Kalkhaltiges Wasser gut oder schlecht für Pflanzen?

uelo

0
Registriert
14. Apr. 2009
Beiträge
7
Guten Tag zusammen,
da wir hier sehr viel Kalk im Wasser haben möchte ich mal nachfragen, ob kalkhaltiges Wasser nun gut oder schlecht für Pflanzen ist.
Bäume usw. werden ja vom Regen gegossen. Und der Regen ist ja bekanntlich kalkfrei.

Habe schon viel über dieses Thema gesucht aber nie wirklich etwas gefunden.
 
  • Meines Wissens nach, ist stark kalkhaltiges Wasser nicht so gut für Pflanzen. Besser ist es, wenn es abgestanden ist. Wir haben hier auch sehr kalkhaltiges Wasser.
     
    Wir haben auch sehr kalkhaltiges Wasser. Der Einfachheit halber gieße ich dieses Wasser einfach, auch junge Keimlinge. Das hat nie Probleme gemacht.

    Grüßle, Michi
     
  • Guten Tag zusammen,
    da wir hier sehr viel Kalk im Wasser haben möchte ich mal nachfragen, ob kalkhaltiges Wasser nun gut oder schlecht für Pflanzen ist.
    Bäume usw. werden ja vom Regen gegossen. Und der Regen ist ja bekanntlich kalkfrei.

    Habe schon viel über dieses Thema gesucht aber nie wirklich etwas gefunden.

    Hallo uelo,

    kommt auf die Pflanze an würde ich sagen. Engelstrompeten z. B., soweit ich weiß, mögen kalkhaltiges Wasser.

    Die Südseemyrte hingen überhaupt nicht.

    Im Allgemeinen achte ich da aber nicht sooo drauf. Unser Brunnenwasser ist auch ziehmlich kalkhaltig.



    Gruß Anita
     
  • wir haben einen Teich, aus dem "klaue" ich immer das Gießwasser. Mein Mann meinte, dass unser Teich wohl ein Loch hat, weil dort immer so viel Wasser fehlt;)
    Aber ein Gärtner hat mir den Tipp gegeben. Der Teich wird mit Brunnenwasser aufgefüllt, welches sehr kalkhaltig ist, aber der Kalk wird im Teich wohl umgewandelt, denn Kalkablagerungen am Teichrand haben wir nicht:confused:
    Außerdem habe ich ein Aquarium und das Wasser, beim Wasserwechsel, fülle ich ihn Gießkannen. Außerdem haben wir noch ein Regenfass.
     
  • Meines Wissens nach, ist stark kalkhaltiges Wasser nicht so gut für Pflanzen. Besser ist es, wenn es abgestanden ist. Wir haben hier auch sehr kalkhaltiges Wasser.

    Soweit ich weiß, bringt "das Wasser stehen lassen" nichts. Da verschwindet kein Kalk. Wenn es abgestanden ist, hat es lediglich Umgebungstemperatur.


    Meine Orchideen tauche ich mit destilliertem oder Osmosewasser, gemischt mit Leitungswasser. Die anderen Pflanzen bekommen das Restwasser. Der Garten wird bei uns auch mit Leitungswassser gegossen und bisher blüht alles wunderbar. :)

    Viele Grüße

    Nise
     
    Das Wasser in unserer Gegend ist sehr kalkhaltig. Ich nehme es zum Gießen, wenn das Regenwasser zur Neige geht. Meine Pflanzen kekommen also sowohl weiches und hartes Wasser - denen gehts gut...

    Wenn mir was eingegangen ist, lags sicher nicht an der Härte des Wassers. Eher an der Menge...

    Phila
     
    hallo,
    richtig wichtig ist der kalkgehalt für die pflanzenproduktion. denn da verändert sich ja der pH wert. der pH wert ist wichtig um die düngehaltigkeit ( sagt man so ?) des gießwassers zu regulieren.
    manche pflanzen können manche nährstoffe nicht gut bei hohen pH werten aufnehmen. dazu gehören die moorbeetpflanzen wie hortensien und ericaceae.
    klar : zu sauer ist genauso schädlich wie zu basisch.
    ansonsten wird der kalk im boden aber gut abgepuuffert.
    bloß in blumentopfen muß man aufpassen :
    manchmal sieht man es an den kalkrändern an tontöpfen. und es ist richtig : kalk setzt sich beim abgestandenen wasser nicht ab. nur etwas beim erhitzen aber auch da : minimal.
    einzig eine osmoseanlage ist wirkungsvoll.
    von daher : regenwasser sammeln :o)))

    viel spass im gartenjahr
    elsi
     
  • ich meine : regenwasser sammeln ist am besten aber unser liebes leitungsheimer ist auch gut:roll:
     
  • Hallo,
    sorry dass ich so lange nicht mehr hier reingeschaut habe, danke für eure Antworten.
    Habe meine Pflanzen bisher immer mit normalem Leitungswasser gegossen, denke das macht keine großen Probleme, zumindest leben die alle noch.
    Das hat mich nur mal so interessiert.
     
    mir hat der Chauffeur, der das Valser Wasser (ein SEHR kalkhaltiges Mineralwasser) bringt, gesagt, dass Pflanzen dieses Wasser besonders lieben. Kann das sein ? Oder macht er nur Reklame für "sein" Wasser ?
    Ich habe ihn gefragt, weil ich mehrere Flaschen habe, die schon so uralt sind dass ich sie selber nicht mehr trinke. Gruss Maja Rose
     
    Es gibt solche und solche Pflanzen. Die einen mögen gerne mit kalkhaltigem Wasser gegossen werden, Andere weniger.
    Wenn du aber zwischendurch mal die eine oder andere Flasche zum Gießwasser dazugibst, sollte das in Ordnung gehen. Ich gieße abgestandenes Mineralwasser auch ins Vorgartenbeet.
     
    Kalkhaltiges Wasser gut oder schlecht für Pflanzen?
    Sowohl, als auch!
    Der wichtigste Faktor wird in dem ganzen Thread leider nicht ein mal ansatzweise erwähnt: Das Substrat.

    Substrat und Wasser müssen in diesem Zusammenhang als Einheit betrachtet werden. In einem überwiegend organischen Substrat wird die Eigenschaft (Härte) des Wassers gerade bei Moorbeetpflanzen sehr viel stärker beachtet werden müssen, als in einer rein mineralischen Umgebung.

    Ich kenne Leute, die seit Jahren Azaleen, Kamelien, Japanische Ahorne oder Pieris japonica etc. mit Leitungswasser der Härte 24 (24°dH) gießen. Ihre Pflanzen gedeihen prächtig.
    Möglich machen das alle sogenannten "modernen Substrate"

    P.S. Leitungswasser hat übrigens mehr Anteile an wertvollen Mineralstoffen als Regenwasser, das leider all zu oft mit Schadstoffen aus der ausgewaschenen Umgebungsluft belastet ist.
     
    3. Wir essen heute Abend kalt!
    4. In Hongkong ist gestern ein Sack Reis umgefallen.
     
  • Zurück
    Oben Unten