Kaminholz, wer hat Tipps?

Tja, wenn der BSFM sagt, das muss eingebaut werden, dann hast du ihm Folge zu leisten. Wenn der Schalter zwischen den 'Begehterminen' immer wieder einfach so mir nix dir nix abfällt, kann ich doch nix dafür.

Das kommt bei Dir auch immer vor, so etwas! :grins:


Aber Spaß beiseite: ich kann gar nicht genug betonen, dass diese Vorrichtung wirklich wichtig ist. Mein Dunstabzug entwickelt solche Kräfte, dass wirklich in spätestens 3 Sekunden dermaßen viel Rauch aus dem Kachelofen gezogen wird, dass du ne Rauchvergiftung kriegst.

Dies passiert doch nur, wenn das Feuer fast aus ist und dann muss Dein Wohnraum noch extrem dicht sein. Ich meine, eigentlich müsste durch die Flurtür genügend Luft durch klommen, die ist nicht so kalt.
 
  • Du erstickst also lieber als zu erfrieren :d

    Aber OKay - jeder so, wie er mag.

    Wenn mir im Winter beim Kochen auf einmal aus heiterem Himmel die Müdigkeit überkommt und ich mich auf den Küchenboden legen müsste, oder es sogar noch mit letzter Kraft schaffe, mich zum Sofa zu schleppen und dann noch bei geöffnetem Fenster vergesse, den Dunstabzug aus zumachen und nichts in den brennenden Holzofen nachlege und dann einschlafe, würde beides nach ein paar Stunden zum Tode führen, oder! ;)
     
    Danke Oko! Ich bin da manchmal soooo blond, dass ich auf die einfachsten Sachen nicht komme.
    Aber nachdem es hier so schön beschrieben worden ist, hab ich genügend Phantasie *gg*, auch ohne Video klarzukommen.
    Trotzdem nochmal Danke

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl

    Hallo Yentl,

    das sollte beileibe kein Vorwurf sein, dass du blond seist..... ;)
    Ich habe mich selber im I-Net informiert, als ich meinen Ofen neu bekam, denn ich war, was Heizen mit Holz angeht, blutiger Anfänger. Und da habe ich tolle Beispielvideos im I-Net gefunden..... :grins:
     
  • Wenn mir im Winter beim Kochen auf einmal aus heiterem Himmel die Müdigkeit überkommt und ich mich auf den Küchenboden legen müsste, oder es sogar noch mit letzter Kraft schaffe, mich zum Sofa zu schleppen und dann noch bei geöffnetem Fenster vergesse, den Dunstabzug aus zumachen und nichts in den brennenden Holzofen nachlege und dann einschlafe, würde beides nach ein paar Stunden zum Tode führen, oder! ;)

    Mal ganz krass gesagt und nicht persönlich gemeint , das ist völliger Stuss, wenn auch witzig geschrieben. Aber das mit der Abzugshaube und dem Kaminofen sowie sämtlichen Raumluftabhängigen Feuerstätten sollte nicht als Witz oder als schlaftrunkene überflüssige Verordnung eines Verwaltungsbeamten gesehen werden. Das ist Lebendsgefährlich (Doppelpunkt)
    Ein Unterdruck von 4 Pa (0,04mbar) reicht schon aus und glaube mir Kohlenmonoxid riechst du nicht, siehst du nicht, schmeckst du nicht. Und es ist tötlich.
    Hören kannst du es aber wenn du einen Kohlenmomoxid-Melder hast .
     
  • Wenn mir im Winter beim Kochen auf einmal aus heiterem Himmel die Müdigkeit überkommt und ich mich auf den Küchenboden legen müsste, oder es sogar noch mit letzter Kraft schaffe, mich zum Sofa zu schleppen und dann noch bei geöffnetem Fenster vergesse, den Dunstabzug aus zumachen und nichts in den brennenden Holzofen nachlege und dann einschlafe, würde beides nach ein paar Stunden zum Tode führen, oder! ;)

    Mal ganz krass gesagt und nicht persönlich gemeint , das ist völliger Stuss, wenn auch witzig geschrieben.
    Aus diesem "Stuss" kommt aber leider die Vorschrift mit dem Magnetschalter an Dunstabzugshauben,
    kein Witz! ;) *hatmirderSchornsteinfegererzählt


    Ein Unterdruck von 4 Pa (0,04mbar) reicht schon aus und glaube mir Kohlenmonoxid riechst du nicht, siehst du nicht, schmeckst du nicht. Und es ist tötlich.
    Schon klar, aber bei einem dahinklimmenden Holzofen ist da immer Rauch dabei, und den sehe ich beim Kochen wenn ich wach bin, oder?!
     
    Ich habe keine Ahnung was du immer mit dem dahinglimmen sagen willst... Ob das Feuer lichterloh brennt oder nur noch Glut im Ofen ist, wenn eine Dunstabzugshaube mit Aussenanschluss dafür sorgt das in dem Raum ein geringer Unterdruck herrscht dann gast der Ofen nicht in den Kamin sondern in die Bude das ist Fakt.
    Und das mit dem Magnetschalter für die Abzugshaube ist in Verbindung mit einer Raumlufzabhängigen Feuerstätte alles ander als Stuss.
     
  • Ich habe keine Ahnung was du immer mit dem dahinglimmen sagen willst... Ob das Feuer lichterloh brennt oder nur noch Glut im Ofen ist, wenn eine Dunstabzugshaube mit Aussenanschluss dafür sorgt das in dem Raum ein geringer Unterdruck herrscht dann gast der Ofen nicht in den Kamin sondern in die Bude das ist Fakt.

    Das kann nicht sein.

    Wenn das Holz ordentlich im Ofen brennt, hat der Kamin so einen starken Sog drauf, dass da kein Gas in die Bude gelangt, auch mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube. Da wird vorher durch die Türspälte Luft nachströmen.

    Wenn es doch so wäre, würde weniger/kaum Sauerstoff von unten in den Holzofen gelangt und das Feuer würde kaum noch brennen oder sogar aus gehen.
    Erst dann beim glimmenden oder aus gehenden Feuer hat man die Situation (da der Kamin keinen starken Sog mehr hat), dass man mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube Gase aus dem unteren Ofen ziehen kann (man muss ja gegen den Kamin ziehen, sonst geht das nicht). Diese Gase sollten dann bei einem glimmenden Holzofen mit Rauch verbunden sein und man würde diese Gase dann sehen und riechen.
     
    Ich kenne einen Fall, wo der Sog der Dunstabzugshaube stärker war als der des Kamins..... und das war nicht schön! :rolleyes:
     
    Ich kenne einen Fall, wo der Sog der Dunstabzugshaube stärker war als der des Kamins..... und das war nicht schön! :rolleyes:

    So muss das bei mir sein! Der Kachelofen wird gar nicht in dem Zimmer (ein großes Zimmer) befeuert, der ganze Flurraum steht als Luftzufuhr zur Verfügung und trotzdem passiert es.

    Du kommst in den Flur raus weil der Rauchmelder meldet (Tür geschlossen, damit der Küchendunst nicht im ganzen Haus rumzieht) und siehst die Hand nicht mehr vor Augen (als es das erste Mal passierte. Danach war ich natürlich vorsichtig und habe immer ein Fenster ein wenig geöffnet, ohne von der nahenden Vorschrift des BSFM zu wissen)


    (Habe fertig, muss mich doch nicht rechtfertigen, bzw. die Situation bis ins letzte Detail schildern)

    @ Oko und Mikaa und Elkevogel, Danke für die Unterstützung (wenn auch vielleicht unfreiwillig) einer blöden Blonden.


    Liebe Grüße :o
    Yentl
     
    Ich kenne einen Fall, wo der Sog der Dunstabzugshaube stärker war als der des Kamins..... und das war nicht schön! :rolleyes:
    Das glaube ich Dir:(.

    Nicht umsonst hat der BSFM seinen Job gelernt und er wird schon wissen, was er von Fall zu Fall vorschreibt (oder auch empfiehlt bzw. für unnötig empfindet).
    Sicher gibt es da auch welche, die überkorrekt sind, aber unsere Sicherheit geht doch wohl vor, oder?!?!
    Hätten wir also auch nur die Empfehlung zu diesem Sicherungsschalter bekommen - er wäre eingebaut und er würde auch nicht abfallen!

    So wie auch in (fast) allen Räumen schon seit Jahren Rauchmelder installiert sind, obwohl sie in BW (für Bestandswohnraum -Stand Juli 2013) erst ab 2015 Pflicht sind:
    http://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/rauchmelder-retten-leben/

    Ganz ehrlich: das ist in der Sommerhitze an uns "vorbeigegangen":schimpf:
    Aber bevor ich hier schreibe "noch keine Pflicht in BW" wollte ich sichergehen und - hätte unrecht gehabt.:(

    Liebe auf Sicherheit gehende Grüße von
    Elkevogel
     
  • @ Elkevogel: es ist halt schon ein wenig nervig, weil ich den Kachelofen nicht oft an habe; aber das Fenster immer öffnen muss (deshalb nehme ich den Schalter in den Sommermonaten weg).

    Liebe Grüße :?
    Yentl
     
  • Wenn es doch so wäre, würde weniger/kaum Sauerstoff von unten in den Holzofen gelangt und das Feuer würde kaum noch brennen oder sogar aus gehen.

    Und genau so ist es .

    Ich gehe mal davon aus das du einen Kaminofen gesitzt und diesen auch betreibst, wegen deiner konträren Meinung zu Dunstabzughauben und deren Sicherheitsbestimmungen geh ich ebenfalls davon aus das du eine DAH im Betrieb hast, und du somit weißt wovon du hier sprichst. !?
    Ich weiß nicht in welchem BL du wohnst, aber ich weiß das es da regionale Unterschiede in der Feuerstättenverordnung giebt, die nichts anderes besagt als das der gemeinsame Betrieb einer Abluftdunstabzughaube mit einem Kaminofen gar nicht erlaubt ist, wenn nicht sichergestellt ist das immer genügend Raumluft für die Verbrennung gewährleistet ist.
    Wenn du diese beiden Geräte bei dir zu Hause in Betrieb hast dann ist die gesammte Anlage sicherlich durch den BSFM abgenommen worden, und ich glaube kaum das der sich eine persönliche Meinung leisten kann die jenseits der Feuerstättenverordnung steht. Oder sich darauf verlässt das du rechtzeitig austretende Gase erkennst.
    Deswegen denke ich sollte man mit diesm Thema auch sehr sensibel umgehen, denn es kann lebendsgefährlich werden.. Und Verordnungen sind so gemacht das sie idiotensicher sein müssen.
    Man bedenke nur das kleine Nickerchen auf der Couch wären der Braten auf dem Ofen vor sich hin köchelt und der Kamin möllige Wärme spendet.
     
    Hab auch nie behauptet dass es nicht so ist. :confused:

    Nur wollte ich anmerken, dass dies bei einem hoch brennenden Feuer kaum passieren könne, nur bei einem ausgehende0/glimmenden Feuer.

    Das es die Vorschrift gibt ist auch sicher richtig und ein BZSF wird diese immer zu 1000% fordern (würde ich auch so machen), egal ob es Sinn macht oder nicht (Wenn etwas passiert, dann ...).
    Weiter kommt das geöffnete Fenster mehr der Funktion der DAH zu Gute als dem Holzofen, und dies ist egal ob im Sommer oder Winter. Eine DAH hat nur eine 100% Funktion wenn diese Luft von irgendwo her bekommt, dies kann über das Fenster oder Türen kommen.

    Bei mir hatte ich den Magnetschalter schon vor der Abnahme der Feuerstätte am Fenster eingebaut und der BZSF hat nur danach gefragt, seine Funktion aber nie ausprobiert.
    Nur beim ersten benutzen bei Minus-Graden wurde es in der Wohnung sehr schnell kalt, deshalb machen wir das Fenster nicht mehr auf (nur gelegentlich), es geht zu viel Wärme verloren und bei einem 2-3 Std. Braten (DAH Stufe 1) wäre es zieeemlich kalt, da reicht die Frischluft die durch den Türspalt gelangt.
    Zur Not würde ich lieber die Treppenhaus- Flurtür öffnen wie das Fenster, da ist die Luft nicht so kalt.

    Man könnte ja auch an einer Tür den Magnetschalter einbauen, wäre evtl. effizienter da die Luft im Winter wärmer ist.
    Oder eine Frischluftzufuhr für den Holzofen einbauen, da geht aber auch nur kein Loch im Kellerraum sondern muss Frischluft sein, was ich wiederum für eine fragliche Vorschrift halte. Sonst hätte ich dies evtl. gemacht, aber da bei meinem Ofen keinen Anschluss dafür vorgesehen ist, wäre dies sehr Aufwendig gewesen.
     
    Ich verstehe nicht wie man über Sicherheitseinrichtungen so diskutieren kann :mad: Es betrifft in erster Linie offene Kamineinrichtungen, aber auch bei geschloßenem Kamin würde ich die Hand nicht ins Feuer legen das nicht doch etwas passieren kann.

    Sicherheitseinrichtungen sind dazu da Leben zu retten und Schaden abzuwenden! Den Sinn oder Unsinn mancher Dinge mag ich nicht beurteilen wollen. Das der BSF nachfragt ist seine Pflicht, das es funktioniert Pflicht des Betreibers!

    Das es gefährlich ist beides (Kamin & Dunstabzugshaube) zu betreiben dürfte unbestritten sein PUNKT!
    Gefährliche Kombination

    Es gibt Dunstabzugshaube mit Luftleistung bis zu 650 m³/h. Das Argument man würde sehen wenn der Rauch nicht den Kamin hoch zieht lasse ich nicht gelten. Bei guter Verbrennung sieht man nix und Kolenmonoxid hört man nicht, sieht es nicht, riecht es nicht: Kohlenmonoxid oder "CO" (chemische Bezeichnung) ist eine Gefahr, die sich meist unerkannt anschleicht. Immer wieder gibt es Todesfälle durch CO-Vergiftungen im häuslichen Umfeld. Die Gründe sind häufig defekte Gasthermen, aber auch unsachgemäßer Betrieb von anderen offenen Feuerstellen, wie Kaminen oder Kaminöfen.

    Inwieweit sich die Anforderungen je nach Bundesland unterscheiden kann ich nicht beurteilen, aber ich setzte gerne Vorschriften anderer Bundesländer um damit die Gesundheit meiner Familie geschützt ist!

    Sicherheiten anzuzweifeln und als nicht wichtig herunter zu spielen finde ich völlig daneben! :schimpf:
     
    Ich verstehe nicht wie man über Sicherheitseinrichtungen so diskutieren kann

    Jetzt legt doch bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage.

    Sicherheitsvorschriften gibt es zudem zu haufen und werden sogar immer wieder täglich ignoriert, sonst gäbe es wohl kaum Unfälle.

    Schlimmer ist es doch, dass es durch Nachlässigkeit immer zu mehr Vorschriften kommt, anstatt selbst nachzudenken und dann die Sache vernünftig handhabt, oder sehe ich das falsch?
    Jeder verlässt sich doch nur noch auf irgendwelche technischen Dinger, aber wenn die mal versagen steht man schnell dumm da und niemand will dann Schuld sein. :(

    Möchte damit sagen, wenn man schon die Funktion eines Magnetschalters selbst zu Verantworten hat (nicht umsonst kann man auch den Magnet entfernen oder das Teil kann auch mal kaputt gehen), sollte man auch in der Lage sein, dass man weiß, dass ein Kaminofen und eine DAH zum Betrieb Luftnachschub benötigen und für den sicheren Betrieb auch selbst verantwortlich ist.

    Aber sicher kann nicht jeder alles wissen, deshalb sind manche Vorschriften auch Sinnvoll! ;)
     
    Hallo
    Ich betreibe einen Kamin mit Außenluftanschluss.Ebenso habe ich eine Dunstabzugshaube.Diese bläst die abgesaugte Luft nach draußen.
    Ich habe einen solchen Schalter am Fenster.
    Zum testen habe ich den mal abgemacht.
    Obwohl ich wie gesagt eine Verbrennungsluftanschluss habe, wird meine Wohnung binnen SEKUNDEN mit Abgasen vollgesaugt.
    Die Haube zieht so stark, das meine Tochter (12) die Küchentür wegen dem Unterdruck kaum aufbekommt.
     
    Hallo Freunde!

    @mikaa: Man lernt nie aus! Das Problem mit dem Ruß an der Scheibe hab ich auch. Verbrannt wird bei uns Akazie und Walnuß - sehr gutes Holz! Letztes Jahr hab ich Roteiche (Amerikanische Eiche) bekommen. Bin selbst in den Busch gefahren und hab gefällt und gesägt 10m³ für 120 Euros. Soll wie Buche sein, brennt mit rötlicher Flamme. Na mal sehen.
    Jedenfalls wußte ich nicht, das man das Hirnholz nicht Richtung Scheibe legen sollte.
    Und die anderen Tips nehme ich auch gern an.
    Bei uns wird übrigens auch nichts kontrolliert.
    icon7.png


    Vielen Dank
     
  • Zurück
    Oben Unten