Kaktus blüht wieder

Hallo tina,
von den roten Epis haben wir fünf oder sechs Töpfe und die treiben unentwegt Blüten, von den weißen allerdings nur zwei und die zieren sich etwas ......:grins:
 

Anhänge

  • DSC02023 - 2011-08-18 - epiphyllum rot 2.webp
    DSC02023 - 2011-08-18 - epiphyllum rot 2.webp
    150,8 KB · Aufrufe: 178
  • DSC02022 -2011-08-18 - epiphyllum rot.webp
    DSC02022 -2011-08-18 - epiphyllum rot.webp
    220,7 KB · Aufrufe: 193
  • DSC02021 - 2011-08-18 - zweite blüte epiphyllum weiß.webp
    DSC02021 - 2011-08-18 - zweite blüte epiphyllum weiß.webp
    53,9 KB · Aufrufe: 143
  • Hallo Moorschnucke,

    meine "Erb"tante hatte auch noch so einen weißen Kaktus. Keine Ahnung, wer den geerbt hat. Ich kann mich erinnern, daß bei ihr der rote immer ganz viele Blüten hatte und der weiße nicht so blühwillig war.
    Was muß ich denn tun, damit noch mehr Blüten kommen?
    Ich denke, er hängt zur Zeit ungünstig. Ich mußte ihn unter den Carport bringen, weil er ständig im Regen hing und der ewige Sturm ihn sonst auf die Terrasse geworfen hätte.

    LG tina1
     
    Hi tina,
    wir düngen beide Arten ab dem Frühjahr wöchentlich gleich - trotzdem blühen die roten Epiphyllen wesentlich mehr und vor allem fast das ganze Jahr über.

    Dieses Jahr waren die Temperaturen bisher leider nicht Kaktus-like.:(

    Bei euch sicher ebenfalls nicht.

    Einen schönen Sommerabend
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Ich weiß nicht, was ein Kaktus so mag.
    Zuerst war es am Sommeranfang recht heiß und trocken.
    Dann kam die Phase mit dem ewigen Sturm und täglich Regengüssen
    und nun ist es schon wieder brütend heiß und trocken.
    Die letzten Tage kam man sich vor wie im Treibhaus.

    Wünsche ein Wochenende ohne Wetterextreme
    tina1
     
  • Das Frühjahr war hier übermäßig warm und trocken - gut für die Kakteen.

    Dann aber kamen kühlere Wochen mit weniger Sonne, ausgerechnet als die Blütezeit anstand.

    Ansonsten können wir uns nicht beklagen, denn von Unwettern blieben/bleiben wir hier fast immer verschont.

    Irgendwann kamen bei einem Sturm ein paar Dachziegel vom Kino-Dach herunter und im Frühling hat ein Blitzschlag ein Kirchendach leicht beschädigt.

    Nur November 2005 war unser Kreis von dem berüchtigten Schnee-Chaos betroffen mit 40 cm und mehr innerhalb von 24 Stunden, umgeknickten Strommasten und tage- bzw. wochenlangem Stromausfall nördlich von uns.

    Hier dauerte er aber nur zwei Stunden.

    Deswegen meckern wir, die Kakteen, Tomaten und sonstigen Pflanzen auch niemals über das Wetter.:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,

    zwei solche Exemplare habe ich auch. Weiß nie, ob es Weihnachts-oder Osterkakteen sind. Die beiden wissen es wohl selbst nicht. Sie blühen fast ständig, nur nicht zu Weihnachten oder Ostern.

    LG tina1
     
    Meine Weihnachtskateen sind normalerweise nie verwirrt :D

    Die blühen immer im Winter,aber vlt. war es ihnen so kalt,das sie dachten es wäre an der Zeit :grins: :grins:

    LG freedom
     
    :)Endlich hat die Sonne draußen bewirkt, dass unser Notocactus eine Blüte geöffnet hat...:)
     

    Anhänge

    • DSC02128 - 2011-09-13 - echinopsis.webp
      DSC02128 - 2011-09-13 - echinopsis.webp
      80 KB · Aufrufe: 124
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • :oWie schön, avenso - bei manchen ist die Blüte/sind die Blüten größer als der Kaktus!:o
     
  • Hallo,

    ich muss Euch mal was fragen. Wie lange bleiben bei Euch die Kakteen draußen?
    Meine Kakteen haben noch so viele Knospen, das ich mir den Umzug in die Wohnung noch nicht traue.

    LG little butterfly
     
    Hallo butterfly,
    unsere stehen sehr geschützt Hauswand überdacht Südseite, daher bleiben sie draußen, bis die Temperaturen nächtlich ca. 7° unterschreiten werden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    danke Moorschnucke, meine stehen auf dem Balkon an der Wand.. eigentlich auch gut geschützt, da kann ich sie ja noch ein bisschen draußen stehen lassen.

    LG little butterfly
     
    Hallo,

    ich muss Euch mal was fragen. Wie lange bleiben bei Euch die Kakteen draußen?
    Meine Kakteen haben noch so viele Knospen, das ich mir den Umzug in die Wohnung noch nicht traue.

    wenn die ersten Nachtfröste häufiger drohen, dann kommen unsere rein.....aber nicht in die Wohnung.
    Sie ziehen ins Winterquartier, sprich Keller. Dort stehen sie einigermaßen hell und kühl und ganz wichtig ohne Wasser- den ganzen Winter !
    Aber bis dahin ist noch etwas Zeit :)

    avenso, freut sich grad wieder über eine einzelne Blüte (Nachzügler sozusagen)
     
    Hallo ilcricio,
    sie heißen Echinopsis.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten