Kamin/Kaminzimmer farbig neu gestalten

gabi76

0
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
1.953
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Ich brauche wohl mal dringend eure Hilfe und input.

Kurze Voraberklärung: GG und ich haben uns vor einigen Jahren einen stark renovierungs- und sanierungsbedürftigen Altbau genehmigt. Viel Eigenleistung, viel Zeitdruck, und auch damals bis zum Einzug so einiges nicht ganz wunschgemäß bzw. nicht ganz fertig geworden. Wir sind beide berufstätig und mein GG ist bereits seit längerer Zeit i.d.R. in der Woche nicht zu Hause. So hat die Stagnation irgendwelcher Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen also seit einiger Zeit leider ziemlich zugeschlagen.

Letztes WE bekam ich daher wohl einen ausgeprägten "Rappel". Irgendetwas muss hier endlich mal wieder passieren und die "grandiose" Idee unseren gemauerten Kamin (natürlich inkl. restlichem Zimmer) neu zu gestalten brodelte in mir. Bisher steht der Kamin halt so da (langweilig in weiß gestrichen, so wie der restliche Raum) und von schwarzen Schieferplatten eingefasst.

Farbig muss es werden, flammig feurig irgendwie... Abstufungen in gelb, orange, rot oder so. Ja, fröhlicher, sonniger, halt anders. Unfassbarerweise schwang sich GG gleich noch abends ins Auto, ab zum Baumarkt und kaufte Farbe ein. Entweder beeindruckte ihn meine "Kreativität" oder aber er wollte mich einfach nur aufbauen, beruhigen oder trösten....:D

Iss aber letztendlich auch egal. Das war letzten Samstag und seitdem ist die Decke gestrichen (weiß). Ich zermatere mir nun tagtäglich mein Hirn und quäle Papier sowie Stifte mit meinen div. Entwürfen, wie denn meine ach so "grandiose Flammen-Farben-Idee" an die Wand u./o. ins Zimmer gebracht werden kann. Das ist echt schwierig. Hatte ich schon erwähnt, dass werder GG noch ich tolle Zeichner sind? Nein? Shit, hatte ich verdrängt, iss aber leider so. Im Kopf war das alles so einfach und klar....:rolleyes::d

An den Wänden ist irgendein komischer "Knötchen-Putz". Total hubbelig, ich kann das nicht anders beschreiben (ich bemerke gerade, dass ich ohne Bilder, die ich eigentlich lieber nicht gezeigt hätte) und bei der schwammigen Beschreibung wohl mal nicht besonders viele Tipps erwarten kann. Die Idee das Ganze mit Diagonalen, Schrägen, Streifen o.ä. farblich zu gestalten, dürfte unter diesen Bedingungen kaum machbar sein. Das zerläuft doch wohl. :confused:Auch der Kamin selbst hat ja diese Fugen zwischen den Ziegeln und wie gesagt Altbau, da ist nüx, aber goar nüx gerade.

Sorry, etwas lang geworden. Wer bis hierhin durchgehalten hat, darf sich nun an den schönen Fotos erfreuen. Aber bitte nicht lachen. Ihr werdet sehen, dass ich dringend eure Hilfe benötige! Also bitte, immer her mit den Ideen. Danke.

LG
Gabi

P.S.: Shit, ich bekomme das erste Bild nicht gedreht. Vlt. kann ein lieber Mod helfen?
 

Anhänge

  • DSC00126.webp
    DSC00126.webp
    75,2 KB · Aufrufe: 2.912
  • DSC00116.webp
    DSC00116.webp
    151,8 KB · Aufrufe: 724
  • Ich musste unseren Flur, weisse Tapete die aussah wie echter Stein glitzernd und irgendwie rauh neu streichen. weil grau geworden.

    Also Farbwahl. Was ich vorher mache Foto, dann den gewollten Bereich am Computer umfärben, dazu brauchst du aber Profisoftware.

