Kann ich Fosythie noch im Juni runterschneiden?

Dann schneid dieses Jahr doch einfach gar nichts und lass sie erst mal wachsen.
Man muss doch nicht jedes Jahr schneiden, nur wenns einem im Ganzen zu groß wird.
 
  • Ich sehe es förmlich vor meinem geistigen Auge....die nächsten Tage steht sie vor dem Strauch, sagt innerlich kurz die auf HG haben doch alle nen Klopfer und schneidet eh wie sie mag :D
     
  • Hallo Shantay,

    wie Chrisel schon schrieb - mach genauso wie du geplant hast.
    Zusätzlich nimmst Du von 1/2 - 3/4 der verbleibenden langen Trieben oben 20 - 40 cm weg.
    Dann verzweigen die sich auch noch etwas mehr, Du bekommst ein bisschen mehr Dichte und die paar cm sind bald wieder aufgeholt.

    Und - nicht alle Triebe auf eine Länge kürzen. Von verbleibenden 20 bis zu 50 cm darf alles dabei sein. Das sieht später natürlicher aus.
    Außerdem könntest Du noch bis spätestens Mitte Juli Neutriebe pinzieren. Die treiben nochmal aus und blühen dann auch noch.

    Forsythie ist tatsächlich quasi unkaputtbar - nur den Heckenschnitt "quadratisch, praktisch, einfach" würde ich niemals machen.
    Außen ein paar junge Triebe, die blühen und von innen verkahlt der Strauch zunehmend.

    Kugel als Hochstamm habe ich auch, aber jedes Jahr von Hand auf 10 bis 20 cm runter geschnitten und im Sommer immer noch mal pinziert.
    Trotzdem ist der Hochstamm nach nun schon fast 20 Jahren überaltert und innen kahl und voller Flechten.
    Ich habe jetzt mal komplett ins alte Holz zurückgeschnitten.
    Entweder es klappt oder die Grabegabel bekommt mal wieder einen Einsatz.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elkevogel,

    vielen Dank für Deine Antwort! Ich mußte grad erst mal googeln, was Pinzieren ist. Triebspitze entfernen - ok, aber wieviel von der Triebspitze? Und das nur bei den Haupttrieben oder auch bei den - spärlich vorhandenen - Seitentrieben?

    Von den langen Trieben noch 20 bis 40 cm weg nehmen ist kein Problem, das haben die schnell wieder aufgeholt.

    Und das Einkürzen der anderen Triebe mach ich in unterschiedlichen Höhen von 20 bis 50 cm.

    LG Shantay
     
    Hallo Shantay,

    pinzieren kannst Du bis Mitte Juli überall dort wo Dir z.B. die Optik oder die Wuchsrichtung nicht gefällt.
    Auch bei den spärlichen Seitentrieben.
    Dort nur die Spitze, bei kräftigeren Trieben auch schon mal ein paar cm.

    Spärliche Seitentriebe???
    Hast Du den Strauch mal gedüngt?

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo nochmal,

    den Schnitt im nächsten Jahr beginnst Du dann an den jetzt verbliebenen langen Trieben bei beginnender Blüte und holst Dir Zweige in die Wohnung:D
    Nach der Blüte kommen die dann auf die 20 - 50 cm runter.
    Danach dürfte erstmal mind. ein Jahr Pause mit kräftigem Schnitt sein.
    Und Du hast bis dahin selber rausgefunden, wie es geht:pa:
    Ist wirklich einfach:D

    LG
    Elkevogel
     
    jaaaaa, so langsam kann ich es mir vorstellen. Mit "spärlichen Seitentrieben" meinte ich die Anzahl, nicht die Qualität. Einige der drölfundneunzig Besenstiele haben - recht weit oben - den einen oder anderen Seitentrieb. Und auch Dünger gibt es jährlich. Die Forsythie war ja schon mal groß aber aufgrund mangelnder Schnittkenntnis unten kahl und dünn und oben voll und sehr kopflastig. Dazu noch ein Sturm und die Gesetze der Schwerkraft und schon wurde sie auseinander gerissen. Und jetzt möchte ich es eben richtig machen und einen aufrechten Strauch, nicht sehr viel höher als 2 Meter, der das Eck schließt.

    Ich hab mal ein Bild angehängt. Durch den vielen Regen bei uns hängt sie allerdings noch mehr als sonst. Draht hält das ganze Gefüge zusammen ;-)

    2016-05-16_10-24-56_IMG_3443.webp


    LG Shantay
     
  • Hallo Shantay,
    oh schön, ein Bild:D - das macht es einfacher.

    Ich würde mit dem hinteren der 3 dicken Bodentriebe anfangen (zum Zaun hin) und den auf 30 cm absäbeln.
    Oder sogar noch weiter unten. Dann gibt es mehr neue Leittriebe aus der Basis, die sich in den nächsten Jahren leichter - und ohne gefühlten Kahlschlag - rausschneiden und verjüngen lassen.
    Danach schauen, das bei den verbleibenden Zweigen ein bisschen Luft rein kommt - nur ausdünnen. (dünne Zweige, sich kreuzende - Du weißt schon)
    Nächstes Jahr einen der anderen 2 dicken Triebe und danach erst den letzten.
    So bleibt die Ecke halbwegs dicht und Du verjüngst trotzdem.

    Die anderen Sträucher wachsen bestimmt auch schnell und geben bald zumindest das Gefühl von Geborgenheit und Sichtschutz.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel

    (die sich Bilder von der Entwicklung wünscht)
     
  • Super, danke Dir! Aus den dicken Trieben kommen die "Besenstiele" raus. Dann schneid ich den ganz links (den meintest Du doch?) als erstes mal unten ab und dünne die anderen aus. Bilder folgen natürlich wieder ;-)

    LG Shantay
     
    also der braucht eh länger bis daraus ein akzeptabler Sichtschutz wird, also lass dir Zeit und ignoriere die die am jetzigen Sichtschutz dran vorbei auf deine Terasse gucken . Mit lass dir Zeit meine ich das ich öfter schneiden würde damit er kräftiger und dichter wird.
     
    meine Forsythie hat mir das nie übel genommen wenn ich öfter dran geschnippelt habe. Immer das zurück schneiden was schneller wächst. Du musst einfach damit leben das der Strauch anfangs kurz ist und dann nach und nach in die Höhe wächst. Neugierige bleiben auch dann stehen und kibitzen durch die kleinste Lücke.
     
    *lach* so schlimm ist das jetzt bei uns nicht, auf dem Land kennt man sich, aber gerade dann muß ja nicht weder wissen, wie mein Schlafanzug aussieht, wenn ich meinen Morgenkaffee draußen trinke ;-)

    Ich hätte die Forsythie vor ihrem "Absturz" halt auch mal schneiden sollen, aber irgendwie hab ich mich nicht getraut und wußte auch gar nicht wie.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten