Joah , ich denke das mit dem Nebelwetter kannst du getrost vernachlässigen, es sei denn du wohnst in den Themseauen

Bei 10 Jahre alten Buchenholz wird auch bei fachgerechter Lagerung wohl nur noch die Zellulose brennen, welche einen Heizwert von einem Pappkarton hat.
Bei Eiche wird das wohl eher klappen. Eiche ist für den Kaminofen m-M. sowieso eher übermotorisiert. Um einen einigermassen ordentlichen Eichenscheit zu verbrennen bedarf es eines Unterfeuers, welches die Öfen aus der *Geiz ist geil* Baumarktfraktion zum glühen bringen würde.
Brikett..... ich denke du meinst diese Braunkohlebrikett ? Steinkohle und oder Koks wird wohl kein Kaminofen aushalten.
Im Winter , wenn unser Kaminofen sozusagen durchläuft, benutzte ich diese Teile auch hin und wieder um die Glut über Nacht zu halten...aber mal ehrlich die Dinger stinken doch wie die Pest und geben diese sehr feine rötliche Asche ab ...neee , *abwink*
Ein weiteres Minus ergeben diese Brikett bei der Nachbarschaft.. wenn diese Nachbarn nicht hoffnungslose 60 iger Jahre / ostzonale Nostalgiker sind und diese Braunkohlegeschwängerte Luft mögen, rücken die dir alsbald auf den Pelz.
@Elkevogel diese Türdichtungen bekommst du als Meterware im Fachhandel ..