    Bei Uns: Dunkel war angesagt. Die Haustür innen ist rot abgeklebt, Dunkelrot. Grün wäre gut. Gab es aber mit Glitzereffekt nicht und der war uns wichtig. Haben wir kurzfristig auf lila umgeschwenkt. Der Untergrund ist immer noch spür- und sichtbar ganz glatt wäre langweilig. Deiner hört sich auch an, als wenn das gut wäre ihn als Effekt zu nutzen, denn mit Schwamm und Noppen das wird nichts. Wenn du magst schick mir eine PN dann kann ich euch ein paar Farbbeispiele machen die ihr ausdrucken könnt. Natürlich mit eurem Bild

    Gruß Suse
     
  • Also, erstmal, Dein Ofen sieht toll aus. Wo steht er denn, und wie wollt Ihr den Raum nutzen. Die Kacheln auf dem Boden kann ich irgendwie nicht einordnen: Wohnzimmer ?
    Über Farben kan man sich ja streiten, ich liebe apriko, gedeckte Töne. Muss ja auch zu den Möbeln, dem Boden.... passen, und zu dem Raum überhaupt. Dunkelrot, Flammentöne, würden nicht zum weissen Boden passen, denke ich; wäre ein zu harter Kontrast.

    Ich hab in meinem Häusle einen grossen Kachelofen (Wohnzimmer) in grün, dazu Holzboden, die Wände sind mattgelb und dunkelgelb, hinter und vor dem Ofen. Darüber schwere Holzbalken, auch eine "Trennwand/Regale" aus Holz. Damit das alles nicht zu 'altbacken' wirkt, flattern an den Fenstern luftige Gardinen in gelb. Ausserdem, auch als Gegenpol, moderne, leichte Möbel, 0k, ein Bauernschrank mit gläsernen Fronten. In meinem Gästezimmer steht ein "Schwedenofen" vowiegend aus Gusseisen, sieht Deinem ähnlich. Die Rückwand haben wir dunkel-apriko gestrichen, die anderen Wände etwas dominanter, eine Raumniesche heller.
    Dunkles Rot kam bei uns nicht in Frage, dazu sind unsere Räume nicht gross genug.
    Für Deine Anfrage stehen noch einige Fakten offen.
    Grüssle Marie
     
  • warum nicht den Kamin in weiß belassen und die anderen Anschlusswände farbig gestalten ?
    So bleibt der Kamin auf jeden Fall der Blickfang des Zimmers.
     
  • Ich finde die Ansichten ehrlich gesagt sehr schön, klar und ruhig. Ich würde eher großformatige Bilder an die Wand hängen, als da irgendwas zu streichen.

    Die Farben, die du ausgewählt hast, werden nicht zum weißen Boden passen. Flammenmuster werden eher kitschig als gekonnt aussehen.

    Such doch mal nach Beispielbildern im Netz, die dir gefallen und stell sie ein. Vielleicht könnte das eine mögliche Richtung andeuten.
     
    Zum Beispiel so. Einmal nur mit Bild, dann alternativ mit wieder auftauchender Farbe aus dem Bild an der Seitenwand des Kamins, ein drittes Beispiel mit einem anderen Bild.
    Nun kommt es natürlich auch darauf an, wie der Rest des Raumes aussieht. Farbige Seitenwände würden den Kamin eher länger machen, den Raum also eher in die Höhe ziehen. Je nach Raummaßen ist dies nicht unbedingt gewollt.
    Gemütlich würde auch eine Vorlage vor dem Kamin wirken. Zum Beispiel dielenartig oder diese hölzernen Terrassenfliesen. Der Boden lässt den Raum eher kalt wirken.

    Ich würde weiche Formen bei der Farbengestaltung eher unterlassen, sondern den Linien des Raumes folgen. Der Raum ist in seiner klaren Linienführung sehr dominant, was sich mit malerischen, weichen Formen eher beißt. Solche Formen sollten mit dem Rest "in Linie gebracht", also in das bestehende System eingepflegt werden, sonst sieht es schnell gebastelt oder "gewollt und nicht gekonnt" aus.

    Soweit ;)
     

    Anhänge

    • DSC00116 Gabi altes Haus 2.webp
      DSC00116 Gabi altes Haus 2.webp
      198,7 KB · Aufrufe: 1.149
    • DSC00116 Gabi altes Haus 4.webp
      DSC00116 Gabi altes Haus 4.webp
      206,1 KB · Aufrufe: 398
    • DSC00116 Gabi altes Haus 5.webp
      DSC00116 Gabi altes Haus 5.webp
      226,5 KB · Aufrufe: 907
    Ps: Man könnte auch den kompletten Kamin in Orange streichen. Allerdings würde ich - wie gesagt - nach wie vor auf Muster o.ä. verzichten. Möglich wäre hingegen ein Farbübergang (wobei die von dir abgebildeten Farben - wenn die Fotos der Realität entsprechen - nicht die richtigen dafür sind; das Gelb zum Beispiel enthält zu viel Grün, ist zu wenig weich und warm), da sollte man allerdings vorher auf einem anderen Grund ausreichend probieren oder aber Erfahrung mitbringen. Auch sowas kann schnell stümperhaft aussehen.
     
    Der Kamin ist sehr schön. Aber der Boden ist viel zu kalt, finde ich.
    Irgendwelche Farbverläufe etc. finde ich sehr schwierig, kann wirklich leicht ins Kitschige gehen.
    Den Kamin selbst würde ich auch weiß lassen und die Wände daneben farbig gestalten. Z.B. einfarbig streichen und eine Bordüre aufmalen, geht super mit Schablonen. Oder 2/3 unten ein dunkler ton (rot) und 1/3 oben hell (gelb), die Naht mit einer Zierleiste aus Holz abdecken (passend zum Treppengeländer).

    Und schöne bunte Teppiche oder Schaffell auf den Boden, dann wirkt er nicht mehr so kalt.

    Viel Erfolg, bitte Bilder vom Endergebnis;)

    Grüße
    Schoko
     
  • Gabi, jetzt hast Du entweder schon gehandelt, oder aber Du sitzt seit einer Woche und grübelst über den Vorschlägen.....

    Lass uns teilhaben, bitte ;)

    avenso, der Dir mal Bilder per E-mail schicken würde was man so alles an Farbspielereien machen könnte. Bei Interesse E-mail Addi per PN (Mutts hatte schon die selbe Idee).
     
  • .... wenn datt Gabi net will ... :D

    Doch, doch, doch! Will datt Jabi ja!

    Ich habe mir hier gerade einen Wolf getippt und alles ist futsch. So ein Sch....:schimpf:

    Jetzte muss ich ersteinmal schauen, dass Junior und ich was zwischen die Kiemen bekommen. Man, so ein Mist. Ich versuch es später nocheinmal.

    Aber Danke an alle. Waren schon viele nette und angregende Beitträge dabei! :o

    Bis später
     
    Ähm ja, habe mein Zwischen-Nickerchen gerade beendet. Wir lagen alle krankheitsbedingt in den letzten Tagen flach und ich bin wohl doch noch nicht so ganz fit...:rolleyes:

    Nun versuche ich es einfach noch einmal. Lieben Dank an die netten Angebote, ich werde gleich mal div. PNs verschicken. Ich bin sehr gespannt und veruche mich mal durch zu wursteln.

    @ Mo: Danke :o für's gerade rücken. So kann man ja doch erheblich angenehmer gucken. Und Danke auch für den "Rest"! Ich schreib dir morgen noch was. :pa:

    Wo steht er denn, und wie wollt Ihr den Raum nutzen. Die Kacheln auf dem Boden kann ich irgendwie nicht einordnen: Wohnzimmer ?

    ....Dunkles Rot kam bei uns nicht in Frage, dazu sind unsere Räume nicht gross genug.
    Für Deine Anfrage stehen noch einige Fakten offen.
    Grüssle Marie

    Hallo Marie, also dieses Zimmer war damals bei unserer Renovierung ein sozusagen "zu vernachlässigender Raum", weil geldmäßig und vor allem zeitmäßig nicht mehr viel Spielraum war. Es ist nicht unser Wohnzimmer, eher ein Durchgangs-Mehrzweck-Zimmer. Man kommt von der Wohnküche rein, die Treppe haben wir einbauen müssen, um ins OG zu kommen. Dort, wo der Sessel zu sehen ist, steht u.a. mein Läppi, in der anderen Ecke (nicht zu sehen) der "allg. Haus-PC". Anschließend kommt man in die Wa-Kü (Waschmaschine/Trockner etc.) und zum Ausgang zum Garten. Genutzt wird der Raum quasi als Durchgangs/Treppenhaus/PC-Zimmer und natürlich zum Kamin-Muckeln.

    Die Fliesen, jaaaa diese wunderhübschen Bodenfliesen. Mit denen werden wir noch ein paar Jährchen leben müssen. :rolleyes: Das hätte damals bei der Renovierung/Sanierung den Etat gesprengt, vorallem aber auch drängte die Zeit! Bleibt also eine noch zu erledigende Baustelle...

    Gabi, jetzt hast Du entweder schon gehandelt, oder aber Du sitzt seit einer Woche und grübelst über den Vorschlägen.....

    Lass uns teilhaben, bitte :wink:

    avenso, der Dir mal Bilder per E-mail schicken würde was man so alles an Farbspielereien machen könnte. Bei Interesse E-mail Addi per PN (Mutts hatte schon die selbe Idee).


    :D Jepp, gehandelt und jede Menge gegrübelt. Kurz nach meinem Posting habe ich den unteren Absatz des Kamins mal in dem dunklen Rot gestrichen. Das Ergebnis hat mich allerdings nicht freudig umgehauen. Shit, das Rot an sich gefällt mir zwar (so ein dunkles, warmes "Schweden-Rot",) aber ...nun ja, es trifft den Ton des Treppengeländers nicht ganz so wie gedacht. An einer Rigipsplatte hatte ich auch die drei Farbtöne (gelb/orange/rot) mal zwecks Anschauung ausprobiert. Sieht mir etwas zu krass aus, obwohl alle Farbtöne miteinander harmonieren. :d

    Lieben Dank auch an riff, wie bzw. mit welchem Programm bekommt man das hin?

    @ All, besonders auch an die, die ich hier nicht zitierte/erwähnte: Herzlichen Dank für eure Meinungen. Ich habe alles gelesen und dankbar aufgenommen. Das Hirn rotiert...:rolleyes:

    Ich stelle aber bereits fest, dass es (für mich) gut war, hier zu fragen. Input halt. :o

    So, jetzt schick ich das erstmal ab, bevor es wieder wech ist...

    Angeregte Grüße von
    Gabi
     
    Lieben Dank auch an riff, wie bzw. mit welchem Programm bekommt man das hin?

    @ riff:
    das wüßte ich auch sehr gern riff. Kannst Du mir bitte per PN schreiben wie es heißt und wo ich es bekommen kann ?

    Ich mache das mit Photoshop. Das gibt es überall, wo es professionelle Grafiksoftware gibt, ist auch bei Amazon erhältlich, kostet aber ein paar Hundert Euro. Außerdem muss man sich einarbeiten.
    Es gibt auch eine Freeware ("Gimp"), die ich aber noch nie benutzt habe, die wohl auch gut sein soll.
    Wenn es nicht zu sehr ausufert, kann ich einige Ideen auch nachstellen und hier hochladen.

    @Mutts: in dem Fall mache ich die Farbspielereien über die selektive Farbkorrektur, damit die Strukturen etc. nicht unnötig verändert werden und ich ein realistisches Bild erhalte. Vorher entsprechende Fläche per Auswahlwerkzeug markieren.
     
    Es geht auch mit dem popeligen Windows eigenen "Paint" im Handumdrehen:

    Fette Farbe, gell?

    dsc00116_an9jco.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten