Kann ich Kirschen in der Blütze zurückschneiden

Registriert
30. März 2008
Beiträge
59
Ort
Nähe Karlsruhe
Hallo

habe meinen Kirschbaum im Hausgarten im Spätjahr zurückgeschnitten. Kann ich jetzt wo er blüht, noch die Spitzen, die ohne Blüten noch kürzen, damit der Wuchs nicht so stark ist?

Grüßle Snowanton :p
 
  • Wenn Du ihn jetzt schneidest wächst er glaube ich schneller als ohne Schnitt. Warte lieber bis zum Sommer, dann ist der richtige Schnittzeitpunkt für Kirschen. Außerdem nimmst Du ihm wenn Du voll belaubte Äste kürzt auch die meiste Wachstumskraft.
     
  • Hallo,
    wenn Du jetzt schneidest erreichst Du das Gegenteil, daß er nämlich aus vielen Seitenknospen austreibt. Schnitt im August dagegen, wenn sich die Triebspitzen schon ausgebildet haben, dient der Triebberuhigung. Warte lieber bis dahin
    LG Lisa
    PS. Eine starke Blüte nimmt den Baum schon einiges an Kraft weg
     
  • oh , ich hoffe ich darf mich gleich mit ähnlicher frage anschließen?

    ich war nämlich auch am überlegen ob schneiden oder nich, letztes jahr hab ich ein kleines süßkirschbäumchen gekauft und es hat zwar eine verzweigte krone aber ganz laaaange Äste,unten kahl oben 4 blüten dran ,( letztes jahr immerhin 9 kirschen ) also wenn ich jetzt schneiden würde, wenns wärmer wird dann hätte ich zwar kein ertrag aber die zweige verzweigen sich?..auch sagte ein kleingärtner mir ich soll die äste wagerecht runterbinden dann hätte ich mehr ertrag.. was meint ihr dazu?
    liebe grüße Ise ( die grad schneidwütig ist....):p
     
    Üb Dich noch ein wenig in Geduld und schneide im Juli/August. :cool: Das mit dem Anbinden stimmt, flach abstehende Äste liefern die höchsten Erträge. Hab gehört man sollte einen Winkel von 45° anstreben (später neigen sich die Äste ja noch und wenn die Triebspitze dann nach unten zeigt ist es auch nicht so gut, da dann vermehrt Wasserschosse gebildet werden).
     
    oh , ich hoffe ich darf mich gleich mit ähnlicher frage anschließen?

    ich war nämlich auch am überlegen ob schneiden oder nich, letztes jahr hab ich ein kleines süßkirschbäumchen gekauft und es hat zwar eine verzweigte krone aber ganz laaaange Äste,unten kahl oben 4 blüten dran ,( letztes jahr immerhin 9 kirschen ) also wenn ich jetzt schneiden würde, wenns wärmer wird dann hätte ich zwar kein ertrag aber die zweige verzweigen sich?..auch sagte ein kleingärtner mir ich soll die äste wagerecht runterbinden dann hätte ich mehr ertrag.. was meint ihr dazu?
    liebe grüße Ise ( die grad schneidwütig ist....):p

    Hallo,
    falls er Spindelerziehung meinte, dann hat er recht. Äste und Mittelachse möglichst nicht anschneiden, die vorhandenen Äste knapp waagerecht binden (vorsichtig), später auf spiralförmige Verteilung der Fruchtäste achten und bereits kurze Äste im Sommer mit Wäscheklammern waagerecht formieren. So baut man eine tannenartige Silouette des Baumes auf, die früh Früchte trägt. Das mit 45% gilt für einen Buschbaum, die Krone wird dann mit 3-4 Leitästen aufgebaut, wird auch etwas breiter...
    LG Lisa
     
    AW: Kann ich Kirschen in der Blüte zurückschneiden

    :eek: dankeschön für die ratschläge
    aber ich wollte einen kleinen kirschbaum also so doll in die breite geht auch nicht, hab nur 5m grundstücksbreite sollte aber schon ein buschbaum werden...
     
  • Zurück
    Oben Unten