Kaktus blüht wieder

Huhu avenso,
es handelt sich um dein allererstes Posting, mit dem du diesen schönen Thread mal eröffnet hast.:)

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • danke, darauf wäre ich jetzt wirklich nicht gekommen...;), weil ich niemals von hinten bis vorn geblättert hätte.

    wieder gefundene Grüße :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn die ersten Nachtfröste häufiger drohen, dann kommen unsere rein.....aber nicht in die Wohnung.
    Sie ziehen ins Winterquartier, sprich Keller. Dort stehen sie einigermaßen hell und kühl und ganz wichtig ohne Wasser- den ganzen Winter !
    Aber bis dahin ist noch etwas Zeit :)

    avenso, freut sich grad wieder über eine einzelne Blüte (Nachzügler sozusagen)

    Hallo avenso,

    danke Dir. Bis jetzt, habe ich die Kakteen noch draußen stehen. Du schreibst, heller kühler Keller. Bei mir ist es im Keller dunkel und im Winter so 12 Grad geht das auch? Gar kein Wasser, auch wenn sie noch blühen? (werden ja eh wenig gegossen) Ahhh Hauptfrage, der blühende Kaktus ist draußen so breit geworden, kann ich den dieses Jahr noch teilen und umpflanzen?

    LG little butterfly die sich fragt, was wollen die Fliegen auf dem Kaktus :confused:
     

    Anhänge

    • Simson 006.webp
      Simson 006.webp
      212,9 KB · Aufrufe: 163
    • Simson 021.webp
      Simson 021.webp
      214,1 KB · Aufrufe: 381
    • Simson 022.webp
      Simson 022.webp
      147,4 KB · Aufrufe: 197
  • Hallo butterfly,
    das sind doch diese Stapelien mit den stinkenden Blüten, stimmt's?

    Der Geruch lockt Fliegen an, die die Blüten bestäuben.

    Hier ein Pflege-Link:

    Stapelia, Pflege der Zimmerpflanzen

    Da Stapelien NICHT mit Kakteen verwandt sind, muss man sie wohl anders überwintern.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Stapelia gigantea ist die blühende wie schon von Moorschnucke drauf hingewiesen. Wie diese überwintert wird, kann ich nicht sagen.

    Für den anderen Kaktus findet sich sicher ein anderer kühler aber einigermaßen heller Raum.
    Meine Kakteen stehen alle im Keller vor dem Kellerlichtschacht an den ich noch extra Regale gebaut habe, damit sie alle Platz und Licht finden.
     
    Hallo ,

    danke Euch Beiden und danke für den Link.
    Stinkende Blüten, so sehr ist mir das noch nie aufgefallen, muss ich mal darauf achten.

    LG little butterfly
     
  • nicht alle Stapelia stinken! aber manche sind so ekelhaft, dass man sie nicht inder Wohnung kultivieren sollte ... außer man hat eine degenerierte Nasenschleimhaut ...
    hell, trocken und zimmerwarm überwintern ist nicht verkehrt ...

    niwashi kennt nur wenige Pflanzen mit schöneren Blüten!
     
    Hallo,

    ich habe heute mal an der Stapelia gerochen, sie riecht kaum, ich musste schon richtig ran gehen um überhaupt was zu riechen.
    LG little butterfly
     
    nach doch einigen Nachtfrösten sind alle unsere Kakteen umgezogen....
    Keller voll - Terasse leer .

    auf ein neues - 2012 ;)
     
    Huhu avenso,
    guck mal: Unser Echi hat in den letzten Wochen tatsächlich nochmal zwei Knospen angesetzt.

    Da es nachts immer knapp über 0° war, haben wir den Topf dann herein geholt und vormittags wieder hinaus gestellt.

    Ganz so groß wie im Sommer werden die Blüten zwar nicht, aber immerhin .....:)

    Einen sonnigen Sonntag
    wünscht
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC02326 - 2011-10-23 - echinopsis zwei knospen.webp
      DSC02326 - 2011-10-23 - echinopsis zwei knospen.webp
      231,8 KB · Aufrufe: 138
  • wir hatten vor zwei Wochen auch noch einen mit 2 Blüten dran.
    Ein Epi hat sogar noch 3 Blütenansätze die aber schon seit Tagen vor sich hinkümmern....schade eigentlich, aber so ist die Natur nun mal.
     
  • Huhu tina,
    unter dem Carport war es bestimmt noch über 0° - hast du schon nachgesehen??

    Unsere Epiphyllen stehen alle noch draußen, denn 0° vertragen sie auf jeden Fall.

    Die letzte Nacht hat ihnen nicht geschadet - Knospen haben sie ebenfalls noch.

    Einen sonnigen Sonntag
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Boah ey, avenso :grins: - mach dir nix draus, tina!!!:)
     
    Hallo Moorschnucke,

    der Kaktus macht einen gesunden Eindruck. Die Sonne scheint und es ist recht kühl, 6°.
    Im Freiland ist schon fast alles erfroren.

    LG tina1

    Upps, das hätte ich fast überlesen.
    Wie heißt es, nur diie harten kommen in den Garten.
     
    :)Wir haben nicht gedacht, dass sich die zwei Knospen noch öffnen - was für eine Überraschung heute früh im Flur - Foto 2 .....:)

    :o 1. Foto draußen in der Sonne, wo die Kakteen tagsüber stehen....:o

    (Beim Einstellen wurde die Reihenfolge mal wieder vertauscht.)
     

    Anhänge

    • DSC02337 - 2011-10-28 - echi 2 blüten.webp
      DSC02337 - 2011-10-28 - echi 2 blüten.webp
      254,2 KB · Aufrufe: 162
    • DSC02339 - 2011-10-28 - echi 2 blüten extra nah.webp
      DSC02339 - 2011-10-28 - echi 2 blüten extra nah.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 153
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo,

    meine beiden Kakteen blühen wieder, was mich auch sehr freut.
    Allerdings betrübt mich, daß immer wieder kleine Knospen einfach so abfallen.
    Woran könnte das liegen?

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC01120.webp
      PIC01120.webp
      118,3 KB · Aufrufe: 145
    • PIC01123.webp
      PIC01123.webp
      118,5 KB · Aufrufe: 161
    Hallo Moorschnucke,

    die beiden Kakteen stehen im Schlafzimmer, auf der Westseite, auf unserem alten Couchtisch vor dem Fenster.
    Gegossen werden sie ganz normal, wie immer.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten