Kann ich Fosythie noch im Juni runterschneiden?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.985
Ort
Oberbayern
Liebe Community,

ich habe eine Forsythie im Garten, die ich aufgrund von Unwissenheit 4 Jahre lang nur oben geschnitten habe. Sie ist also unten dünn und kahl und beim letzten Sturm ist die Krone soweit auseinander gefallen, daß ich einiges rausschneiden mußte. Nun sieht die Forsythie leider ziemlich zerrupft aus und ich überlege, ob ich sie nicht komplett runterschneide und dann von unten wieder aufbaue (aber diesmal richtig).

Ist es dafür jetzt schon zu spät im Jahr oder verträgt sie das?

Danke schon mal und viele Grüße

Shantay
 
  • Danke für die schnelle Antwort!

    Dann muß sie jetzt dran glauben. Einzig blöd ist, daß das mein Sichtschutz zur Straße ist, aber das hilft jetzt nichts ;-)

    Viele Grüße

    Shantay
     
  • Sie mußte gestern schon dran glauben.

    Hab sie ca. 30 cm über dem Boden geschnitten. Um die Blüten geht es mir eher weniger, aber die Forsythie war mein Sichtschutz zur Straße hin. Jetzt kann jeder erst mal auf meine Terrasse gucken. Ich hoffe, daß sie im nächsten Jahr schon wieder ordentlich zulegt ;-)

    Grüßle

    Shantay
     
    Meine Forsythie schafft so etwa 1.5 meter Höhe im Jahr, und gut 20 Neutriebe. Ich habe sie allerdings als Besen erzogen, d.h. 5 kräftige Stämme bis 1.20m, danach dann jeweils eine Menge Jungtriebe, die ich zur und nach der Blüte wieder abschneide. Kann gut sein, dass deine nach der ersten Schrecksekunde noch 50-100cm lange Triebe macht, dieses Jahr.
     
  • Na, da bin ich mal gespannt ;-)

    Ich seh schon, ich muß mir überhaupt erst mal überlegen, WIE ich die Forsythie ziehen möchte... Ich muß mal nach Bildern googeln.

    Grüßle

    Shantay
     
    Der Besen hat den Vorteil dass man viele Zweige für Blumensträuße bekommt und der Schnitt sehr einfach ist. Im Sommer ist er allerdings nicht so ästhetisch.

    Edit: Forsythie macht vieles mit, was den Schnitt angeht. Von der Erziehung zur Pseudo "Bux-Kugel" bis zum kleinen Baum. Du hast freie Wahl :)
     
    Ich möchte eher so etwas wie einen Busch. Die Forsythie steht bei mir am Gartenzaum genau in der Ecke und soll mindestens 2,00 Meter hoch werden. Mehr braucht es nicht, das ist als Sichtschutz ausreichend. Aber schön dicht soll sie sein ;-)

    Grüßle

    Shantay
     
    Nachdem ich die Forsythie nahezu auf den Stock gesetzt hatte im letzten Jahr, hatte sie bis zum Herbst wieder lange Triebe bekommen und auch in diesem Jahr ein wenig geblüht.

    Problem: Die vielen Triebe, die von unten her ausgetrieben haben, sind lang und nicht oder nur wenig verzweigt (mittlerweile 1,50 bis 1,80 hoch). Es sind ziemlich viele, die ich aber alle mit Draht zusammenhalten muß, da mir der Strauch sonst auseinander fallen würde, da sie nicht alle gerade nach oben wachsen, sondern auch schräg zur Seite, sieht also ein bißchen aus, wie ein Besen.

    Ich würde gerne einen Busch bekommen, aber wie stelle ich das an mit Trieben, die kaum Stand haben? Nochmal schneiden? Und wenn ja, wie?

    LG Shantay
     
  • Jetzt nach der Blüte auf die gewünschte Länge zurückschneiden.
    Mit der Zeit werden die Stiele dicker und stehen dann auch und hängen nicht.
     
  • Die Forsythie soll als Sichtschutz dienen, sie hat ja jetzt die gewünschte Höhe. Ich kann ein paar einzelne Triebe weiter runter schneiden, aber nicht schon wieder den ganzen Strauch, sonst glotzt den ganzen Sommer über jeder, der am Haus vorbei geht, auf meine Terrasse ;-)

    LG Shantay
     
    Dann schneid nur wenig aber das sie etwas auseinanderfällt ist normal bis die Zweige dicker werden dauert es 2-3 Jahre.

    Du musst auch bedenken das sie jetzt nach dem Schnitt austreibt und dann ja die neuen Blütenansätze fürs nächste Jahr da bildet, da kommen schätzungsweise noch mal so 30-60 cm zu bis zum Herbst.
     
    Ah ok, ich wußte nicht, daß das so lange dauert bis die Zweige dicker werden. Dann schneid ich jetzt mal ein paar weiter runter und dann im nächsten Jahr wieder andere.

    Vielen Dank für den Tipp!

    LG Shantay
     
    Schneid sie lieber gleichmäßig wie eine Hecke, dann kommt überall gut Licht dran und du bekommst nicht so viele weiche neue Triebe.

    Mein Nachbar schneidet sie rund wie eine Kugel, obwohl viele davon abraten sie so zu schneiden wächst sie aber auch schön und nichts fällt auseinander.
     
    Dann am Besten im Herbst wieder von ganz unten anfangen. Denn Forsythien kann man als fast einzige Pflanze ganz runter schneiden, die kommt immer wieder.
    Denn was du jetzt vorhast, bringt dir nur Löcher in deine Hecke rein. Ist jetzt leider zu spät. Unten wächst nämlich nichts nach.

    Suse.
     
    Ganz runter?:d
    Wie lange soll es dann dauern bis daraus ein vernünftiger Strauch wird?

    Mach das bloß nicht!!!
     
    Ich habe keine Hecke, sondern einen einzelnen Strauch ;-) Und ich werde sicherlich nicht alles bis unten wegschneiden, denn dann habe ich keinen Sichtschutz mehr. Ich kann nur einzelne Zweige kürzen, damit sie sich von unten her besser verzweigen, aber die restlichen "Besenstiele" müssen eben stehen bleiben.

    LG Shantay
     
    Du sollst ihn wie eine Hecke schneiden hab ich gesagt, nicht das es eine ist :D
    Oben gerade abschneiden.

    Mach doch einfach, am besten sieht man es immer wenn man selber davor steht.
    Und schau mal nach den dickeren Stengeln in deinem Strauch, da siehst du doch ab wann die sich kaum noch biegen.
     
    *lach* meine Antwort galt Marsusmar, weil sie von der undichten Hecke gesprochen hat.

    Ich hab schon verstanden, wie Du das meinst, aber dann wird mir das zu kurz. Die Forsythie ist derzeit eh nur knapp 1,80 hoch und ich möchte nicht alles oben einkürzen, sonst kann jeder bei mir rein schaun. 1,80 ist das mindeste, was ich an Höhe dort brauche.

    Deshalb war ja mein Gedanke, daß ich jetzt erst mal so ca. 1/3 bis 1/2 der Zweige bis ca. 50 cm einkürze und wenn die dann im nächsten Jahr besser verzweigt und wieder nachgewachsen sind, dann mache ich mich an das nächste Drittel oder die Hälfte.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten