Kann es kaum erwarten........

Registriert
04. Nov. 2011
Beiträge
93
Ort
Vogtland
Hallöchen Ihr Lieben:o

da ich ein ziemlicher Gemüsegarten- Neuling bin:smile:,
wollte ich mal wissen, wie ihr euch die Zeit vertreibt bis zum nächsten Gartenjahr?
Habe vorgestern den neuen Gärtner Pötschke Katalog bekommen und ihn bestimmt schon 3 x komplett durch....kanns kaum erwarten, bis es wieder los geht!

Lg Gurke85;)
 
  • Kataloge durchwälzen ist schon einmal eine gute Idee. Genau so wie Online-Shops. Aber das hat auch einen entscheidenten Nachteil: Es kurbelt die Ungeduld nur noch weiter an!!!

    Viele von uns kultivieren auch im Winter Tomaten und anderes Gemüse. Das ist die ultimative Lösung für alle Ungeduldigen. Vielleicht auch für Dich? Wenn Dir Tomaten schmecken kannst du Dir ja beim Pötschke 'ne Tüte Minibel mitbestellen. Diese Sorte kannst du auch im Winter ansäen, denn die Pflanzen bleiben sehr klein. Ideal daher für die winterliche Fensterbank.

    Ansonsten bin ich froh, dass die Natur nun ruht. Nun habe ich wieder mehr Zeit für andere Dinge. Das ist auch was Wert.

    Grüßle, Michi
     
    Naja,
    es ist schon ne Menge zu tun.
    Eigentlich müssen die Sträucher mal wieder geschnitten werden.
    Eigentlich muß ich die Obstbäume mal wieder in Form bringen.
    Eigentlich müssen die Gemüsebeete noch abgeräumt werden, aber die Kapuzinerkresse räkelt sich noch da herum.
    Das Dach vom Gartenhaus hat ein Loch,
    die Geräte müssen auch mal gepflegt werden...
    so gesehn ist der Winter zu kurz!:grins:
     
  • Ich hab heute Wintergarten geputzt. Unglaublich, was sich da so alles ansammelt!

    Michi, weißt du evtl. noch einen anderen Händler, nicht online, bei dem man die Samen bekommt. Wenn ich schon nicht im Sommer Tomaten zieh, vielleicht dann im Winter. Wäre ja mal eine Überlegung.

    Kann man diese Tomaten denn immer aussäen?
     
  • Hallöle Lieschen,

    Mir fällt spontan das Samenarchiv von Manfred Hahm-Hartmann ein:

    http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html

    Bestellung via Post oder eMail. Verlangt nur Unkostenbetrag von 50 ct die Tüte.

    Hahm hat viele Topftomaten:
    • Minibel
    • MikroTom (Rot + Gelb)
    • Red Robin
    • Hahm's gelbe Topftomate
    • Sub Arctic Cherry
    • Amber Colored
    Im Supermarkt und in Garten-Centern kannst du auch Zwergtomaten über den Weg stolpern. Zum Beispiel Vilma, Balconi Red oder Yellow.

    Solche Zwergtomaten kann man sich ganzjährig anziehen. Denn sie bleiben in allen Ansprüchen bescheiden. Ihnen reicht die Fensterbank. Sie wollen nur 30 cm in die Höhe wachsen. Und ein kleiner 2 Liter Topf (16-18 cm Durchmesser) reicht ihnen völlig.

    Mit normalen Tomaten funktioniert das ja so nicht, die erreichen ganz andere Wuchshöhen und brauchen auch einen viel, viel größeren Topf oder einen Gartenboden. Sie lassen sich halt eben nicht gerne in einem kleinen Topf und an eine kleine Fensterbank einsperren. Da orientiert man sich mit der Aussaat an die letzte zu erwartete Frostgefahr (z.B. Eisheilige Mitte Mai: Aussaat 8 Wochen vor => Mitte März).

    Bei den Zwergtomaten ist das wiegesagt egal, sie lassen sich einsperren, sind bescheiden. Daher ganzjährige Aussaat möglich. Gibt aber auch Zeitpunkte an dem das besonders effektiv erscheint. Das ist wie mit Barbarazweigen oder Weihnachtsnarzissen. Will ich an Weihnachten ernten muss ich mir überlegen, wann muss ich die aussäen, damit an Weihnachten rote Kugeln dran hängen. Also: Weihnachten ist bekanntlich am 25. Dez. Ich geh jetzt mal davon aus zwischen Blüte und reifer Frucht vergehen 8 Wochen, dann sind wir jetzt etwa beim 25. Oktober. Und zwischen Aussaat und erster Blüte vergehen noch einmal 8 Wochen. Dann wären wir etwa beim 25. August. Also: Willst du an Weihnachten Tomaten ernten musst du 4 Monate vorher anfangen mit der Aussaat, also etwa um den 25. August herum. Aber das sind jetzt nur mal so grobe Richtwerte.

    Nicht nur etwa dass man an Weihnachten Tomaten ernten kann ist ein Vorteil. Es hat noch einen weiteren Vorteil: Ende August ist die Sonne noch kräftiger als Anfang Dezember. Bis Dezember haben die Pflanzen ordentlich Blattmasse zugelegt, was sie leichter durch den Winter kommen lässt, als Keimlinge, die nur ihre beiden Keimblätter tragen. Die Aussaat ist zurzeit schwieriger, weil weniger Licht zur Verfügung steht. Und oft die Räume überheizt sind. Es ist möglich aber schwieriger, die Gefahr von Geilwuchs ist höher. Klappen kann das nur unter der Vorraussetzung, dass man sich bewusst macht, dass Tomaten Sommergewächse sind und keine Zimmerpflanzen. Nur wenn man sich dessen bewusst ist und sich das vor Augen führt und ein Gefühl dafür entwickelt ist die Tomatenernte im Winter von Erfolg gekrönt.

    Ich glaube ich habe wieder mehr erzählt, als gefragt wurde. Ich will Dich nicht aufhalten, ran an die Aussaaterde!

    Grüßle, Michi :D
     
    Tomaten habe ich nicht überwintern wollen,
    aber sicher erinnert sich einer an die Habanero und Paprika Aussaht im Sommer

    so sahen die damals aus

    Habanero 100_0626 (Medium).webp Juli 2011 Zöglinge 0582 (Medium).webp

    und jetzt im Erkerzimmer

    ErkerHabaPapPep100_0800 (Medium).webp ErkerHabaPapPep100_0801 (Medium).webp

    ach ja, die Gelbe hat es auch ins Erkerzimmer geschafft
    in einer Woche hat sie die grüne Frucht nach gelb verwandelt (also heute ist sie gelb) :)

    ErkerHabaPapPep100_0798 (Medium).webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :o:o Hallo gurke85 :o:o

    ich gehöre zu denen, die eine leichten Knall haben.
    Gerade habe ich 1000 botanische Krokusse (King of striped und Baar´s purpel) bestellt. Die bekommt man zur Zeit zum Spottpreis. Ende der kommenden Woche will ich sie bei mir und im Schulgarten einpflanzen.
    Vorerst verabschiede ich mich noch nicht ganz vom alten Gartenjahr und sorge so für einen blumenreichen Frühling.


    Viel Spaß an Deinem Garten
    liebe Gartengrüße

    glashausfee
    :o:o:o:o:o
     
    Nee, nee, Michi, genau das habe ich gefragt.

    Ich frage mal nach: Ich würde die Tomätchen ja im Wintergarten im Stahlregal mit viel Lichtdurchlass stehen haben. Aber der Dezember hat ja nun einmal nur kurze Zeit am Tag Licht. Ob das reicht?

    Danke, für die Adressen. Habe sie notiert.

    Vielleicht sind die Tomaten auch was gegen die Mücken, die sich gerade im Wintergarten breit machen. Nicht genug, dass diese Plagegeister im Sommer da rumtanzen. Nein, auch jetzt schwirren sie ins Wohnzimmer. :schimpf:
     
    Ich antworte mal so: An der Fensterbank reicht die Dezember-Sonne auch. Und ich schätze mal im Winter ist das Lichtangebot größer als an meiner Fensterbank. => Müsste also klappen!

    Welche Mücken? Du meinst doch nicht etwa die Plagegeister, die einem im Sommer gerne die Nacht rauben!?

    Grüßle, Michi
     
  • Wieso bin ich nicht schon eher auf die Idee gekommen, mit den Fensterbanktomaten?!?!?!

    Habe mir gestern gleich ein Samentütchen bestellt:-P

    bei uns hat es heut das 1. mal geschneit...hatte mir eigentlich überlegt, noch schnell ein Beet hinter meinem Gewächshaus anzulegen. Naja ich glaub das wird jetzt wohl doch nichts mehr werden....

    LG Sindy
     
  • Ich antworte mal so: An der Fensterbank reicht die Dezember-Sonne auch. Und ich schätze mal im Winter ist das Lichtangebot größer als an meiner Fensterbank. => Müsste also klappen!

    Welche Mücken? Du meinst doch nicht etwa die Plagegeister, die einem im Sommer gerne die Nacht rauben!?

    Grüßle, Michi

    Erst einmal, Danke für den Tipp.

    Ja, Michi, genau die Biester meine ich. Und gestern war sogar eine bis ins Schlafzimmer vorgedrungen. Du hättest mich mal nachts um 1.00 da mit dem Mückenkiller rumspringen sehen sollen. Bei diesem Summton

    kann man ja nicht schlafen!!! :mad::mad::mad:
     
    Diese Mücken-Viecher, ich glaube die kennt jeder all zu gut. Allerdings sind all meine negativen Mücken-Erlebnisse in meinem Kopf schon ziemlich schwach und verschwommen. Mich hat schon lange keine mehr geplagt. Auf jeden Fall dieses und letztes Jahr hatte ich keine Probleme mit den Biestern. Man sagt den Tomaten nach, dass sie Mücken verscheuchen. Vielleicht hats ja wirklich an den Tomaten an den Fensterbänken gelegen. Sodass sich keine Mücke mehr reingetraut hat. Vielleicht aber auch hats daran gelegen, dass ich Wasseransammlungen innerhalb von meinem Grundstück versuche zu unterbinden oder z.B. das Regenfass mit einem Insektengitter abdichte, damit die Stechmücken keine Möglichkeiten zur Eiablage finden. Denn Stechmücken sind auch Krankheitsüberträger.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo !
    Ich hab bereits meine Samentüten nach Aussaatmonat sortiert, damit ich nur ja nix übersehe, habe Minitomaten gesät, die Kaltkeimer in den Kühlschrank gesteckt, plane Beete..kaufe alle Gartenzeitungen..blättere hundertmal darin was ich machen könnte..gehe ins gartencenter..und ärgere mich über die horrenden Preise der Schneerosen..:-P
    lg,Zoi
     
    Hui, so wie es aussieht bin ich nicht alleine... :d
    Meine Frau fasst sich schon an den Kopf wenn ich ihr jetzt wieder mit dem Gartenfieber komme...

    Obwohl das heurige Gartenjahr mehr als anstrengend war (100m² Gemüsegarten anlegen, acht Obstbäume pflanzen, und neben der Pflege die Ernte auch noch möglichst gut verarbeiten --> im Oktober war ich froh, als das Gartenjahr eindlich vorbie war), fängt es langsam wieder an zu kribbeln.
    Die Wartezeit verbringe ich grade damit, mit übers Internet neue Gartenliteratur zu bestellen und Exoten in der Wohnung anzuziehen. Leider habe ich das Problem, dass alle Fensterbänke voll sind und ich nicht weiß, wo ich die Tomaten, Paprika und Co Anzucht im Frühlin hinpacken soll :cry:
     
    Hallo !
    Ich hab bereits meine Samentüten nach Aussaatmonat sortiert, damit ich nur ja nix übersehe, habe Minitomaten gesät, die Kaltkeimer in den Kühlschrank gesteckt, plane Beete..kaufe alle Gartenzeitungen..blättere hundertmal darin was ich machen könnte..gehe ins gartencenter..und ärgere mich über die horrenden Preise der Schneerosen..:-P
    lg,Zoi

    Also... Das ist ja mal eine gute Idee. Finde ich doch immer noch im Juli Samen, der spätestens im April in die Erde gemußt hätte. Als ich ihn im Februar beim Suchen nach den Vorkeimgeschichten schon mal in der Hand hatte, war es noch zu früh.

    (Die Februarsamen habe ich dann im April gefunen. :rolleyes:)
     
    Ich habe mir die Aussaattermine in den Kalender geschrieben, damit mir nichts durch die Lappen gehen kann. Die Beete werden geplant, nach neuen Sorten wird im Netz gestöbert, das Forum wird nach alten Beiträgen durchforstet und vieles wird in mein kleines Gartenbüchlein geschrieben.
    GG schüttelt den Kopf und ich schimpf derweil über die viel zu kleinen Fensterbänke. :d Ich freu mich schon total aufs neue Gartenjahr.
    Viele liebe Grüße an die anderen Verrückten hier im Forum.
     
    Ich kann es auch kaum erwarten bis die Gartensaison wieder anfängt....
    Daich auch ein Neuling bin will ich am liebsten alles auf einmal machen! :D

    Viel Erfolg und Viel Spaß im neuem Jahr
     
    Soooo ihr lieben,

    hab heute meine Samenbestellung abgeschickt:)) und habe auch ein Gemüse gefunden, was ich schon Mitte Januar säen kann:

    Azur- Star Kohlrabi

    Freu mich schon drauf.........hab gelesen, dass ihr teilweise schon Chili und Paprika gesät habt. Funktioniert das auch ohne Kunstlicht???

    Liebe Grüße:o
     
    Soooo ihr lieben,

    hab heute meine Samenbestellung abgeschickt:)) und habe auch ein Gemüse gefunden, was ich schon Mitte Januar säen kann:

    Azur- Star Kohlrabi

    Freu mich schon drauf.........hab gelesen, dass ihr teilweise schon Chili und Paprika gesät habt. Funktioniert das auch ohne Kunstlicht???

    Liebe Grüße:o
    Ich habe schon gesät ohne Kunstlicht.
    Sieht noch ok aus.
    Auf einer hellen kühlen Fensterbank müsste es im Februar auch gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten