tierchen angefangen, den Stamm auf der abgestorbenen Seite oben teilweise auszuhöhlen. Ich hoffe, das Bäumchen hält noch ne Weile durch.
     
    Johannistrieb: Habe noch nie was davon gehört.
    Auch für Spargel-Bauern /-Gärtner wichtig – zu Johannis wird die Spargelernte eingestellt,

    denn es ist der Zeitraum, indem die Wurzelhorste (Spargel) & Wurzelstöcke (Gehölze) "alle Kraft zusammen nehmen" und um die restlichen noch vorhandenen eingelagerten Reservestoffe in den Austrieb zu pressen.
    Die daraus resultierenden Spargeltriebe sollen wachsen, sich verzweigen und gedeihen, um den Wurzelhorst mit neuen Reservestoffen für die nächste Vegitationsperiode zu versorgen.

    Hab das jetzt vor allem für unsere Spargelgärtner geschrieben – Mehr interessantes & wichtiges zu Johannistrieb findest Du im Netz und bei Wiki :)

    Mein Lesezeichen: Johannistrieb, Spargelanbau, Johannistrieb
     
  • Zurück
    Oben Unten