Kann man aus Kernen einen Zitronenbaum ziehen?

  • Ersteller Ersteller blalal
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Zitronenbaum

Hallo Alle !

Ich habe mich mal durch die ganzen Zitronengeschichten gelesen gilt das alles auch für Mandarinen? Im März hatte ich eine Mandarine die bestand nur aus Kernen 39 Stück.Ich dachte das muß einen Sinn haben und habe alle eingepflanzt.Jetzt habe ich 12 kleine Mandarinenschösslinge,zwischen 8-12 cm
ich habe sie draußen im Minigewächshaus im Halbschatten und die wachsen vor
sich hin.Zur Zeit sind sie noch in Anzuchttöpfchen.Bitte sagt mir ob ich sie genauso behandeln muß wie Zitronen.

Danke im voraus

Gruß Nuß:o
 
  • AW: Zitronenbaum

    Ja Nuss,

    das ist bei allen Zitruspflanzen gleich!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich auf ihre Limette freut ;)
     
    AW: Zitronenbaum

    So jetzt ist über 1 Monat rum und immer noch nichts zu sehen von meinen mindestens 15 gesäten Zitronensamen! :(

    Warum ist das so schwer bei mir???
    Ich hatte mal einen Zitronenbäumchen mindestens 2 Jahre durchgebracht, aber danach habe ich nie wieder einen Zitronenkern zum keimen gebracht, ich verstehe das nicht mehr! :(
     
  • AW: Zitronenbaum

    dafür scheint das bei dir mit der Kaffeepflanze besser zu klappen? da sind meine bisher immer wieder eingegangen - Angst um das Kaffee-Baby habe - steht immer Zimmergewächshaus :-) und ich trau mich garnicht es rausszulassen *LOL.
    Da sind von 8 Bohnen nur eine geworden.

    Was mit deinen Zitronen los sein kann, weis ich leider auch nicht :-(.

    LG von Anette
     
  • AW: Zitronenbaum

    Ich glaube, die Zitronen im Supermarkt wurden grün geerntet und oft schlecht gelagert. Da keimen dann nur wenige Samen, brauchen länger und sind schwach. Wenn sie dann noch in dichter, nasser Erde liegen, gammeln sie schnell alle weg.

    Schaut euch doch mal diese Anleitung an:
    RE: Aktueller Stand - Limette Online
    Sowas sollte besser funktionieren.


    Grüße, Carsten
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo...

    Darf ich mal ne Runde angeben...:D:D:D

    Beide Stecklinge (Orange und Limette) haben Wurzeln bekommen...

    Liebe Grüße
    Tanja
    die sich so was von freut:D
     
  • AW: Zitronenbaum

    @Tanja, ist ja cool .... unsere Limetten hatten letztens auch keine Kerne :-(, wieso haben die denn kaum welche :-(, hätte auch gern ein Limettenbäumchen ...

    Meine Zitrone will nicht blühen, hatte sie trocknen lassen ... aber es kommen nur paar neue Blätter :-(.

    Bei der Orange scheint wieder alles an Früchten abzufallen ....

    Hätte ja sooooooo gern, nur ein einziges Früchten was wenigstens auch mal groß wird :D.

    LG von Anette
     
    AW: Zitronenbaum

    hi,

    ich hab ja seit etwas mehr als einem Jahr ein kleines Zitronenbäumchen. Habs damals geschenkt bekommen - war glaube ich vom Obi. Jedenfalls warn damals 4 ca tischtennisballgroße Zitronen dran. Hat dann auch noch geblüht und so und über den Winter ist es auch recht gut gekommen - nach anfänglichen Schwierigkeiten. Als es jetzt im Frühjahr warm wurde, hab ichs raus auf die Terrasse gestellt und da ist es auch recht ordentlich gewachsen - viele neue Blätter und Triebe. Nach einiger Zeit kamen dann auf einen Schlag auch sehr viele Blüten. Die Blütenblätter sind mittlerweile natürlich wieder abgefallen - die Mini-Zitrönchen sind noch dran. Allerdings sind die vier ursprünglichen Zitronen nur unwesentlich größer geworden und sind weiterhin grün. Nachdem es die letzten Tage recht stark geregnet hat, musste ich auch noch zu meinem Entsetzen feststellen, dass die größte von den Zitronen fast über die gesamte Länge aufgeplatzt ist. Sie hängt allerdings noch dran. Soll ich die jetzt entfernen, damit sie den anderen nicht noch Nährstoffe oder so wegnimmt? Weil die wird ja früher oder später wohl eh anfgangen zu faulen.

    Meint ihr die anderen drei, die von Anfang an dran waren und bisher kaum gewachsen sind ( ist jetzt ja wie gesagt über ein Jahr nun schon bei mir..) werden noch?
    Mache mir halt wirklich SOrgen, weil die ursprünglichen noch nicht wesentlich gewachsen sind und von neuen ist halt auch keine Spur (letzten Sommer wars so, dass die Minizitrönchen etwas gewachsen sind (1.5 cm vllt) und dann gelb wurden und abgefallen sind)
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo SchwObi,

    die geplatze Zitrone würd ich abschneiden, denn, wie du schon sagst, die wird eh schimmeln.

    Wegen der anderen grünen Zitronen mach dir keinen Kopp, die brauchen schrecklich lange, bis die gelb werden!

    Liebe Grüße
    Petra, die erst nächstes Jahr wieder gelbe Zitronen ernten kann
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo schObi,

    vieleicht ist dein Zitrusbäumchen gar keine Zitrone sondern eine Limette, mit grünen kleinen Früchten :rolleyes:

    Wenn die Früchte platzen heißt es eigentlich, daß sie überreif sind. So ist es auf jeden Fall bei mir gewesen. Habe die Zitronen auch mal zu lange am Baum gelassen und dann sind sie geplatzt. Ich hab mal gelesen, dass der Saft der Früchte die Schale platzen lässt.


    Wie ist denn der Zustand der Früchte, die am Baum hängen? Sind sie noch hart oder eher weich?
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hallo zusammen,


    Zitrusfrüchte platzen auch schonmal, wenn sie noch nicht reif sind. Bei mir war die Ursache immer starke Trockenheit, gefolgt von Wasserüberschuß.


    Grüße, Carsten
     
  • AW: Zitronenbaum

    aber, die tischtennisgroße Frucht lässt ja wirklich auf eine Limette deuten!

    Liebe Grüße
    Petra, die gern mal ein Bild sehen möchte
     
    AW: Zitronenbaum

    Ich mach morgen neue Fotos und stell die dann hier rein. Ein altes Bild gibts hier: Haus & Garten Forum
    wie man leicht erkennen kann, war das letztes Jahr um Weihnachten rum. Die Zitronen sind nur unwesentlich größer geworden und die größte ist nun eben wie gesagt auch geplatzt...

    Schönen Abend,
    Patrick

    EDIT:

    also hier sind drei Bilder. kurze Erläuterung:
    das linke ist ein Bild von letztem Spätsommer, da hatte ich drei bis vier solcher Minizitrönchen, die teilweise gelb wurden (auch ein Hinweis, dass es sich um eine Zitrone handelt ;) ) und allesamt in der gezeigten Größe abgefallen sind. Die andern beiden sind gerade eben aufgenommen - eins zeigt die aufgeplatzte Zitrone, die ich nun auch entfernt habe (Größe mag evtl täuschen, da ich sehr nah dran war bei der Aufnahme, Ausserdem scheint sie rechts gelb zu sein, ist aber auch nur wegen der Sonne so...sie ist ganz grün in Wirklichkeit). Das andere zeigt das Bäumchen, an dem ich einerseits gerade neue Blütenansätze gefunden habe, andererseits auch festgestellt habe, dass die nächst größere Zitrone auch schon einen ca. 0.5 cm langen Riss hat :(

    Patrick
     

    Anhänge

    • Bild 002.webp
      Bild 002.webp
      394,7 KB · Aufrufe: 175
    • Bild 006.webp
      Bild 006.webp
      988,3 KB · Aufrufe: 194
    • Bild 011.webp
      Bild 011.webp
      271,8 KB · Aufrufe: 300
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Zitronenbaum

    Das ist eindeutig eine Zitrone und der Topf ist eindeutig zu klein für den recht großen Baum!

    Liebe Grüße
    Petra, die mal umtopfen würde, ja, auch jetzt
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo,

    ich Esel hab vor kurzem aus Unbedachtheit 2 Sämlinge gekillt. Sie waren schon so schön groß und ich hab sie in einen größeren Topf umgetopft und dann eine riesengroße Eselei begangen. :( Ich hab sie leider auf den Balkon gestellt. Natürlich sind sie in der Sonne kaputt gegangen. Ich hab keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe, wahrscheinlich gar nichts :confused:
     
    AW: Zitronenbaum

    hallo iobrecht,

    na sowas hätte mir auch passieren können. da will man nur das Beste und dann...

    lass den kopf nicht hängen Mißgeschicke passieren

    Lieben Gruss

    Michaela
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo,
    ich habe im Mai mehrere Zitronensamen eingepflanzt. 3 Stück sind gekeimt und auch recht schnell gewachsen. Sie haben mittlerweile ca. 10 - 13 cm höhe erreicht und ca 10 Blätter. Nun haben sie aber seit etwa 1 Monat das wachsen eingestellt. Alle haben ein Miniblatt oben dran das nicht größer wird. Ist es normal das die eine Pause einlegen? Ich habe sie letzte Woche mal in einen größeren Topf gepackt in der Hoffnung das sie nun weiterwachsen.

    Weil ich so ein ungeduldiger Mensch bin habe ich mir im Juni einen Zitronenbaum auf dem Trödelmarkt mitgenommen. Der blüht wie wild und kriegt laufend neue Blätter. Nun möchte ich den aber nicht zu groß werden lassen. Kann ich den auf die gewünschte Höhe zurückstutzen? Es wäre auch schön wenn er an einigen Stellen dichter wäre. Wie bekomme ich das hin?

    LG

    Jessika (die sich jetzt erstmal weiter durch dieses Forum wühlt)
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo Jessika,


    Wachstumspausen bei Citruspflanzen sind nicht ungewöhnlich. So eine Unterbrechung mitten im Wachstumsschub könnte schon auf ein Problem im Erdreich oder einen Pflegefehler hinweisen. Das Umtopfen war sicher ganz gut, bloß wird es jetzt erstmal eine Weile dauern, bis die kleinen weiterwachsen. Die Wurzeln müssen sich erstmal an ihr neues Zuhause gewöhnen.

    Die große Zitrone kannst du stutzen, dann verzweigt sie sich mehr und wird dichter. Der beste Zeitpunkt ist im Frühling, kurz vor dem Austrieb. Einzelne Ausreißer kappe ich aber auch zwischendurch. Kahle Stellen können wieder zuwachsen, aber nur wenn dort genug Licht hinkommt. Ich drehe solche 'Löcher' immer zur Sonne.


    Grüße, Carsten
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo, ich habe mal einen Zitronenkern in die erde gesteckt, nun ist er gute 15-20cm hoch und hat auch viele Blätter und ist schön grün. Ich gieße in nach belangen und ab und zu mal mit etwas Mineral-Wasser. Bis jetzt hat er keine Sorgen gemacht. Habe auch schon aus Datteln kleine Palmen gezogen. Aber zum Zitronenbaum, am besten ihn beobachten wo er am besten wächst und schauen das man ihn richtig gießt. Bei mir hat es jedenfalls geklappt.

    Grüße
     
    AW: Zitronenbaum

    Guten Morgen, mein Name ist Petra,
    ich bin neu hier und muß mich noch schlau machen:-)

    Ich habe mit ein paar Zirtronenkernen einen kleinen Busch ca 25 cm hoch gezüchtet, jetzt weiß ich aber nicht weiter.
    Nachdem ich mich gestern etwas durchgelesen habe weiß ich jetzt das er hell und nicht zu warm stehen darf, also habe ich das Bäumchen/Busch ins Schlafzimmer ans Ostfenster gestellt.
    Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
    Vielen Dank:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten