Kamin

Registriert
27. Sep. 2008
Beiträge
921
Ort
Castrop-Rauxel, NRW
ich habe mal eine Frage, vielleicht kann sie mir einer von euch beantworten.
Wir haben im Keller eine Gasheizung. Der Kamin wurde mit einem Edelstahlrohr ausgekleidet, als wir von Koks- auf Gasheizung umgestellt haben.
Wir möchten gerne in der Wohnung einen Kaminofen aufstellen, haben aber nur den Kamin für die Gasheizung als Abzug.
Ist das möglich, dass ein Kamin einmal für die Gasheizung und 1 Etage höher für einen Kaminofen genutzt wird?
 
  • Hallo Ilona,

    ich würde mich an euren Schornsteinfeger wenden, der kann dir genau sagen was und wie bei euch ein Kamin möglich ist. Er muss das genze schließlich hinterher auch abnehmen.

    Viele verschneite Grüsse
    Petra
     
  • ich glaube auch es ist wie tina sagt. Wir können an dem einen Schornstein auch keinen Ofen mit Festbrennstoffe anschließen weil dort die Ölheizung ihren Abzug hat. m

    aber da fällt mir gerade noch etwas anderes ein: ab einem bestimmten Jahr, 2010 oder 2012 ?, kann man seinen Schornsteinfeger selbst wählen, während man jetzt ja noch verpflichtet ist den zu nehmen der dem Bezirk zugeteilt ist. Wann war das Datum? m
     
  • Hallo,

    wir haben beim Bau des Hauses einen zweizügigen Schornstein bauen lassen, weil wir einen offenen Kamin haben wollten.
    Mein Nachbar mußte extra einen Schornstein nachrüsten lassen, weil er auch nur einen einzügigen für die Gasheizung hatte.

    LG tina1
     
    ich glaube auch es ist wie tina sagt....

    aber da fällt mir gerade noch etwas anderes ein: ab einem bestimmten Jahr, 2010 oder 2012 ?, kann man seinen Schornsteinfeger selbst wählen, während man jetzt ja noch verpflichtet ist den zu nehmen der dem Bezirk zugeteilt ist. Wann war das Datum? m

    @ Marie, vor kurzem sagte unser jetziger Schornsteinfeger auf meine Nachfrage, wann diese 'Umstellung' sei. Ab 2013 wäre es soweit. Der Schornsteinfeger, den man sich heraussuche, müsse aber beim Bezirksschornsteinfegermeister die Papiere abholen....
    win14.gif


    Liebe Grüße
    Isar
     
  • Hallo Mutts,

    so geht es auch. Mein Nachbar hat den zweiten Abzug vom Keller durch das Wohnzimmer aufs Dach geführt, also nachträglich. Nun hat er zwei Essen auf dem Dach.

    LG tina1
     
    Darf man nicht, aber es besteht ja die Möglichkeit, einen Edelstahl-Kamin-Rohr außen am Haus anzubringen, kostet halt etwas, dafür kann man ihn aber dort anbringen, wo man gern den Kamin stellen mag und ist nicht vom gemauerten Kamin abhängig.
     
  • mit dem Edelstahlaußenkamin funktioniert das bei uns nicht, denn nach vorne zur Straße sind nur Fenster, nach hinten zum Garten ist ein Wintergarten dazwischen, und die Seitenwand geht zum Hausnachbarn.
    Also wird es wohl nichts mit einem Kaminofen.
    Aber im Februar kommt unser Schornsteinfeger zum Messen, dann werde ich mal nachfragen. Er kennt die Örtlichkeit und kann uns vielleicht einen Tip geben.

    Trotzdem Danke schön für alle Vorschläge.
     
    Hallo Ilona,

    gute Idee. Der Schornstein muß ja in die Nähe des Kamins/Kaminofens, sonst gehen ja die Rohre durch das Haus oder die Wohnung.

    LG tina1, die Glück wünscht, daß es sich realisieren läßt
     
    Hallo

    Bei uns verboten.
    Ich würde einen solchen Anschluss, auch wenn gesetzlich möglich, NIE realisieren.
    Trotzdem kannst du ja euren Kaminfeger kontaktieren.

    mfg
    Kiwifan
     
    HAllo Mutts,
    wir haben letzte Woche unseren Kamin bekommen, wir haben zwar kein "Innenrohr", aber der Kaminkehrer meinte, dass dies wärmetechnisch sehr gut ist, weil das Rohr dann noch im ganzen Raum Hitze abgibt.
    LG
    Bettina
     
    Meine Tochter hat auch ausenstahlkamin sie haben normal ne zentral heizung für die ganze siedlung aber die kosten gingen imenz in die höhe da haben sie für paar tausend € ofen und kamin aber sie sparen dadurch auf lange zeit gesehn , brauchen so im winter ca. 6 steer holz

    aber auch bessere wärme in der wohnung


    ;)
     
    Das stimmt, die Wärme ist super. Das ist eine ganz andere Luft.
    Wir haben ausserdem einen Specksteinofen, dh. der hält die Wärme noch ein bisschen nach.
    Gruß
    Bettina
     
  • Zurück
    Oben Unten